Trommel- oder Endlosbandfilter bauen

@Hans-Koi: Ich würde, wenn ich die Möglichkeiten hätte, einen EBF bauen.

Wenn du das Projekt angehen solltest, halte uns auf den laufenden, bzw. würde ich mir das dann gerne mal persönlich angucken, wohnst ja quasi um die Ecke!
 
Hallo,

heute nur kurz, da noch Besuch im Haus.

@ Karl der Koi - hast ne PN

@ Stephan Call
Wenn du der Stephan mit dem HighFil bist, hast du hier wohl die meiste Erfahrung und Ahnung vom Endlosbandfilter.

Ich denke es gibt viele Parallelen zu einem Vliesfilter.
Die Frage ist wie man es umsetzten will, V-förmig oder als einfach schräges Band.
Sicherlich ist die Abdichtung des Bandes eine Herausforderung.
Aber vielleicht kannst du ja ein paar Anregungen geben ohne es im letzten Detail zu erklären.
Gerne auch per PN wenn es nicht öffentlich sein soll.

@Manuel81
Werd ich machen.

Gruß Andreas
 
HI
Ich habe mich auch für EBF Selbstbau entschieden,es kam mir einfacher als Trommler vor .
Er soll 15000l/Std durchlassen hat 50 my mehrlagiges Kunstoff Sieb und ist leider noch nicht ganz fertig,laufen tut er aber schon :) .
Hier paar Bilder und kleines Video.
 

Anhänge

  • DSCN2282.JPG
    DSCN2282.JPG
    175,7 KB · Aufrufe: 442
  • DSCN2284.JPG
    DSCN2284.JPG
    181,3 KB · Aufrufe: 441
  • DSCN2288.JPG
    DSCN2288.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 442
  • DSCN2285.JPG
    DSCN2285.JPG
    177 KB · Aufrufe: 442
Hallo,

EBF sind leichter da Ihre Lagerung und Bandführung einfacher zu bewerkstelligen ist.
Eine V-Form ist immer der Schräge zu bevorzugen. ( meine Meinung ).

Der EBF hat extrem viel gemein mit nem V-Vlieser. Deshalb kann vieles übernommen und modifiziert werden.
Abdichtungsmäßig ist es ein Kinderspiel, deshalb ja die V-form beforzugen.

Mehr ins Detail möchte ich da jetzt aber zu diesem Zeitpunkt nicht gehen. Ist noch zu früh.

Mal schaun was am Schluß bei rauskommt. Einige Ideen schwirren schon. :lol:

Muß natürlich auch umsetztbar sein.

Aber Rom wurde ja auch nicht an einem Tag zusammengeschustert. :wink:

Grüßle :D
 
Hallo Markus!

Sieht super aus, dein EBF. Einen Tip kann ich dir aber bereits jetzt schon geben - versuche die Spannwalze weiter vom Gehäuse wegzubekommen. Also der Abstand zwischen Gehäuse und Spannwalze sollte doch deutlich größer werden, sonst bleibt dir dort ein Großteil vom Grobschmutz hängen!

Ansonsten sieht er fast genauso aus wie meiner - :lol:

Nur weiter so!

lg
Roland
 
HI Roland

Du bist das also der mich Inspiriert hat :wink: (dafür besten dank)und schön das du auch bei uns im Forum bist :thumleft:
Die Abstand wird noch großer, ich muss die Gewebe noch 2cm kürzen,er wird in der IH laufen wo er sowieso seine Stärken vermutlich nicht ausspielen wird da es da keinen großen Dreck gibt.

LG Markus.
 
Oben