Trichodina gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dieter56

Mitglied
Habe bei meinen Koi Trichodina festgestellt, möchte mit Wofasteril E400 behandeln. Wassertemp. 8°C, Filter habe ich bereits abgestellt.
Kann ich diese Behandlung noch durchführen?
Sollte der Filter wieder angefahren werden.
 
Benutzt man Wofasteril E400 nicht bei Würmern?
Auf Antworten wegen der Temperatur bin ich auch sehr gespannt.
Eine Pumpe muss auf jeden Fall laufen das Medikament muss mit dem Wasser gut vermischt werden.
 
Nö, nicht nur. Auch bei Trichodina sollen bereits gute Ergebnisse erzielt worden sein. Allerdings sind dies nicht meine persönlichen Erfahrungen.
 
Hallo,

das kannst du schon machen mit Wofa. ABER du musst das Wofa jedenfalls ganz langsam zugeben und du brauchst eine gute Strömung im Teich das das Wofa schnell mit dem Wasser vermischt wird. Sonst kann es sein das deine Koi sich daran verätzen !! Von dem Zeug brauchst du auch nicht viel, 2,5 ml je 1000 Liter Wasser. Aber nicht überdosieren!! Hilft auch gegen Hautwürmer.

Gruß

Karlheinz
 
Hi,

einer eingefahrenen Biologie macht das nichts aus. Es kratzt nur an der Oberfläche.
Gehen die Koi mit Trichos in den Winter, kann es eng werden, zumal oft bakterielle Geschichten folgen können.

Wofa würde ich nie nehmen. :wink:

Macht den Filter nebenbei garantiert platt :lol:

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hi,


Wofa würde ich nie nehmen. :wink:

Macht den Filter nebenbei garantiert platt :lol:

Gruß Armin


Hi Armin ,

wenn du es dir nicht sicher bist ,dass lass die Vermutungen . Wofa mach den Filter bei einer sachgemäßen Dosierung bestimmt nicht platt .

Es ist ein Mittel ,der seit längerer Zeit zu meiner Standardausrüstung gehört und wird einige male erfolgreich in Teichen sowie in der Quarantäne angewendet .
 
Hi Luigi,

warum soll man den Filter dann in jedem Fall in sich laufen lassen ? :roll:

Wenn du Wofa durch den Filter laufen lässt ist Feierabend, frag bei Kesla nach :idea:

WoFa ist ein Desinfektionsmittel mit stark oxidierer Wirkung und tötet garantiert Bakterien ab also auch die Filterbakterien. :wink:

KMNO4 als Oxidationsmittel ist als bedeutend harmloser für den Filter einzuschätzen - natürlich bei sachgemäßer Anwendung :D

Gruß Armin
 
arminio schrieb:
Hi Luigi,

warum soll man den Filter dann in jedem Fall in sich laufen lassen ? :roll:

WoFa ist ein Desinfektionsmittel und tötet garantiert Bakterien ab also auch die Filterbakterien. :wink:

KMNO4 als Oxidationsmittel ist als bedeutend harmloser für den Filter einzuschätzen.

Gruß Armin

Armin ,

weder ich ,noch du hast die Welt erfunden . Mit deiner Vermutung wird keiner schlauer und ich möchte hier nicht ein Studium zur Virologie anfangen .

Ich weiß es nicht wo du die Angabe darüber hast ,den Filter in sich laufen zu lassen , ich kenne sie nicht , habe nie gemacht und habe nie eine Veränderung der Wasserwerte festgestellt .

Aber Glaube versetzt Berge .

Unter Desinfektion versteht man einiges ,aber auch ein Stadium ,wann eine Desinfektion bei einer entspr. Dosierung anfängt .
 
Da muss ich aber widersprechen. ich habe auch schon Wofa benutzt, auf Empfehlung, und der Filter hat nicht gelitten, auch die Bakterien nicht. Sie werden vieleicht etwas geschwächt, aber platt sind die ganz sicher nicht nach der Behandlung mit Wofa.
 
Fragt einfach mal die Koidocs , was sie von Wofasteril beim Hobbyisten halten und was im Biofilter passiert. :wink:

Gegen Trichos wird euch jeder Tierarzt KMNO4 empfehlen, das sind die Fakten und kein Glauben.

Gruß Armin
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben