Trommelfilter KC 30

Moin,

300 liter am Tag ist nicht normal!!! Da muss man den Fehler suchen.

@Ralf


Auch mein Tag hat nur 24 Stunden! Und da ich am Sonntag in Hamburg bin kann ich es dann auch erst Reparieren und wie ich Ihnen sagte tauschen wir die kompletten Sensoren aus.
 
Münsteraner schrieb:
Nun hat heute morgen schon wieder die Steuerung gebrummt. Grummel... :cry:

Da es ja nach Mikes Angaben an der zu geringen Leitfähigkeit des Wassers liegt, habe ich dann einfach mal ein halbes Pfund Salz in den Teich geschüttet. Zur Zeit brummt´s nicht mehr. Mal sehen, ob das so bleibt. Eigentlich habe ich keine Lust da selbst ein Notbehelfskabel im Trommler zu verlegen.


Super, echt klasse. Jetzt stellen nicht nur die Fische Ansprüche an das Wasser, sondern auch der Trommler. :D

LG Jogy
 
Hallo zusammen,

gestern morgen habe ich um 5:32 Uhr mit meinem knallroten Bademantel und Filzpantoffeln am Teich rumgedoktert, weil die Bilgenpumpe gesponnen hat - dafür konnte der Trommler nix.

Heute morgen lief dafür aber der Trommler Amok. Spülte alle 10 Sekunden. Und so war ich um 3:45 Uhr wieder mit Bademantel und Filzschlappen am Teich unterwegs. Also Rohrpumpe und Trommler abgestellt und zwei Stunden schlaflos im Bett gewälzt. Gerade alles inspiziert und wieder in Betrieb genommen. Alles wieder OK.

Darf gar nicht dran denken, wenn das passiert, während ich im Urlaub bin. Dann läuft ja der Teich leer.

Wenn ich nun jeden Morgen diese lustige Nummer für die Nachbarn aufführe, dann läßt sich meine Frau entweder scheiden oder ich komm in die geschlossene Abteilung der örtlichen Seelenklemptner.

Das Gebrumme hat leider wieder angefangen und ich habe jetzt das omminöse Hilfskabel durch den Trommler verlegt.

Die Messfühler sind nicht mehr im Originalzustand. Der eine verkalkt und die anderen zwei rosten vor sich hin.

Mäßig gelaunte Grüße
Münsteraner
 
kohaku_de schrieb:
Hallo,

auch ich habe meinen KC 30 nach mehr monatiger Bestellung endlich Anfang März einbauen und in Betrieb nehmen können.
Nach den ersten Mängeln wie nicht verklebtes Sensorröhrchen, dadurch undicht, und einen nicht festgeschraubten Antriebsritzel kamen die ersten Zweifel zum Punkto: Auf Funktion geprüft!!!
Aber nach telefonischer Rücksprache mit Mike habe ich dann die Fehler selber behoben.
Bei Abwesenheit pumpte dann der Teich fast leer, was an einem nicht fest verschraubtem Sensorstab zurück zu führen war.
Nach 2 Monaten bemerkte ich dann, das der Sensorstab in der Sammelkammer, voll mit Verkrustungen und der andere total zerfressen war, obwohl V2A.
Als Hinweis, unser Kalkgehalt liegt bei 7.

Nach erneuter Rücksprache mit Mike, wurden die Stäbe gegen V4A Stäbe per Post getauscht. Einbau musste ich wieder selber machen. (die Probleme sind damit aber nicht beseitigt, da die neuen Sensoren bereits nach einer Woche die gleichen Symptome aufweisen)

Zur gleichen Zeit hat auch der Deckelschalter einige Macken gezeigt. Mal geht er mal nicht. Also ist keine Sicherheit für die Person gegeben, die den Filter reinigt.
Reparaturvorschlag von Mike: Filter für Reparatur des Schalters zurück schicken, da der Weg (ca. 450 km) zu weit ist. Der Schalter ist bis heute nicht getauscht.

