Trommler Steuerung

Hop Sing

Mitglied
Hi

Ich muss schon wieder nerven.

Ich habe jetzt zwei Steuerungen für den Lavair 350 zur Auswahl.

1. die Basic von Teichtech
http://www.teichtech.de/steuerungen.htm
Spülzeit und Pausenzeit einstellbar. Niveauerfassung wahlweise durch Schwimmerschalter oder Ultraschall. Ist auch die etwas teurere Steuerung
Gibt es auch bald mit Trockenlaufschutz

2. die Dann 4 von Koi und Teich
http://www.mein-schoener-teich.com/page ... behoer.php
Da kann man nicht die Spülzeit und die Pausenzeit einstellen. Es gibt drei Sensoren die im Wasser hängen und wenn der Minimum Sensor kein Wasser mehr hat spült er bis er zum Maximum Sensor kommt.
Ich bin mir hier sehr unsicher ob das alles so gut funktioniert.

Was würdet ihr nehmen oder habt ihr Erfahrungen mit einer der Steuerungen.

Kann auch per Pn sein wenn ihr öffentlich nichts dazu schreiben möchtet.
 
Hi Mirco,

von den beiden genannten würde ich auf jeden Fall die von Jürgen nehmen.

Hast du auch schon über eine Steuerung von Klaus nachgedacht? Ich habe den Schaltschrank III im Einsatz und bin sehr zufrieden. Der Preis lag sogar noch unter der "Basic".
Da ist gleich noch eine Ansteuerung für ein Magnetventil mit Niveausensor integriert für die automatische Wassernachfüllung und eine Zwangsspülung, z.B. im Winter, damit die Leitungen nicht einfrieren.
 
Hallo,

ich habe die von Dirk, jedoch nur mit 2 Schaltern und funktioniert seit 1 Jahr ohne irgendwelche Mucken zu machen.

Meine Steuerung muss bei einem Gewissen Waserstand spülen nicht mehr und nicht weniger.

Habe die Sensoren in der Pumpenkammer und die Spülung dauert so ca. 15 Sekunden und gut ist.

Gruß

Ben

ps. Natürlich könnt ihr auch für hunderte , tausende Euro ne Steuerung mit alle Schnick / Schnack kaufen ob es Sinn macht muss jeder für sich entscheiden.
 
micro79 schrieb:
Hi

2. die Dann 4 von Koi und Teich
http://www.mein-schoener-teich.com/page ... behoer.php
Da kann man nicht die Spülzeit und die Pausenzeit einstellen. Es gibt drei Sensoren die im Wasser hängen und wenn der Minimum Sensor kein Wasser mehr hat spült er bis er zum Maximum Sensor kommt.
Ich bin mir hier sehr unsicher ob das alles so gut funktioniert.

Hallo Mirco,
warum sollte es nicht funktionieren, es sind schon reichlich der Stuerung im Umlauf und keinerlei Probleme. Die Steuerung von Ben ist das Vorgängermodell, durch den 3 ten Sensor spart man sich Zeitschaltungen und die Spülung hört bei tatsächlichen Wasserstand auf. Wenn Du über Zeitschaltungen gehst brauchst Du die Nachspülzeiten weil die Steuerung ja nur einen Sensor hat.
Aufgrund von Kundenanfragen ist der dritte Sensor eingebaut worden und die Kunden geben auch das positive Echo das die Lösung top ist.

Gruß Dirk
 
Hallo,

das hätte ich jetzt auch vermutet. Dumme Sache, wenn man mal nicht da ist. Steuerung ist eben nicht gleich Steuerung.

Dann ist da noch das Finder 72.01 mit einer elektrischen Lebensdauer der Schaltkontakte von 100.000 Schaltspielen, welches für diese Art Anwendung ungeeignet ist. Die Gewährleistungszeit wird es aber wohl gerade so überdauern. :wink: Echt schade, dass immer wieder am falschen Ende gespart wird.
 
Juergen-h schrieb:
Hallo,

das hätte ich jetzt auch vermutet. Dumme Sache, wenn man mal nicht da ist. Steuerung ist eben nicht gleich Steuerung.

Dann ist da noch das Finder 72.01 mit einer elektrischen Lebensdauer der Schaltkontakte von 100.000 Schaltspielen, welches für diese Art Anwendung ungeeignet ist. Die Gewährleistungszeit wird es aber wohl gerade so überdauern. :wink: Echt schade, dass immer wieder am falschen Ende gespart wird.

Hallo,

Kostenpunkt 30 € kann ich einige Tauschen bis ich auf den anderen Preisen bin.

Gruß

Ben

ps. abunzu sollte man auch verschleißteile tauschen. wie beim auto :)
 
Hallo,

dann tausche du mal vorsorglich. Hoffentlich fällt dieses günstige Bauteil nicht gerade dann aus, wenn du in Urlaub bist. Oder du tauschst es ganz einfach vor jeder längeren Abwesenheit vorsorglich aus. Dann bist du auf der sicheren Seite. Oder aber man verbaut ein Bauteil mit einer garantierten Schaltleitung >1.000.000 Schaltspielen, welches lediglich ein paar wenige Euro mehr kostet und ist ebenfalls auf der sicheren Seite. Lösungen existieren hierfür anscheinend mehrere. Sinnvolle hingegen nur begrenzt. :wink:
 
Hi Leute

Das sollte kein Thread werden in dem sich die verschiedenen Händler gegenseitig öffentlich die Schwächen der Konkurrenz Steuerungen aufzeigen.
Eher sollte das an die User gehen die verschiedene Steuerungen im Einsatz haben und wie zufrieden sie damit sind.

Ich für meinen Teil muss ehrlich sagen das mir die OK2 Junior Steuerung von Teichcomputer mit einigen extras fast schon am besten gefällt. Gerade nachdem Frank auch nochmal "spitz" gerechnet hat wird sie sehr attraktiv.
 
Oben