Trommelfilter

gucker

Mitglied
Hallo ,

will morgen mein selbstgebauten Trommelfilter ein bauen :!: (Schwerkraft)

jetzt meine Frage : :?: wie hoch bzw wieviel über der Wasseroberfläche habt ihr euren Trommelfilter eingebaut

meine Idee : :idea: Unterkante Dachrinne =Wasseroberfläche Teich

Danke in voraus
 
TF

Moin

als Dachrinne bezeichnest du sicherlich die Spülrinne. Ich hab meinen TF so eingebaut, daß das Wasser bei ausgeschalteter Pumpe ca 0,5cm überläuft. Bei eingeschalteter Pumpe geht der Wasserstand ja ca 5cm runter.
 
Oberkante Spülrinne= max. Teichwasserniveau bei Pumpe aus.

Bei Pumpen an sinkt der Wasserstand in der TF-Einlaufkammer ja ab, damit es in Schwerkraft durch die Saugrohre läuft.

Dann kann der max. Wasserstand im Teich bei Strakregen z.b. etwas höher werden.

Der Teichüberlauf ist also praktisch die OberKante der Spülrinne.

Spülrinne so hoch wie möglich in der Trommel einbauen, damit Du möglichst viel der Trommelfläche/Siebfläche nutzen kannst.

Schön ist es, wenn man in die Spülrinne bis nach hinten reingreifen kann.
Wegen hängenbleibenden Grobschmutz, Algen etc...

Als Rinne würde ich bei einfachen Selbstbau ein halbiertes KG160-Rohr mit eingeklebten halbierten Stopfen hinten und Reduzierung auf KG160/110 als geraden Ablauf vorne nehmen.

Etwas komplizierter hier :wink:
Schmutzschaufeln http://koi-live.de/ftopic42097.html
Schmutzrinne http://koi-live.de/ftopic42768-0.html

Und die anderen guten Selbstbautips.
Hier im Nachbarforum auch schön beschrieben- kann sein, dass man sich erst dort anmelden muss für die EigenbauTechnik
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... 015.43300/ :lol:
 
Danke ,für die schnelle Antwort :!:

der Trommelfilter ist eingebaut und funktioniert manuell mit Zeitschaltuhr

die Steuerung soll eine einfache Relaissteuerung werden ,ein Schwimmerschalter mit 2 Schaltkontakten und 2 Zeitrelais


jetzt meine Idee : beim sinken des Wassers soll der erste Kontakt schalten , die Trommel dreht sich eine halbe Umdrehung . Sobald die Gaze stärker verschmutzt ist ,soll der 2 Kontakt schalten , die Trommel und Spüllanze laufen los

jetzt meine Frage : wo bekommt man ein solchen Schwimmerschalter her der 2 Schaltpositionen hat
 
hi

ein trommler-sollte immer wenigstens eine ganze umdrehung machen.meiner macht bei jedem spülgang anderthalb umdrehungen.so brauchst du dann nur einen schalter und der dreck geht richtig raus ;-)
 
LOBO schrieb:
hi

ein trommler-sollte immer wenigstens eine ganze umdrehung machen.meiner macht bei jedem spülgang anderthalb umdrehungen.so brauchst du dann nur einen schalter und der dreck geht richtig raus ;-)

Genau,
Ansonsten ist es einfacher du beschafst dir ne logo oder easy, da kannst das drehen lassen wie du willst und auch noch jedes x-te mal die spülrinne spülen. Für einen fehlerfall dann noch einen trockenlaufschutz.
 
Hallo Gucker,

durch die Drehung der Trommel um 180° bei der ersten Spülanforderung erhöhe ich auf meiner Anlage die Standzeit um ca. 70%.

Für die Umsetzung ist eine programmierbare Steuerung von Vorteil. Zwei Schaltpunkte sind dazu jedoch nicht notwendig.

Gruß,
Frank
 
supi ,

ich glaube aber die Trommelfilter von Oase machen auch son Quatsch .quasi eine halbe oder ganze Umdrehung ohne Spülvorgang .Beim praktischen ausprobieren wurde die Standzeit verlängert ....deswegen diese Idee

welchen Schwimmerschalter habt ihr genommen ?

http://www.ebay.de/itm/Automatischer-Sc ... 19f6810a27

http://www.ebay.de/itm/Schwimmerschalte ... 53f2e336cf

http://www.ebay.de/itm/Schwimmerschalte ... 54145a3e18

usw. die Auswahl ist groß

die Geschichte mit der Siemens ist dann das nächste Projekt
:lol:
 
da ich es noch nicht geschafft habe mal ein paar Bilder bzw mal Video rein zustellen :oops: jetzt ein paar Eckpunkte :Filter besteht komplett aus Edelstahl 150cmx65cmx75cm ,Trommel 62cmx98cm Gaze 50my
Spülrinne DN 150 kg Rohr , Antrieb Audi Scheibenwischmotor + 11 Spüldüsen

wer Intresse am Video bzw Bilder und natürlich Whatsapp hat ......Schickt einfach ne pn mit eure Nr

momentan hab ich eine 38000l Rohrpumpe +105W Tauch UVC Filiteranlage: 2x3000L +300l Pumpenschacht +9m Bachlauf (Pflanzenfilter)

im 1Becken wo früher mein Sifi drin lief wird jetzt als Helixkammer benutzt
 
Trommelmotor

Hallo ,

jetzt ist ein neues Problem aufgetaucht :twisted:

der Motor schafft die Trommel nicht mehr zu drehen bzw sehr Schwer
meine Abhilfe war jetzt eine zusätzliche Übersetzung einzubauen ( 1:3 )
trotz zusätzlicher Übersetzung dreht die Trommel schwer
:cry:

um Hilfe
 
Motor

Hallo Frank ,

nein

ich habe die Trommel ausgebaut und und habe die Lager überprüft
quasi Hauptlager und Stützrollen .....beide drehen sich leicht
:cry:
 
Oben