Gestern ging der KC 30 auf Dauerspühlung. Als ich nach sah, drehte sich die Trommel nicht mehr und es hat in der Elektronik geraucht und gestunken.
Das war es erst mal mit trommeln.
Auf der Leiterplatte sind die Kondensatoren durchgebrannt und weggeflogen.
Obwohl die Leiterplatte vorrätig ist, kann eine Reparatur erst in 4-5 Tagen erfolgen. Ich sage nur eventuell, so lange ist der Biofilter ohne Grobschmutzbeseitigung.
Mal sehen was die Fische und der Biofilter dazu sagen, Fastentage!!!

Außer diesen Mängeln, sorgt der KC 30, (wenn er denn läuft) trotzdem für glasklares Wasser.
Ein bisschen hat er mit Fadenalgenabtransport zu tun, so dass man die Algen von Hand aus der Trommel fischen muss.

Gruß
Ralf


So nun melde ich mich auch einmal zu Wort:
Ihnen Ralf haben wir, bedingt durch Ihre Unzufriedenheit, bereits angeboten, den Filter wieder zurückzunehmen, das möchten Sie aber nicht, also weiß ich nicht, warum Sie sich aufregen. Mein Mann macht und tut wie er kann, nur einige Leute vergessen dabei, dass er noch 8 Stunden pro Tag am Arbeiten ist!
Zu einem anderen Komentar bezüglich Service:
Wie man es macht macht man es verkehrt: Zuviel Service ist nicht gut, zu wenig auch nicht, aber wo liegt der geregelte Mittelweg!?!
Wir möchten zufriedene Kunden, daher leisten wir den Service, ich denke da hat keiner einen Grund sich zu beschweren.
Wenn doch jemand so unzufrieden ist mit unserem Produkt, bleibt es ihm freigestellt, sich einen Filter bei einem anderen Hersteller zu kaufen!
So jetzt geht es mir besser!
Ich wünsche allen einen schönen TAg!
Gruß
Nicole
 
Mike´s Koi schrieb:
kohaku_de schrieb:
Hallo,

auch ich habe meinen KC 30 nach mehr monatiger Bestellung endlich Anfang März einbauen und in Betrieb nehmen können.
Nach den ersten Mängeln wie nicht verklebtes Sensorröhrchen, dadurch undicht, und einen nicht festgeschraubten Antriebsritzel kamen die ersten Zweifel zum Punkto: Auf Funktion geprüft!!!
Aber nach telefonischer Rücksprache mit Mike habe ich dann die Fehler selber behoben.
Bei Abwesenheit pumpte dann der Teich fast leer, was an einem nicht fest verschraubtem Sensorstab zurück zu führen war.
Nach 2 Monaten bemerkte ich dann, das der Sensorstab in der Sammelkammer, voll mit Verkrustungen und der andere total zerfressen war, obwohl V2A.
Als Hinweis, unser Kalkgehalt liegt bei 7.

Nach erneuter Rücksprache mit Mike, wurden die Stäbe gegen V4A Stäbe per Post getauscht. Einbau musste ich wieder selber machen. (die Probleme sind damit aber nicht beseitigt, da die neuen Sensoren bereits nach einer Woche die gleichen Symptome aufweisen)

Zur gleichen Zeit hat auch der Deckelschalter einige Macken gezeigt. Mal geht er mal nicht. Also ist keine Sicherheit für die Person gegeben, die den Filter reinigt.
Reparaturvorschlag von Mike: Filter für Reparatur des Schalters zurück schicken, da der Weg (ca. 450 km) zu weit ist. Der Schalter ist bis heute nicht getauscht.

Gestern ging der KC 30 auf Dauerspühlung. Als ich nach sah, drehte sich die Trommel nicht mehr und es hat in der Elektronik geraucht und gestunken.
Das war es erst mal mit trommeln.
Auf der Leiterplatte sind die Kondensatoren durchgebrannt und weggeflogen.
Obwohl die Leiterplatte vorrätig ist, kann eine Reparatur erst in 4-5 Tagen erfolgen. Ich sage nur eventuell, so lange ist der Biofilter ohne Grobschmutzbeseitigung.
Mal sehen was die Fische und der Biofilter dazu sagen, Fastentage!!!

