trommelfilter im winter

koi 12

Mitglied
servus

soll ich den trommelfilter im winter durchlaufen lassen ???
oder reicht eine luftpolsterfolie um den filter

gruß günther
 
Wenn der TF in nem Filterkeller steht dann einfach laufen lassen und vlt. dämmen am besten ist ein filter haus das wir durch das wärmere wasser vom filter immer gewärmt und dort gefriert dann nichts
 
Filter

Hallöchen in die Runde,
man kann doch den Trommelfilter auf links drehen sprich dei Revisionsklappe raus und die Spülpumpe demontieren.
Dann braucht der Trommel nicht über den Winter laufen.
Gruß
Jürgen
 
tf

hab ich mir auch schon überlegt . oder aufmachen und die öffnung
nach unten und das wasser so durchlaufen lassen!!! pumpe natürlich ab machen

günther
 
Hallo Günther,

ich würde es so machen, wie Jürgen geschrieben hat, dann bleibt der Dreck in der Trommel und geht nicht wieder zurück in den Teich.
Im Frühling Deckel drauf und ordentlich spülen.

Gruß

Detlef
 
TF

sorry komm nicht ganz mit

habe meinen TF selber gebaut!!! läuft super nur mal so.

was meint ihr mit revisionsklappe und auf links drehen

gruß günther
 
Das heißt nichts anderes,dass man die Wartungsklappe (falls vorhanden) rausnimmt,die Trommel so dreht,dass die Öffnung unter Wasserlinie liegt und schaltet dann den Vorfilter ab. Würde ich nie machen,aber jeder so wie er meint,gefiltert wird dann allerdings nix mehr,der Teich dreht sich halt mehr oder minder im Kreis!

VG,
Stephan
 
Koifreund223 schrieb:
Wenn der Trommelfilter in nem Filterkeller steht dann einfach laufen lassen und vlt. dämmen am besten ist ein filter haus das wir durch das wärmere wasser vom filter immer gewärmt und dort gefriert dann nichts



Hallo,

das kann ich ich so nicht bestätigen.

Ich habe im letzten Jahr auf Trommler umgebaut und es so wie oben beschrieben versucht.
Das Ergebnis war, dass die Sprühdüsen vereisten und ich schnellstens alles Wasser ablassen musste aus dem Filterkeller.

Ich werde diesen Winter wieder alles Aus machen, so wie jedes Jahr und die Verrohrung mit Heizkabel schützen.

Gruß Hartmut
 
Stephan Call schrieb:
Das heißt nichts anderes,dass man die Wartungsklappe (falls vorhanden) rausnimmt,die Trommel so dreht,dass die Öffnung unter Wasserlinie liegt und schaltet dann den Vorfilter ab. Würde ich nie machen,aber jeder so wie er meint,gefiltert wird dann allerdings nix mehr,der Teich dreht sich halt mehr oder minder im Kreis!

VG,
Stephan



Hallo,

und ich möchte noch hinzuführen.
Der nicht gefilterte Dreck verschmutz das Biomaterial, was sowieso nicht oder nur sehr schwach arbeitet.

Gruß Hartmut
 
Re: Trommelfilter

koi 12 schrieb:
danke für die antworten

habe die wartungsklappe weg und unter wasser Trommelfilter ausgeschaltet und pumpe entwässert.

hoffe das reicht

gruß günther

Nein.
Wenn man fragt, sollte man filtern, wer einem welche Antwort gibt...
Du hast leider auf die falschen gehört...

Ich habe meinen Trommler nie ausgeschaltet, wüsste auch nicht, wofür...
 
Oben