Trommelfilter Panne

mathias

Mitglied
Shit Happens.
Heute war plötzlich die Spülung meines TF am spinnen, kein Drück mehr auf den Spüldüsen, Sauber-Wasser-Niveau zuunterst, Trommel am Drehen....nach ein wenig fluchen, Kopfüber demontieren der Schlauchanschlüsse und Schmutzfilter und suchen hier der Grund:
jpk6li.jpg

Es gibt echt nichts das es nicht gibt. Zum Glück konnte alles mehr oder weniger zügig behoben werden. Trotzdem: wenn so etwas am ersten Tag der Ferienabwesenheit passiert..hmmm...da nützt dann auch die Alarmierung per SMS wenig, wenn man auf den Malediven sitzt und der liebe Nachbar zwar nachschaut aber auch nur optisch das ganze kontrollieren kann.

lg aus den Alpen,
Mathias
 
Hallo Mathias,
unglaublich. :roll: :roll:
Aber jetzt musst Du Dir die Frage stellen, wei kommt der Frosch in die Zulaufleitung Deiner Spühlpumpe ?
Da hilft dann wohl nur ein kleiner Filterkorb, wie bei den Sauleitungen der Hauswasserwerke. :wink:
 
Hm, da wäre ne Sammelkammer doch nicht schlecht, wo man dann ein Sieb nur während der Urlaubszeit rein tut......

Ich glaub ich muß schon wieder umplanen.....
 
Hi Matthias,
hast du keine Brunnenpumpe alla http://www.brunnenpumpen.com/Tiefbrunnenpumpe-4SKM100 im Einsatz ?
Da ist das fast unmöglich.
Ich hatte dieses Jahr auch schon einen Tosai und Frosch in der Vorkammer und denke im Sommer noch öffter als mir Lieb ist ;)

Dir geht es aber noch gut. Ich bin am Wochenende vor einem halb leeren Teich gestanden. Nur noch 1,3 meter Wasser von 2,2m. Eine isolierte Rückleitung mit InlineMischer hat es in hundert Teile zerfetzt durch den Bodenfrost. Leider haben wir das erst nach drei Tagen gesehen, da ich nicht jeden Tag zum Stör füttern an den Teich laufe.
Ziemlicher Schock an einen fast leeren Teich zu laufen. Die Leitung ist jetzt provisorisch mit Deckel verschlossen und der Teich wieder gefüllt.
Leider hat es dadurch zwei Nissai erwischt ....
Im Sommer muss nochmal was in Richtung Rohrisolierung und Isolierung Technikkammer getan werden.
Gruss
 
Hallo ,

Grasfrösche und Kröten haben im Frühjahr die Vorliebe alles anzuschwimmen was sich bewegt bzw. durch die Magnetwellen den Anschein macht sich zu bewegen .

Sie können sich durch die kleinste Korböffnung quetschen weil sie hoffen dort irgendwas begattbares vorzufinden .

Ab Mitte Mai wenn Kröten und Grasfrösche raus sind und ihre Ablaichgeschäft erledigt ist , kommt es bei den Wasserfröschen nicht mehr vor , die sind wohl Cleverer oder haben andere Strategien .

Gruß Stephan
 
fishnet schrieb:
Hallo ,

Grasfrösche und Kröten haben im Frühjahr die Vorliebe alles anzuschwimmen was sich bewegt bzw. durch die Magnetwellen den Anschein macht sich zu bewegen .

Sie können sich durch die kleinste Korböffnung quetschen weil sie hoffen dort irgendwas begattbares vorzufinden .

Ab Mitte Mai wenn Kröten und Grasfrösche raus sind und ihre Ablaichgeschäft erledigt ist , kommt es bei den Wasserfröschen nicht mehr vor , die sind wohl Cleverer oder haben andere Strategien .

Gruß Stephan

na ja,... du etwa nicht??? :mrgreen:
 
Kuckuck Bernd schrieb:
...wie kommt der Frosch in die Zulaufleitung Deiner Spühlpumpe ? Da hilft dann wohl nur ein kleiner Filterkorb, wie bei den Sauleitungen der Hauswasserwerke. :wink:

Hai Bernd, der kam über BA/SK in die Sammelkammer --> in den TF --> zu Fuss aus der Trommel in den Sauberwasser Teil --> rest ist bekannt ;-)
Der Filterkorb wäre eine Möglichkeit - habe aber Null-Bock im Moment die Trommel auszubauen, anders komme ich sonst leider nicht ran.

Manuel81 schrieb:
Hm, da wäre ne Sammelkammer doch nicht schlecht, wo man dann ein Sieb nur während der Urlaubszeit rein tut......Ich glaub ich muß schon wieder umplanen....

Hai Manuel, auch das wäre möglich. Aber dann bläst es dir sicher am ersten Tag der Abwesenheit irgend einen Plastiksack oder einen Haufen Blätter in den Teich, ab durch den Skimmer schön aufs Sieb----und Bingo, wir haben die gleiche Scheis... ;-)

Redundanz wäre das Zauberwort - aber wer kann sich denn das leisten? ;-)
 
Oben