Außer diesen Mängeln, sorgt der KC 30, (wenn er denn läuft) trotzdem für glasklares Wasser.
Ein bisschen hat er mit Fadenalgenabtransport zu tun, so dass man die Algen von Hand aus der Trommel fischen muss.

Gruß
Ralf


So nun melde ich mich auch einmal zu Wort:
Ihnen Ralf haben wir, bedingt durch Ihre Unzufriedenheit, bereits angeboten, den Filter wieder zurückzunehmen, das möchten Sie aber nicht, also weiß ich nicht, warum Sie sich aufregen. Mein Mann macht und tut wie er kann, nur einige Leute vergessen dabei, dass er noch 8 Stunden pro Tag am Arbeiten ist!
Zu einem anderen Komentar bezüglich Service:
Wie man es macht macht man es verkehrt: Zuviel Service ist nicht gut, zu wenig auch nicht, aber wo liegt der geregelte Mittelweg!?!
Wir möchten zufriedene Kunden, daher leisten wir den Service, ich denke da hat keiner einen Grund sich zu beschweren.
Wenn doch jemand so unzufrieden ist mit unserem Produkt, bleibt es ihm freigestellt, sich einen Filter bei einem anderen Hersteller zu kaufen!
So jetzt geht es mir besser!
Ich wünsche allen einen schönen TAg!
Gruß
Nicole

Guten Morgen,

meine Unzufriedenheit ist bei all diesen Mängeln ja wohl nachvollziehbar. Der Grund, warum sie den TF nicht zurücknehmen ohne ihn zu wandeln, liegt wohl auch auf der Hand. Dann hätte ich ja auch wieder keine Vorfilterung. Also wäre mir damit auch nicht geholfen.
Ausserdem ging es da um den Schalterwechsel, den ich am 23.05.11 reklamierte und der bis heute nicht erfolgte. Weil ihnen die Anfahrt (ca. 450 km) zu weit war. Da ist doch eine Reparatur angebrachter als ein zurücknehmen des Filters, oder?

Mir wäre es auch lieber, wenn ich ein zufriedener Kunde wäre, das bin ich aber nur wenn auch alles in Ordnung ist.

MFG

Ralf
 
kohaku_de schrieb:
Mike´s Koi schrieb:
kohaku_de schrieb:
Hallo,

auch ich habe meinen KC 30 nach mehr monatiger Bestellung endlich Anfang März einbauen und in Betrieb nehmen können.
Nach den ersten Mängeln wie nicht verklebtes Sensorröhrchen, dadurch undicht, und einen nicht festgeschraubten Antriebsritzel kamen die ersten Zweifel zum Punkto: Auf Funktion geprüft!!!
Aber nach telefonischer Rücksprache mit Mike habe ich dann die Fehler selber behoben.
Bei Abwesenheit pumpte dann der Teich fast leer, was an einem nicht fest verschraubtem Sensorstab zurück zu führen war.
Nach 2 Monaten bemerkte ich dann, das der Sensorstab in der Sammelkammer, voll mit Verkrustungen und der andere total zerfressen war, obwohl V2A.
Als Hinweis, unser Kalkgehalt liegt bei 7.

Nach erneuter Rücksprache mit Mike, wurden die Stäbe gegen V4A Stäbe per Post getauscht. Einbau musste ich wieder selber machen. (die Probleme sind damit aber nicht beseitigt, da die neuen Sensoren bereits nach einer Woche die gleichen Symptome aufweisen)

Zur gleichen Zeit hat auch der Deckelschalter einige Macken gezeigt. Mal geht er mal nicht. Also ist keine Sicherheit für die Person gegeben, die den Filter reinigt.
Reparaturvorschlag von Mike: Filter für Reparatur des Schalters zurück schicken, da der Weg (ca. 450 km) zu weit ist. Der Schalter ist bis heute nicht getauscht.

Gestern ging der KC 30 auf Dauerspühlung. Als ich nach sah, drehte sich die Trommel nicht mehr und es hat in der Elektronik geraucht und gestunken.
Das war es erst mal mit trommeln.
Auf der Leiterplatte sind die Kondensatoren durchgebrannt und weggeflogen.
Obwohl die Leiterplatte vorrätig ist, kann eine Reparatur erst in 4-5 Tagen erfolgen. Ich sage nur eventuell, so lange ist der Biofilter ohne Grobschmutzbeseitigung.
Mal sehen was die Fische und der Biofilter dazu sagen, Fastentage!!!

Außer diesen Mängeln, sorgt der KC 30, (wenn er denn läuft) trotzdem für glasklares Wasser.
Ein bisschen hat er mit Fadenalgenabtransport zu tun, so dass man die Algen von Hand aus der Trommel fischen muss.

Gruß
Ralf


So nun melde ich mich auch einmal zu Wort:
Ihnen Ralf haben wir, bedingt durch Ihre Unzufriedenheit, bereits angeboten, den Filter wieder zurückzunehmen, das möchten Sie aber nicht, also weiß ich nicht, warum Sie sich aufregen. Mein Mann macht und tut wie er kann, nur einige Leute vergessen dabei, dass er noch 8 Stunden pro Tag am Arbeiten ist!
Zu einem anderen Komentar bezüglich Service:
Wie man es macht macht man es verkehrt: Zuviel Service ist nicht gut, zu wenig auch nicht, aber wo liegt der geregelte Mittelweg!?!
Wir möchten zufriedene Kunden, daher leisten wir den Service, ich denke da hat keiner einen Grund sich zu beschweren.
Wenn doch jemand so unzufrieden ist mit unserem Produkt, bleibt es ihm freigestellt, sich einen Filter bei einem anderen Hersteller zu kaufen!
So jetzt geht es mir besser!
Ich wünsche allen einen schönen TAg!
Gruß
Nicole

Guten Morgen,

meine Unzufriedenheit ist bei all diesen Mängeln ja wohl nachvollziehbar. Der Grund, warum sie den TF nicht zurücknehmen ohne ihn zu wandeln, liegt wohl auch auf der Hand. Dann hätte ich ja auch wieder keine Vorfilterung. Also wäre mir damit auch nicht geholfen.
Ausserdem ging es da um den Schalterwechsel, den ich am 23.05.11 reklamierte und der bis heute nicht erfolgte. Weil ihnen die Anfahrt (ca. 450 km) zu weit war. Da ist doch eine Reparatur angebrachter als ein zurücknehmen des Filters, oder?

Mir wäre es auch lieber, wenn ich ein zufriedener Kunde wäre, das bin ich aber nur wenn auch alles in Ordnung ist.

MFG

Ralf

Ich klinke mich hier aus, das wird mir zu dumm!!!!
Wenn ich Unzufrieden mit allem bin, dann gebe ich die Ware zurück, zumal man gesamten Preis erstattet bekommt. Und dann kaufe ich mir etwas Neues, was besser funktioniert und keine Makel hat!!! Obwohl man das nicht finden wird!!!! Soviel dazu! Aber es gibt immer Leute, das ist nicht nur auf Sie bezogen, die an allem was zu mäkeln haben!!!!!!
Gruß
Nicole
 
Mike´s Koi schrieb:
kohaku_de schrieb:
Mike´s Koi schrieb:
kohaku_de schrieb:
Hallo,

auch ich habe meinen KC 30 nach mehr monatiger Bestellung endlich Anfang März einbauen und in Betrieb nehmen können.
Nach den ersten Mängeln wie nicht verklebtes Sensorröhrchen, dadurch undicht, und einen nicht festgeschraubten Antriebsritzel kamen die ersten Zweifel zum Punkto: Auf Funktion geprüft!!!
Aber nach telefonischer Rücksprache mit Mike habe ich dann die Fehler selber behoben.
Bei Abwesenheit pumpte dann der Teich fast leer, was an einem nicht fest verschraubtem Sensorstab zurück zu führen war.
Nach 2 Monaten bemerkte ich dann, das der Sensorstab in der Sammelkammer, voll mit Verkrustungen und der andere total zerfressen war, obwohl V2A.
Als Hinweis, unser Kalkgehalt liegt bei 7.

Nach erneuter Rücksprache mit Mike, wurden die Stäbe gegen V4A Stäbe per Post getauscht. Einbau musste ich wieder selber machen. (die Probleme sind damit aber nicht beseitigt, da die neuen Sensoren bereits nach einer Woche die gleichen Symptome aufweisen)

Zur gleichen Zeit hat auch der Deckelschalter einige Macken gezeigt. Mal geht er mal nicht. Also ist keine Sicherheit für die Person gegeben, die den Filter reinigt.
Reparaturvorschlag von Mike: Filter für Reparatur des Schalters zurück schicken, da der Weg (ca. 450 km) zu weit ist. Der Schalter ist bis heute nicht getauscht.

Gestern ging der KC 30 auf Dauerspühlung. Als ich nach sah, drehte sich die Trommel nicht mehr und es hat in der Elektronik geraucht und gestunken.
Das war es erst mal mit trommeln.
Auf der Leiterplatte sind die Kondensatoren durchgebrannt und weggeflogen.
Obwohl die Leiterplatte vorrätig ist, kann eine Reparatur erst in 4-5 Tagen erfolgen. Ich sage nur eventuell, so lange ist der Biofilter ohne Grobschmutzbeseitigung.
Mal sehen was die Fische und der Biofilter dazu sagen, Fastentage!!!

Außer diesen Mängeln, sorgt der KC 30, (wenn er denn läuft) trotzdem für glasklares Wasser.
Ein bisschen hat er mit Fadenalgenabtransport zu tun, so dass man die Algen von Hand aus der Trommel fischen muss.

Gruß
Ralf


So nun melde ich mich auch einmal zu Wort:
Ihnen Ralf haben wir, bedingt durch Ihre Unzufriedenheit, bereits angeboten, den Filter wieder zurückzunehmen, das möchten Sie aber nicht, also weiß ich nicht, warum Sie sich aufregen. Mein Mann macht und tut wie er kann, nur einige Leute vergessen dabei, dass er noch 8 Stunden pro Tag am Arbeiten ist!
Zu einem anderen Komentar bezüglich Service:
Wie man es macht macht man es verkehrt: Zuviel Service ist nicht gut, zu wenig auch nicht, aber wo liegt der geregelte Mittelweg!?!
Wir möchten zufriedene Kunden, daher leisten wir den Service, ich denke da hat keiner einen Grund sich zu beschweren.
Wenn doch jemand so unzufrieden ist mit unserem Produkt, bleibt es ihm freigestellt, sich einen Filter bei einem anderen Hersteller zu kaufen!
So jetzt geht es mir besser!
Ich wünsche allen einen schönen TAg!
Gruß
Nicole

Guten Morgen,

meine Unzufriedenheit ist bei all diesen Mängeln ja wohl nachvollziehbar. Der Grund, warum sie den TF nicht zurücknehmen ohne ihn zu wandeln, liegt wohl auch auf der Hand. Dann hätte ich ja auch wieder keine Vorfilterung. Also wäre mir damit auch nicht geholfen.
Ausserdem ging es da um den Schalterwechsel, den ich am 23.05.11 reklamierte und der bis heute nicht erfolgte. Weil ihnen die Anfahrt (ca. 450 km) zu weit war. Da ist doch eine Reparatur angebrachter als ein zurücknehmen des Filters, oder?

Mir wäre es auch lieber, wenn ich ein zufriedener Kunde wäre, das bin ich aber nur wenn auch alles in Ordnung ist.

MFG

Ralf

Ich klinke mich hier aus, das wird mir zu dumm!!!!
Wenn ich Unzufrieden mit allem bin, dann gebe ich die Ware zurück, zumal man gesamten Preis erstattet bekommt. Und dann kaufe ich mir etwas Neues, was besser funktioniert und keine Makel hat!!! Obwohl man das nicht finden wird!!!! Soviel dazu! Aber es gibt immer Leute, das ist nicht nur auf Sie bezogen, die an allem was zu mäkeln haben!!!!!!
Gruß
Nicole

Also verkaufen sie wissentlich ein Produkt was Makel hat. Damit sind unzufriedene Kunden ja vorprogrammiert!!!

