Trichodina gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das schöne ist, dass hier einige Leute aneinander vorbei schreiben.

Sowohl Wofa als auch KPM wirken, richtig dosiert gegen Parasiten und töten die obere Schicht der Filterbiologie ab.

Hochdosiert killen sie alles, also Filterbiologie und Fische.

Eine handvoll Brandkalk kann man zum aufhärten des Wasser nehmen, 2 Säcke kann man prima zum desinfizieren nehmen.


So und jetzt habt euch wieder lieb.

@Armin
Natürlich glaube ich dem Hersteller nicht alles.
 
Dann lösch mal fleissig, vergiss nicht die richtigen Beiträge gleich mit zu löschen. Aber hier wird ja sowieso nur gelöscht wer anderer Meinung ist und sich mal wehrt und nicht alles gefallen lässt.
 
@Heinz,


dein Beitrag war der sinnvollste hier im ganzen Thread :wink:
Man kann zusammenfassend wirklich sagen das beide Mittel nur in erfahrene Hände dürfen und nur dann nützlich sind. Wobei bei Wofa das Überdosieren ein Tick gefährlicher ist.






___________________-

Gruß Andreas
 
Moin
Mein Gott hier ist ja was los :lol:
Zu Wofa, das ist auch mein Mittel welches ich schon über Jahre verwende.
Wenn ich eine Behandlung mit Wofa durch geführt habe, hatte ich immer den Filter in sich weiter laufen lassen.
Als ich im Sommer Kiemenwürmer hatte, hatte ich mich mit einem Mitarbeiter von Kesla in Verbindung gesetzt. Ich wollte wissen wie und ob eine Wofa Behandlung bei Kiemenwürmer sinnvoll wäre. Der gute Mannhat es klar verneint. Er meinte für Kiemenwürmer gäbe es andere Mittel. Da das Risiko bei der Behandlung recht hoch wäre. Da man ja alle 8 Stunden behandeln muss. Ich habe darauf hin was anderes genommen.
Als ich mich im Spätsommer mit einen netten User über Wofa unterhalten habe, meinte dieser, Wofa macht den Filter nicht platt. Ich wollte es eigentlich nicht glauben.
Vor vier Wochen habe ich meine jährliche drei tägige Behandlung mit Wofa gemacht.
Den Filter habe ich dann mal durch laufen lassen. Ich habe danach täglich die Ww gemessen und muss sagen alle Werte, bis heute absolut TOP.
Ich weiß aber nicht, wie es im Hochsommer aussehen würde wenn viel gefüttert wird.
Habt euch lieb :wink:
 
Wir geben uns die größte Mühe :wink:

Wofa ist schon ein feines Mittelchen, aber bei Kiemenwürmern haste schon recht, da bringt dat nix.

Ansonsten auch zur reinen Vorsorge top. Senkt den keimdruck und reduziert die Gefahr vor bakteriellen Geschichten un den üblichen Plagegeistern.

So, sich wieder hinlegt
 
Hallo

Wofa sowie auch KPM gereift den Filter an. Ich habe mal über einen längeren Zeitraum den O² Verbrauch meines Biofilters gemessen.Eigentlich nur um festzustellen ob und wie der Filter arbeitet.
In diesem Zeitraum hab ich sowohl mit Wofa als auch mit KPM behandelt.Damit kein falscher Eindruck entsteht die O² Messung ging über mehrere Monate.Was ich sowohl nach Wofa als auch nach KPM Behandlung feststellen konnte war das der O² Verbrauch im Filter wärend und nach der Behandlung für mehrere Tage sehr stark absank(fast gegen Null) was darauf hindeutet das die Bakterienaktivität im Filter zumindest stark eingeschränkt war. Ich kann nicht sagen ob durch Abtötung größerer Bakterienmengen oder ob diese nur angekratzt waren und für eine gewisse Zeit die Arbeit eingestellt haben.Nach etwa 1-2 Tagen ging der O² Verbrauch im Filter wieder langsam hoch und nach etwa 1 Woche war er in etwa wieder auf Werten wie vor der Behandlung angekommen.
Ammonium und Nitrit hat sich in diesem Zeitraum nicht verändert(zumindest nicht nachweisbar mit den üblichen Tröpfchentests).
Das könnte aber anders sein je nach Teichgröße und Besatz.

Gruß Heinz
 
Meine Vermutung:
Wenn die oberen Bakkis tot sind kommen die unteren wohl schlechter an Nahrung.
Dann "kämpfen" sie die unteren, durch die Toten, wieder nach oben (1-2Tage) und dann geht es wieder weiter.

Wenn die ganze Filterbiologie angegriffen wäre, würde es länger dauern bis sie sich erholt hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben