Trommelfilter selbstbau

kohaku12 schrieb:
Hallo Karsten,

bisher eine schöne und verständliche Doku. Was man doch so alles anfertigen kann, ist einfach genial.
Frage: Würde der Schmutzablauf auch mit einem dn 75mm Rohr funktionieren? Mir geht es einfach nur um die Wassermenge, die da abfließen soll. Wieviel Liter/Std.hat Deine Gartenpumpe?
Mach weiter so und denk an das kommende Wochenende.

Gruß Heinz
Hi
75 Rohr würde ich nicht nehmen. !00 Rohr sollte ein muß sein. Da doch auch teilweise viele Fadenalgen anfallen.
Wieviel die Pumpe fördert, weiß ich nicht. Ist auch nicht ganz so wichtig. Wichtig ist nur, das das Sieb auch schön gereinigt wird.
 
Hallo Karsten,

der Aufwand bei Dir hat sich ja gelohnt.

Ich hab da mal ne Frage: ':)'

Welche Leistung (KW) hat Dein Antriebsmotor oder welche Leistung sollte er haben?

Gruß Heinz
 
Hi
Richtig Scheibenwischermotor 24V von Bosch.
Und Bilder möchtet ihr ja auch noch sehen.
8)
Und das was man daraus baut.
 

Anhänge

  • DSC00130 (640x480).jpg
    DSC00130 (640x480).jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 792
  • DSC00131 (640x480).jpg
    DSC00131 (640x480).jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 792
  • DSC00138 (640x480).jpg
    DSC00138 (640x480).jpg
    167,4 KB · Aufrufe: 792
  • DSC00139 (640x480).jpg
    DSC00139 (640x480).jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 792
Hi
Dann nimmt man noch ein wenig Holz und einen alten runden Tisch.
Dem man die Beine kürzt.
 

Anhänge

  • DSC00140 (640x480).jpg
    DSC00140 (640x480).jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 756
  • DSC00142 (640x480).jpg
    DSC00142 (640x480).jpg
    187 KB · Aufrufe: 755
  • DSC00144 (480x640).jpg
    DSC00144 (480x640).jpg
    194,2 KB · Aufrufe: 754
Moin
Dann fängt man an die Bleche an das Holz zu befestigen.
 

Anhänge

  • DSC00147 (480x640).jpg
    DSC00147 (480x640).jpg
    156,6 KB · Aufrufe: 710
  • DSC00146 (480x640).jpg
    DSC00146 (480x640).jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 711
  • DSC00137 (640x480).jpg
    DSC00137 (640x480).jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 711
  • DSC00148 (640x480).jpg
    DSC00148 (640x480).jpg
    169,6 KB · Aufrufe: 712
Nachdem die Bleche befestigt sind, klebt man noch die Ecken, Rundungen und Schrauben mit Panzerband ab.
Und raus kommt eine Negativform für einen Helixvortex, der aus Gfg hergestellt wird.
 

Anhänge

  • DSC00151 (640x480).jpg
    DSC00151 (640x480).jpg
    139,2 KB · Aufrufe: 705
  • DSC00150 (480x640).jpg
    DSC00150 (480x640).jpg
    156,5 KB · Aufrufe: 705
  • DSC00149 (480x640).jpg
    DSC00149 (480x640).jpg
    162,9 KB · Aufrufe: 705
Re: Super

Hi
So sieht es aus, wenn das Gfk fertig und ausgehärtet ist.
Fast durchsichtig
 

Anhänge

  • DSC00152 (480x640).jpg
    DSC00152 (480x640).jpg
    182,6 KB · Aufrufe: 638
  • DSC00153 (480x640).jpg
    DSC00153 (480x640).jpg
    191,6 KB · Aufrufe: 639
  • DSC00154 (480x640).jpg
    DSC00154 (480x640).jpg
    191,7 KB · Aufrufe: 639
Oben