mfg
Ralf
 
kohaku_de schrieb:
Mike´s Koi schrieb:
kohaku_de schrieb:
Mike´s Koi schrieb:
kohaku_de schrieb:
Hallo,

auch ich habe meinen KC 30 nach mehr monatiger Bestellung endlich Anfang März einbauen und in Betrieb nehmen können.
Nach den ersten Mängeln wie nicht verklebtes Sensorröhrchen, dadurch undicht, und einen nicht festgeschraubten Antriebsritzel kamen die ersten Zweifel zum Punkto: Auf Funktion geprüft!!!
Aber nach telefonischer Rücksprache mit Mike habe ich dann die Fehler selber behoben.
Bei Abwesenheit pumpte dann der Teich fast leer, was an einem nicht fest verschraubtem Sensorstab zurück zu führen war.
Nach 2 Monaten bemerkte ich dann, das der Sensorstab in der Sammelkammer, voll mit Verkrustungen und der andere total zerfressen war, obwohl V2A.
Als Hinweis, unser Kalkgehalt liegt bei 7.

Nach erneuter Rücksprache mit Mike, wurden die Stäbe gegen V4A Stäbe per Post getauscht. Einbau musste ich wieder selber machen. (die Probleme sind damit aber nicht beseitigt, da die neuen Sensoren bereits nach einer Woche die gleichen Symptome aufweisen)

Zur gleichen Zeit hat auch der Deckelschalter einige Macken gezeigt. Mal geht er mal nicht. Also ist keine Sicherheit für die Person gegeben, die den Filter reinigt.
Reparaturvorschlag von Mike: Filter für Reparatur des Schalters zurück schicken, da der Weg (ca. 450 km) zu weit ist. Der Schalter ist bis heute nicht getauscht.

Gestern ging der KC 30 auf Dauerspühlung. Als ich nach sah, drehte sich die Trommel nicht mehr und es hat in der Elektronik geraucht und gestunken.
Das war es erst mal mit trommeln.
Auf der Leiterplatte sind die Kondensatoren durchgebrannt und weggeflogen.
Obwohl die Leiterplatte vorrätig ist, kann eine Reparatur erst in 4-5 Tagen erfolgen. Ich sage nur eventuell, so lange ist der Biofilter ohne Grobschmutzbeseitigung.
Mal sehen was die Fische und der Biofilter dazu sagen, Fastentage!!!

Außer diesen Mängeln, sorgt der KC 30, (wenn er denn läuft) trotzdem für glasklares Wasser.
Ein bisschen hat er mit Fadenalgenabtransport zu tun, so dass man die Algen von Hand aus der Trommel fischen muss.

Gruß
Ralf


So nun melde ich mich auch einmal zu Wort:
Ihnen Ralf haben wir, bedingt durch Ihre Unzufriedenheit, bereits angeboten, den Filter wieder zurückzunehmen, das möchten Sie aber nicht, also weiß ich nicht, warum Sie sich aufregen. Mein Mann macht und tut wie er kann, nur einige Leute vergessen dabei, dass er noch 8 Stunden pro Tag am Arbeiten ist!
Zu einem anderen Komentar bezüglich Service:
Wie man es macht macht man es verkehrt: Zuviel Service ist nicht gut, zu wenig auch nicht, aber wo liegt der geregelte Mittelweg!?!
Wir möchten zufriedene Kunden, daher leisten wir den Service, ich denke da hat keiner einen Grund sich zu beschweren.
Wenn doch jemand so unzufrieden ist mit unserem Produkt, bleibt es ihm freigestellt, sich einen Filter bei einem anderen Hersteller zu kaufen!
So jetzt geht es mir besser!
Ich wünsche allen einen schönen TAg!
Gruß
Nicole

Guten Morgen,

meine Unzufriedenheit ist bei all diesen Mängeln ja wohl nachvollziehbar. Der Grund, warum sie den TF nicht zurücknehmen ohne ihn zu wandeln, liegt wohl auch auf der Hand. Dann hätte ich ja auch wieder keine Vorfilterung. Also wäre mir damit auch nicht geholfen.
Ausserdem ging es da um den Schalterwechsel, den ich am 23.05.11 reklamierte und der bis heute nicht erfolgte. Weil ihnen die Anfahrt (ca. 450 km) zu weit war. Da ist doch eine Reparatur angebrachter als ein zurücknehmen des Filters, oder?

