trübes Wasser

Na und...wenns die eigenen Koi sind.......

Sugarlady, manches läuft bei dir schief.

Erstmal: Kann ja sein, du findest, sind ja nur kleine Koi. Aber du wirst dich erschrecken. Die vielleicht noch im Dezember 10-15cm Koi sind vielleicht schon 20cm. Wenn man täglich reinguckt, merkt man die Entwicklung nicht.
Wenn du im Dezember dachtest....naja, 5 Kilo Fisch passt....sind es jetzt vielleicht schon 8 udn dein System ist über seine Grenze.

Ob Teilwasserwechsel nötig ist, hängt nicht nur von den gemessenen Parametern ab. Auch wenn die stimmen, der Keimdruck wird von Woche zu Woche grösser. Den kannst du nicht messen. Seit Dezember bei der Menge nicht das Wasser wechseln.... du musst den Keimdruck regelmässig senken. Schon, weil die bei der Besatzdichte sehr gestresst sind und empfänglich für Krankheiten.

Teichmuscheln.....haben in der IH keinen Zweck. Die brauchen einen Grund. Dann stellen sie sich auf und öffnen sich. Ohne Grund robben sie mit dem Fuss sinnlos hin und her....erschöpfen irgendwann und bleiben liegen. Filtern tun die nichts. Nicht im liegen. Die sind vielleicht noch nicht tot, bis die verhungern, dauert ne Weile. Aber am Wasser ändern die nichts.

Das dein Wasser trüb wird, liegt sicher an dem AA. Ausserdem werden die Tage länger, der Keller auch wärmer...Bald hast du möglicherweise eine grüne Algensuppe. Sei froh...die Algen retten, was du nicht alleine schaffst.

Also wenigstens 2 Mal die Woche Wasser zu 30 Proznet austauschen...immer schön vom Boden abziehen.....und das ganze eisern bis Mai durchziehen. Wenn du das Futter etwas reduzierst, schaffst du die paar Wochen auch noch. Gut belüftet, schadet leicht grünes Wasser nichts.
Die Japaner kippen sogar massenhaft Dünger in die Mudponds....nur damit das Wasser grün wird. Kommt den Farben und dem Boddy der Koi zugute.
 
Nach den Wasserwerten hatte noch keiner gefragt, oder?

Wenn die Koisch..ße schon das Wasser färbt, wie mögen dann die Werte aussehen?
 
Ich würde beim Wiederbefüllen nach dem TWW das Frischwasser sehr langsam einfließen lassen, denn das Wasser aus der Leitung ist bestimmt um einiges kälter als das Wasser in der IH! Das kann bei 1000L und 30% TWW schon mal die Temperaturen nach stark nach unten ziehen. Das mögen die Koi auch nicht so gerne. Ansonsten würden mich auch mal die Wasserwerte interessieren .... Ansonsten ist schon alles gesagt ....
 
sugarlady schrieb:
...., weil laut Wassertests hat unser Wasser die optimale Qualität. Alle Werte wie PH-Wert, Karbonnathärte, Gesamthärte, NO2 Gehalt, NO3 Gehalt, Sauerstoffgehalt und Stickstoffgehalt liegen voll im Optimum...

BITTE HELFT MIR!!!!


Wasserwerte sind lt. sugarlady ok. > siehe Seite 1
 
Oben