Trommelfilter Edelstahl auch als Bausatz

Achja

Voraussetzung ist natürlich das beide vernünftig verarbeitet sind das sowohl bei Edelstahl als auch bei Kunststoff TF.


Gruß Heinz
 
Hallo Trommelfilterexperten,

mich würde jetzt mal interessieren, wie es bei den verschiedenen Temperaturspannen aussieht, die wir hier in Deutschland haben, was passiert denn genau mit den PE und Edelstahl Trommelfiltern bei Frost und starker Hitze.
Wie weit verformen sich die einzelnden Gehäuse?
Kann der Betrieb dadurch eingeschränkt sein?
Obwohl Frost sollte eh nicht an den Filter kommen, aber wie verhält er sich bei großer Hitze. :wink:
 
servus jörg,

meiner tut gar nix außer laufen wie er soll - warm wie auch kalt.

einzig auf meine spülleitung muß ich in diesem jahr noch achten wegen gefriehren - aber das ist 100% das letzte jahr!!!!
 
Hallo

Mein Tf ist aus PVC und er läuft nun seid 2 Jahren Sommer wie Winter und das ohne die geringsten Probleme.Er steht in einer normalen Filterkammer die ich im Winter mit Styropurplatten abdecke.
Ich frag mich was das mit den Temperaturen soll.Wie soll der TF sich großartig ausdehnen oder schrumpfen er ist mit Wasser gefüllt.Sozusagen hat er Wasserkühlung :lol: .Die Temperaturschwankung sollte also maximal 20-25° betragen.

Gruß Heinz
 
jockel-baer schrieb:
Hallo Jürgen,

dann klär mich auf, was Du für einen Trommler hast, so ist Deine Aussage momentan wertlos. :lol: :wink:

mein tf ist eigenbau, V2A und läuft jetzt den 3 winter.


Was ist passiert und auf was sollte man achten?

man sollte darauf achten, daß die spülleitung nicht einfriert :wink:

und wenn man schon so ne mega steuerung hat, die zwangsspülungen in festen zeitabständen kann sollte, der tf besitzer, sprich doofmann ICH, diese funktion auch einschalten und es nicht vergessen :oops:
 
sanke56 schrieb:
Hallo

Mein Tf ist aus PVC und er läuft nun seid 2 Jahren Sommer wie Winter und das ohne die geringsten Probleme.Er steht in einer normalen Filterkammer die ich im Winter mit Styropurplatten abdecke.
Ich frag mich was das mit den Temperaturen soll.Wie soll der TF sich großartig ausdehnen oder schrumpfen er ist mit Wasser gefüllt.Sozusagen hat er Wasserkühlung :lol: .Die Temperaturschwankung sollte also maximal 20-25° betragen.

Gruß Heinz

Hallo Heinz,

mir geht es hier doch um eure Erfahrungen, wie sich die einzelnden Gehäuse bei Extremtemperaturen verhalten, ob sich da was verzieht und in welchen Maße, ob es hier zu Einschränkungen kommt, sich die Trommel evt. schwerer drehen lässt, weil Spannungen am Gehäuse sind.
usw.
Ich selber habe keinen Trommler und möchte nur Aufklärung haben über die Vor und Nachteile der Materialien, Aussehen nicht inbegriffen.
 
Hallo Jörg

Eigentlich hab ich auf deine Frage geantwortet.
Mein PVC-TF läuft nun den zweiten Winter ohne Beanstandung durch(also auch den zweiten Sommer).Es verzieht sich nichts(zumindest nichts was ersichtlich wäre oder die Funktion beeinträchtigt).Das was ich in bezug auf die Temperaturschwankungen schrieb sollte sollte nur verdeutlichen das diese nicht so hoch sind oder sein können das sich was verziehen kann oder die einwandfreie Funktion beeinträchtigen kann.

Gruß Heinz
 
gehäuse , kuststoff, aber der tf mit trommel und lager und antrieb rsollte schon aus va sein , einfach weil diese einheit stabil sein soll :idea:


wärme dehnung , 0.01 - o.o38 mm/lfm/°c das kann schon zu verspannungen führen , okay , drehen tut er sich , aber es kann auf den antrieb gehen :shock:
 
Oben