Mir wäre es auch lieber, wenn ich ein zufriedener Kunde wäre, das bin ich aber nur wenn auch alles in Ordnung ist.

MFG

Ralf

Ich klinke mich hier aus, das wird mir zu dumm!!!!
Wenn ich Unzufrieden mit allem bin, dann gebe ich die Ware zurück, zumal man gesamten Preis erstattet bekommt. Und dann kaufe ich mir etwas Neues, was besser funktioniert und keine Makel hat!!! Obwohl man das nicht finden wird!!!! Soviel dazu! Aber es gibt immer Leute, das ist nicht nur auf Sie bezogen, die an allem was zu mäkeln haben!!!!!!
Gruß
Nicole

Also verkaufen sie wissentlich ein Produkt was Makel hat. Damit sind unzufriedene Kunden ja vorprogrammiert!!!

mfg
Ralf

Schön das mir das Wort hier im Mund umgedreht wird, das habe ich nicht gesagt und auch nicht so gemeint. Aber es gibt Leute, die ein Haar in der Suppe finden wollen!!!!!
Na ja wie gesagt, das Angebot steht noch und wenn Sie es annehmen möchten, dann nimmt mein Mann am Sonntag den Filter wieder mit und Sie bekommen Ihr Geld erstattet, Zeit genug war ja jetzt sich ein anderes Produkt zu kaufen.
Mehr kann ich nicht tun, auch nicht mehr Service, weil das wird uns ja auch schon negativ bewertet! Die Diskussion können Sie gerne mit meinem Mann am Sonntag weiterführen!
Gruß NIcole
 
immer mit der ruhe hier...
ich vergleich solche sachen immer mit der autoindustrie...
jedes fabrikat hat irgendwelche makel oder probleme auch wenns nur kleine sind man hört ständig von irgendwelchen rückrufaktionen.

wenn jemandem sein fabrikat wegen problemen nicht mehr passt kaufen die sich auch was anderes, ist halt so.

und es wurden ja problemlösungen angeboten, im falle des filters unter anderem die volle kostenrückerstattung. welcher autohersteller macht sowas?

keiner.... da darf man nur von werkstatttermin zu werkstatttermin fahren, geht zwar alles auf garantie aber die zeit die dabei drauf geht bezahlt einem auch keiner.

ich seh hier kein grund mehr für diskussionen ein unzufriedener käufer der halt mal einen montagsfilter gekauft hat gegen viele zufriedene filterkäufer.

fakt ist ich hol mir auch son teil :D

gruß
 
Hallo Zusammen,

jetzt muss ich doch auch mal was sagen (1. Beitrag hier).
Habe seit September oder Oktober 2010 einen KC30 in Betrieb.

Dauer des Projektes von Entscheidung zum KC30 bis zur 1. Inbetriebnahme ca. 1 Woche!

Aufgetretene Probleme:
1. Ich habe eine Düse abgebrochen. Nachlieferung durch Mike innerhalb 2 Tagen zu sehr fairem Preis. In der Zeit das Loch mit Schlauchschelle abgedichtet.

2. Ich habe den Deckelschalter bewusst blockiert, führte zu Dauerspülung, nach 15 Minuten bemerkt und den Schalter dann einfach deaktiviert.

Beide Probleme selbst verursacht, sonst bisher keine besonderen Vorkommnisse.

Tuningmassnahme ausgeführt: Größeres Ritzel auf Antriebsmotor auf eigene Gefahr. Funzt seit Ende letzten Jahres.

Sonst gibts nichts zu berichten, das Ding schafft in gepumpter Version einfach nur klares Wasser und verschont mich von der Reinigung des Bioteils.

Grüsse
Michael
 
Hallo,

ich halte mich aus solchen Diskussionen sonst auch gepflegt raus, aber hier bekomm ich nach den Seiten langsam echt den Eindruck dass gezielt Druck auf einen Verkäufer gemacht wird (aus welchen Gründen auch immer: Bonis rausschlagen? Schlechte PR?)

