Trichodina - Alarm in der IH

Also die Anlage fasst ca. 1800 Liter, es sind 8 Koi drin, der größte mit ca. 47cm, die anderen 30cm und 20 cm.
Eine 300 Liter Regentonne mit Helix und Japanmatten. Pumpe macht ca. 1000 Liter pro Stunde.
Werte sind ganz okay soweit, Nitrit is immer bissle grenzwertig, aber mit regelmäßigem Wasserwechsel hab ichs im Griff.
LG Marion
 
Kin-gin-rin schrieb:
Armin hat natürlich recht, war auch mein erster gedanke.
Allerdings muß KPM sehr feinfühlig mit einer genauen Grammwaage abgewogen werden und die genaue Literzahl von der IH muß bekannt sein. Bei der geringen Wassermenge hat man im Nu seine Koi ins Jenseits befördert.
Deswegen tendiere ich zu Malachit :wink:




__________________

Gruß Andreas

Hy Andreas,

bei jeder Behandlung ist eine genaue Dosierung Pflicht.

Auch bei Malachit, was ja nun krebserregend für Tier und Mensch sein soll.

Gruß Armin
 
nun ja,

wollte es nur nochmal erwähnen :wink:
nicht das nachher was schief geht.






__________________

Gruß Andreas
 
Naja , nicht gerade unterbesetzt. Muß aber jetzt so gehen.
was mir nur ein bisschen Sorge macht, ist wenn Du mit den Medikamenten behandelst, sind die Bakkis in Deiner Filtertonne futsch.
Und bei dem grenzwertigen Nitritwert wirds dann zum Problem.
Da wirste jeden Kandidaten einseln im Kurzzeitbad behandeln müssen.

Grüße Karlchen :D
 
mit Salz wirst du nen starken Trichodinabefall normal nicht los...
die besten Erfahrungen habe ich persönlich mit Acriflavin und Malachitgrünoxalat gemacht. KPM würde ich als nächstes Empfehlen. FMC verwende ich nicht mehr.
 
So, hier die versprochenen Bilder.

Der betroffene, gestern im Salzbad behandelte Koi ist Trichodina frei.
Ein anderer hatte garnix, wieder ein anderer hatte ein paar.
 

Anhänge

  • forum1.jpg
    forum1.jpg
    3,8 KB · Aufrufe: 227
  • forum2.jpg
    forum2.jpg
    10,4 KB · Aufrufe: 227
  • forum3.jpg
    forum3.jpg
    7,4 KB · Aufrufe: 227
So, ichhab jetzt gestern mit KPM behandelt.

Hab erst nen Wasserwechsel gemacht, damit ich das Salz ein wenig loswerde, dass ich ab und zu reinhab wegen Nitrit.

Dann wieder aufgefüllt.

Dann hab ich das KPM aufgelöst, und langsam und gleichmäßig im Becken verteilt.
Dabei die Koi genau beobachtet, aber alle schwammen recht ruhig ihre Bahnen. Vereinzelt kamen sie nach oben, aber keiner hat nach Luft geschnappt oder so.

Nach ca. 4 Stunden, als alles nicht mehr lila sondern braun geworden war, hab ich 50% Wasserwechsel gemacht.

Heute morgen waren alle Koi soweit ich es beurteilen kann wohlauf.

Heute Mittag werd ich nochmal nen Wasserwechsel machen, da das Wasser immernoch sehr braun ist. Allerdings kann ich schon wieder auf den Grund sehen.

LG
Marion
 
Mensch Marion :shock: Salz und KPM darf man nicht zusammen verwenden!!! Und wie hast du das abgemessen um die richtige Dosierung zu nehmen??? KPM ist zwar äußerst wirksam, kann aber bei überdosierung schnell zum Tode der Koi führen, da reichen schon die geringsten Mengen!!! Da hättest du wirklich lieber nen Kurzzeitbad machen sollen. Die Braunfärbung lässt auf die Reaktion zwischen dem Salz und dem KPM schließen, dabei bildet sich Braunstein, das ist ein sicheres Zeichen dafür, das eine Oxidation stattgefunden hat.

Sieh zu, das du das schnellst möglich wieder mit Vitamin C ablöscht und nen Wasserwechsel machst!

Das ist mein Tip. Mal gucken was dir die anderen Raten!

Gruss
Adrie
 
Hi Adrie,

keine Sorge, Peter hat es mir genau abgemessen, dass ich keine Überdosierung habe.

Salz hatte ich eigentlich nur sehr, sehr wenig im Wasser.

Da hab ich mal 2 Hand voll Salz reingemacht, vielleicht vor 2 Wochen, und mittlerweile schon 2-3 Wasserwechsel. Ich denke also, dass nicht mehr viel Salz drin war.

So wie ich hier im Forum gelesen hatte, kommt die Braunfärbung nicht durch Salz, sondern die Oxidation mit Sauerstoff. Ich hatte 2 Belüftersteine drin während der Behandlung (sind immer noch drin, bzw. bleiben immer drin).

Im Moment mach ich grade nochmal nen Wasserwechsel, aber ich hab kein Vitamin C rein......MUSS das rein, um die Koi zu schonen, oder um das Wasser zu entgiften, bevor es in die Kanalisation abzischt?
(Wobei diese Frage meinerseits ein wenig spät kommt, denn im Moment läuft das Wasser grad ab.....)

LG
Marion
 
Okay, dann ist ja gut :D Ich habe schon gerade ein bisschen angst bekommen... Ja, das liegt auch am Sauerstoff, aber ich bin der Meinung, Salz verstärkt dies noch gewaltig! Aber so wie es scheint wurdest du ja doch gut beraten ;) Was genau bei der Anwendung von Salz und KPM passiert, kann ich auch nicht sagen, ich habe mir immer nur gemerkt, das man das unter keinen Umständen zusammen verwenden darf. Ich glaube weil es toxische Reaktionen geben könnte, aber da bin ich mir wie gesagt auch nicht ganz sicher, aber da du eh nur so wenig drin hattest und auch schon diverse WWs gemacht hast, sollte wirklich alles gut sein :lol: Das Vitamin C lässt das KPM auf jeden Fall aus dem Wasser raustreiben und den Fischen schadet es auch auf keinen Fall! Da kann man auch die ganz billigen vom Aldi nehmen ;)

Dann wünsche ich deinen Koi gute Besserung ;)

LG
Adrie
 
Abgesehen davon können doch nur Formaldehyde und Malachite in Verbindung mit Salz und einem höheren PH-Wert als 8 giftig werden?
KPM fällt da doch gar nicht rein?
 
Oben