Trommelfilter ohne Kanalanschluss?

Miller

Mitglied
Hallo!

Betreibt jemand von euch einen Trommler ohne Kanalanschluss?
Hab mal Bilder gesehen wo jemand das Abwasser in einen mit Vlies ausgelegtem Gitterkorb geleitet hat. Dieser Korb wurde einmal die Woche ausgeleert.
Das Wasser ist langsam versickert.

Lg
Steffen
 
Jepp , ich habe das so.


Habe einen Sammelbehälter ca. 150L in die Filterkammer eingebaut.
Darin sind 2 billige Schmutzwassertauchpumpen.
...2 Stück wegen der Redundanz !
Weiterhin ist ein Wassersensor/schalter verbaut,
der die Pumpen ansteuert.
Das Schmutzwasser wird mit einer löcherigen 50er HT-Leitung
gleichmässig unter der Hecke verteilt.

..das ganze ist aber nicht wartungsfrei !!
Es verdrecken/verstopfen sowohl Sammeltank incl. Fühler,
als auch die 8mm Bohrungen in den Rohren.
Trotzdem finde ich diese Lösung gut!
 
Danke für den Tip!

Der gröbsten Schmutz möcht ich schon entsorgen. Setzt sich bei dir nicht der Gartenboden irgendwann zu?

Ich werd ein billiges Vlies für nen Vlieser nehmen und das ganze dann 1 mal die Woche entleeren denk ich..

Wie lange betreibst du das schon?
 
...da ich das über etwa 50m Länge verteile , ist der Dreck oft trocken und reisst auf,
bevor die nächste Ladung kommt.

Mein Selbstbau-Trommler läuft jetzt im 3ten Jahr.
 
Habe ich drei Jahre lang auch ähnlich betrieben. Habe mit Edelstahlsieb das grobe abgefiltert und das Wasser versickert. Geht schon. Allerdings hatte ich eine ganze Menge Viehzeug was sich dort entwickelt hat. Musst du halt s hauen wie es bei dir passt.
 
Hab eine japanmatte um den groben schmutz aufzufangen und das restliche Wasser wird in ibc gepumpt zum garten wässern. Wenn die ibc voll sind läuft es in die hecke
 
ChristianD schrieb:
Hab eine japanmatte um den groben schmutz aufzufangen

Ähm, genau das würde ich unbedingt unterlassen. Bei der Pampe, die hinterm Trommler rauskommt, sich in der Japanmatte festsetzt und vor sich hinfault, ist das reinigen der Japanmatte sicherlich immer der Höhepunkt eines Tages.

Mal ehrlich: Mach es vernünftig und grabe zum nächsten Kanalanschluss. Alles andere ist Fusch und ekelhaft.
 
Hallo, ich hatte mir einen Sickerschacht gebaut, der aber nach einem halben Jahr eine solch zähe Masse aufwies, daß nichts mehr versickern konnte. Es blieb mir keine andere Wahl, als die Masse auszuschöpfen und auf dem Kompost zu entsorgen. Dazu kommt noch der hohe Wasserverlust durch das ständige Spülen. Ich hatte daher umgerüstet auf Vliesfilter und bin jetzt sehr zufrieden mit dieser Lösung. Keine stinkige Jauche entsorgen und überschauliche Wasserwechsel.

Gruß Gerd
 
Du verstehst mich glaub ich falsch!

Die Einfahrt hat betonierte Seitenwände! Was eigentlich egal ist. Ich müsste ja unter der Einfahrt durch. Also Asphalt weg. Leitung rein. Asphalt drauf. Dann bin ich mit dem Rohr aber in knapp 2m tiefe.
Und müsste wieder hoch zum Kanal auf ca. 1,20m.

Ausser das es nicht funktionieren würde- das Vorhaben wäre jenseits der 10000€!
 
Oben