Trommelfilter gesucht

Suche eine Schwerkraft Einschub Trommelfilter 35m3 / std ( oder mehr) . min. 3 Ein u Ausgänge. Darf auch leichte Beschädigungen haben.
Gruß aus dem Norden
 
Hallo
Einschub Trommelfilter haben nach meinem Wissen keine Ein. oder Ausläufe. Der Filter wird ja in eine Kammer eingesetzt die mit diesen versehen ist.
 
Das sehe ich auch so. Wenn du was mit Ein und Ausgängen suchst, braucht er auch eine Box, wo die dran sein können. In dem Fall hab ich einen generalüberholten PP35 abzugeben.
 
heija, da habt ihr mich erwischt ;) ! ja natürlich haben die Einschub keine Eingänge, sondern nur die geschlossenen. ihr mögeteinen (noch) " Regentonnenfilterer " verzeihen. wichtig ist halt nur, das er mit3 x 110 zuläufen nicht am Limit läuft.
 
Willst du komplett neu bauen? Also Bio plus Vorabscheidung? Wie ist deine jetzige Verrohrung vom Teich kommend?
Meine Meinung ist ich würde immer auf Einschubfilter setzen also die Kammer drumherum so bauen lassen wie sie für mich optimal ist. Dann möglichst groß vom Auslass in EINE zusammenhängende Biologie. Das reduziert alles Strömungswiederstände und sieht aufgeräumter aus als 100 Rohre im Filterkeller. Bei Bedarf kann ein Einschubfilter auch schnell gewechselt werden auf ein größeres Modell wenn das von Anfang an bei der Planung berücksichtigt wurde!
 

wäre das was für dich ?

Versand liegt bei ca. 150€
 
Schau dir einfach mal mein Angebot an. Er hat jedenfalls ausreichend Zu-/Abläufe.

Wie gross ist denn der zu filternde Teich?

 
Willst du komplett neu bauen? Also Bio plus Vorabscheidung? Wie ist deine jetzige Verrohrung vom Teich kommend?
Meine Meinung ist ich würde immer auf Einschubfilter setzen also die Kammer drumherum so bauen lassen wie sie für mich optimal ist. Dann möglichst groß vom Auslass in EINE zusammenhängende Biologie. Das reduziert alles Strömungswiederstände und sieht aufgeräumter aus als 100 Rohre im Filterkeller. Bei Bedarf kann ein Einschubfilter auch schnell gewechselt werden auf ein größeres Modell wenn das von Anfang an bei der Planung berücksichtigt wurde!
Hallo Ronny, ich habe 2 Bodenabläufe und einen Skimmer in 110 vom Teich kommend. Teichgröße ( Naturteich mit wenig Fisch/ Koi Besatz) ca 45m3 Ich filtere mit 1x 300L mit Sifi und 3x 300L Regentonnen Helix, aber der Flow ist einfach zu gering.
Da ich Anlagenbauer bin, plane ich den Filterkeller mir in VA abkannten zu lassen und die einzelnen Kammern dann einzuschweißen. Auch könnte ich den Trommler ( wenn er denn ein Edelstahlrahmen hat) ziemlich genau platzieren und mit Gewindestangen fixieren bzw schweißen.
Ich bin daher sehr Interessiert an Infos ( gerne auch Skizzen) wie ich den Filter Keller mit Inhalt bauen soll.
Immer ran mit den Infos :)
Gruß Iwer
 
Machst du die Kammern aus VA weil du da günstig rankommst und du alles selber schweißen kannst? Ansonsten würde ich auf Pe Kammern setzen. Edelstahl Einhängetrommler gibts ja jetzt nicht von sooo vielen Herstellern. Ich hab nen Lavair.
2 BA und 1 Skimmer sind etwas wenig wenn du 45 Kubik 1/1 umwälzen willst. Damit wirst du max ca. 30 Kubik schaffen denke ich. Mach doch mal ne Skitze was du so geplant hast und wie der Platz ist.
 
den Teichinhalt in 1. Std. schaffe ich nicht ganz, aber der Besatz wird sich auch in grenzen halten. Länge u Breite der Wanne sind Flexibel. weiterhin habe ich Strom, Brunnenwasser und Hauswasser sowie Abwasser bereits dort liegen. 1. Kammer wird trocken sein für die Zugschieber der ankommenden Leitungen. dann der Trommler, Trennung dann die Biologie wobei ich denke, daß es eine oder 2 großen Kammern werden, dann eine Klarkammer für Pumpe und Tauch UVC
 
Mein Einhängetrommler z.B. schafft 40m³...
Da wäre sogar ne passende PE-Box dabei, wo er eingbaut ist !
4 EIngang-, 4 Augangsstutzen in 110mm
 
Oben