trommelfilter vs Fadenalgen

michi5100

Mitglied
Hallo,

wollte mal fragen ob es bei euch auch so ist wie bei mir?

Trommelfilter vs. Fadenalgen! :twisted:

ich weiß ja immer noch nicht wer gewinnt. Aber ich denke die Fadenalgen, sie legen sich am vlies ab. Der Filter will spülen und die Algen schwimmen auf und werden nicht oder nur teilweise aus dem Filter gespült. :twisted: Ich könnt Kotzen.
Wasser verbrauch fast schon mehr über die woche als beim WW.

Wie handhabt ihr das.
 
Ja könnte ich mal machen, ist aber kein Eigenbau. Eher einer von ner namhaften Firma.
Deshalb wollte ich wissen ob bei anderen Trommlern das so auch ist.

Das mit dem Kontakt is aber gut werde ich machen.
 
Hi,

kein Trommler der Welt schafft es mit Fadenalgen komplett fertig zu werden. Meist bildet sich ein Knäuel innerhalb der Trommel welches man regelmässig herausnimmt.

Andererseits ist das auch ein Vorteil, gingen alle Fadenalgen in den Kanal, wäre dieser aufgrund der geringen Spülwassermenge recht schnell dicht.

Gruß Armin
 
Hi michi,

Interessant wäre sicher für viele die Stellungnahme des Herstellers zu erfahren.
Übrigens, wenn das Frischwasser kaum "algendünger" enthält, sind die "zwangswasserwechsel" doch positiv. 2cbm laufen bei mir Tgl. Durch ganzjährig :wink:
 
Hi,

auf die Stellungnahme bin ich auch schon gespannt. Der Hersteller, der behauptet, dass sein TF mit Fadenalgen fertig wird, den möchte ich sehen :lol: :lol: :lol:

Gruß Armin
 
Hi!

Bei meinem TF sind innen in der Trommel so 'ne Art "Schaufeln" die nehmen auch sehr gut die Fadenalgen (wovon ich momentan leider recht viele habe) mit.
Ich muss nur ab und zu vom Übergang TF -> Abflussrohr ein Knäuel entfernen, da am Übergang der Schmutzrinne eine 2mm Stufe ist.
Sonst aber überhaupt keine Probleme! Keine höheren Spülintervalle als sonst.

Gruß, Steffen
 
tolldiving schrieb:
Hi michi,

Interessant wäre sicher für viele die Stellungnahme des Herstellers zu erfahren.
Übrigens, wenn das Frischwasser kaum "algendünger" enthält, sind die "zwangswasserwechsel" doch positiv. 2cbm laufen bei mir Tgl. Durch ganzjährig :wink:

:shock: Du haust 2000liter Frischwasser am Tag rein???
 
hi

als ich noch fadenalgen hatte :lol: habe ich es wie armin gemacht--ab und zu die fadenalgenwurst per hand rausgeholt.
es ist mir auch neu das ein trommler alle fadenalgen entsorgt ohne das irgendwo in der trommel was hängen bleibt.
 
Hallo

bei meinem Trommler Eigenbau werden die Fadenalgen
in die Schmutzrinne transportiert da ich mitnehmerleisten
in der Trommel habe die auch Blätter und sogar schon eine
Plastiktüte die vom Wind in den Teich geweht wurde
in die Schmutzrinne befördert
ich muß wohl des öffteren die Schmutzrinne mit dem Gartenschlauch
reinigen weil die Fadenalgen mir sonst alles verstopfen

Vg. Michael
 
Waterfreak,

bzgl. Kosten kann man geteilter Meinung sein, jedoch aus einer gewissen Sparsamkeit heraus oder Unwissenheit am Wasser zu sparen ist mal der komplett falsche Weg.

Ich sehe es u.a. als Prophylaxe u.a. gegen so allerlei Plagegeister (Ein-u. Mehrzeller) wogegen ich nicht behandeln muß.

Wenn's zuviel Proteinbomben gibt, so what.........

Unterstützt das Wachstum........stabile Wasserparameter........
keine Fadenalgen trotz intensiver Fütterung etc.

Die Liste ließe sich beliebigst erweitern, allerdings immer unter der Prämisse dass das Frischwasser einwandfrei ist.

Die "Nichtheizer" und "Filterabsteller" hätten sicher auch weniger Probs nach dem Winter bei häufigeren Teilwasserwechseln.
 
Oben