Ich gehe jetzt mal von meinem Standpunkt aus: Ein doch recht hochpreisiges Gerät funktioniert nicht wie erwartet. Reparatur wird nicht abgewickelt/abgelehnt (aus welchen Gründen auch immer). Rücknahme + Abholung + komplette Kaufpreiserstattung wird angeboten. Warum zum ******* überlegst du noch???????

Wenn du unzufrieden bist, Rückgabe und fertig. Kauf dir einen qualitativ höherwertigen (Edelstahl) aber dann bezahl auch locker das doppelte. Über solche Kommentare kann ich echt nur den Kopf schütteln...

Ansonsten finde ich das Angebot von Mike der Situation entsprechend angemessen und auch im Sinne des Kunden.
 
Hi,

ich sehe das wie Niderlau.

Wenn du unzufrieden bist gib die Ware zurück und kauf dir was anderes.

Alles weitere zwischen Verkäufer und Käufer sollte meiner Meinung nach via PN geklärt werden.

Hier geht die Sachlichkeit verloren 8)
 
So, bei mir hat sich der Standorthändler gemeldet, der mir den KC verkauft hat.

Ergebnis:
1. Überbrückungshalber sollte ich die angelaufenen Sensorenstäbe mal mit Schmiergelpapier wieder säubern, damit es die nächsten Tage nicht mehr zu Dauerspülungen kommt. - Alles klar, habe ich gemacht.

2. Ich bekomme neue korrosionsbeständigere Stäbe - Massivgold war aber nicht rauszuschlagen :wink: - innerhalb von 7 Tagen.

3. Warum der Trommler nicht nach dreimal spülen schluss gemacht hat, sondern alle 10 Sekunden wieder, ist noch nicht raus. Wird aber geklärt.

4. Es gibt ein Teil, was das unprofessionelle Selbstverlegen eines Hilfskabels im Trommler ersetzt. Das wird mir zur Verfügung gestellt.

Wenn das alles so klappt und der Trommler danach funzt ist ja alles in bester Butter. Dann verbuche ich die Bademantelaktion unter "Annektoten für den nächsten geselligen Abend".

Bzgl. der Diskussion über den oben erwähnten "Montagsfilter":
Mit dem abgeschlossenen Kaufvertrag hat Ralf rein rechtlich einen Anspruch auf einen ordnungsgemäß funktionierenden Trommelfilter erworben. Er kann, wenn das Teil nicht funktioniert, einseitig vom Kaufvertrag zurücktreten. Er kann aber auch auf der ordnungsgemäßen Vertragserfüllung bestehen. Der Verkäufer kann nicht einseitig vom Vertrag zurücktreten, nur weil er nicht wie versprochen liefern kann oder will. Er muss liefern, wenn gewünscht. Da es auf dem Markt aus meiner Sicht derzeit kein Produkt mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis(versprochene Leistung laut Prospekt) gibt, möchte Ralf nicht vom Kaufvertrag zurücktreten. Rechtlich und moralisch völlig einwandfrei, solange er nicht von der Konkurrenz bezahlt wird und selbst an den Sensorröhrchen rumschraubt.

Um noch mal eines deutlich zu machen. Das Teil ist absolut geil, was die Wasserqualität angeht. Schwimmbadwasser. Auch die Verarbeitung macht einen absolut soliden Eindruck. Die Steuer und Sensoreinheit scheint bei speziell meinem Filter eine kleine Schwäche zu haben. Aber ich denke, dass wir das noch in den Griff kriegen.

P.S.: Ich habe nur 250 g Salz in den Teich geschüttet, um die Leitfähigkeit leicht zu erhöhen. Keinesfalls in einer Konzentration, die Edelstahl rosten lassen könnte.
 
Hi,

nur zur Info:

Ich habe soeben von Mike einen Anruf bekommen.
Er wird am Sonntag raus kommen und alle noch offenen Mängel beseitigen.

Ich werde weiter berichten.

Gruß
Ralf
 
Oben