TSEMa

Hallo,

seit Mitte September, sind ca 17 L TSEMa im Teich gelandet. Grund des Einsatzes war ja, der rapide Verlust des Beni, an meinem Kohaku in dieser Saison. Seitdem stagniert der Farbverlust, daher für mich ein Erfolg.
Anderes Einsatzgebiet, waren die Formgehölze und der Elefantenfuss.
Habe 0,5 L TSEMa in 4,5 L Wasser aufgelöst und die Pflanzen nass eingesprüht. Der EF hat zusätzlich, den restlichen halben Liter, zu saufen bekommen. Seit Ende Oktober, ist der EF nun wieder im Wohnzimmer und fängt seit einer Woche an, eine Blüte zu schieben. Vieleicht liegt es ja am TSEMa, das er nun erstmalig (ca 23 Jahre alt) zu blühen beginnt.


LG Micha
 

Anhänge

  • IMG_1272.JPG
    IMG_1272.JPG
    96,6 KB · Aufrufe: 364
  • IMG_1273.JPG
    IMG_1273.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 364
Servus Wolfgang,

Hat von euch eigentlich jemand diese EM-Keramikröhchen im Filter
oder im Teich selbst im Einsatz?

die Keramik Pipes ... die kleinen für die Kaffemaschiene bzw.
Wassekaraffe etc. ... von den grossen so 10 Stk. im Teich.

bei den kleinen kannst Du denn Geschmack mit und ohne
selbst testen ... bei den grossen im Teich kann ich daß nicht
testen ... aber was gut für den Menschen ist dürfte nicht
schlecht für die Fische sein.

Übrigens versteht der Tierarzt die Welt nicht mehr, weil Hundis ganze kahlen Stellen von der Futterallergie weg sind.

Du kennst die Geschichte mit unseren Boxer und den ständigen
Durchfall ? ... hat er seitdem nie mehr gehabt und alle staunen
weil er so ein glänzendes Fell bekommen hat.

ob´s am TSEMa wirklich liegt keine Ahnung ... ich werde es aber
auch nicht absetzen um zu schauen ob´s ohne anders wird.

der Hund ist gesund und wir sind damit zufrieden :!:

Hallo Micha,

Grund des Einsatzes war ja, der rapide Verlust des Beni, an meinem
Kohaku in dieser Saison. Seitdem stagniert der Farbverlust, daher für
mich ein Erfolg.

das kann ich nach 1 Jahr Anwendung blind unterschreiben

Vieleicht liegt es ja am TSEMa, das er nun erstmalig (ca 23 Jahre alt) zu blühen beginnt.

sieht gut aus :thumright: ... bei meinen Pfirsichen dachte ich auch
anfangs daß das gar nicht sein kann ... aber so viele Früchte und
das zum 1.Mal ? ... ich habe das ganze Jahr meine Oliven / Zitronen
und sämtliche Gartenpflanzen mit TSEMa Teichwasser gegossen.

im Jahr zuvor habe ich auch alles mit Teichwasser gegossen
dazwischen liegen aber Welten (!)

ich wollte dazu eigentlich nichts schrieben ansonsten hätten sie mich
hier für total bekloppt erklärt ... aber ich gebe euch einmal einen Tipp
giesst mal die kommende Saison das ganze Jahr eure Pflanzen
mit dem TSEMa Teichwasser ... wenn Ihr alte Fotos vom Garten findet
haltet sie bereit und am Ende des Jahres zieht Ihr euren Fazit daraus.

das Ergebnis ist kaum zu glauben ... probiert es einfach mal selber aus.

Gruss

Josef
 
@ Wolfgang
Von den großen Pipes habe ich welche in der bewegten Helixkammer. Einfach an einer Schnur aufgefädelt.
Am Anfang dachte ich, Steine mit eingebrannter Information, bei über 1000°...? Egal, Mikrobe hatte sie mir empfohlen...und es muß ja auch was dran sein, gibt genug positives zu lesen darüber...

Grüsse Rainer
 
Hallo Rainer,

habe mich die letzten 18 Jahre ( so lange habe ich den EF ), auch nicht darum gekümmert, ob das Ding blüht oder nicht.
Nur als jetzt, etwas Neues/Fremdartiges, in so kurzer Zeit zum Vorschein kam, hab ich mal gegoogelt und da gibt es schon, eine Menge über blühende EF zu lesen.
Mittlerweile weiss ich, dass das o.g. Mischungsverhältnis zu stark für Pflanzen ist, empfohlen wird 1:100, hab ich (bzw. der EF) wohl Schwein gehabt.
Im Vorgarten (Nordseite), stehen seit 4 Jahren, 5 mittelgroße Rhododendren,
diese bekamen Ende September, ebenfalls eine TSEMa Dusche.
Seit Ende Oktober, blüht die Eine (nennt sich irgendetwas mit Brasilica).
Bild ist von heute.
Kann alles, am milden Wetter im Herbst zusammen hängen, oder/und TSEMa hat die Hände mit im Spiel. Keine Ahnung, jedenfalls, hab ich so etwas die letzten Jahre, noch nie beobachtet.

LG Micha
 

Anhänge

  • IMG_1277.JPG
    IMG_1277.JPG
    152,7 KB · Aufrufe: 274
Hallo Micha,
Vieleicht liegt es ja am TSEMa, das er nun erstmalig (ca 23 Jahre alt)
zu blühen beginnt.

hör auf sonst landest Du wie die Hexen auf´n Scheiterhaufen :lol:
darum schrieb ich "ausprobieren" ... und der daß eine Weile
ausprobiert hat wird seine Pflanzen mit nichts anderes mehr giessen
wollen ... es reicht das mit TSEMa vermengte Teichwasser (!)

ich hab Bilder vom letzten Jahr bzw. diesem Jahr ... das glaubt kein Mensch
und nicht bestimmte sondern alle Pflanzen damit giessen :wink:

Hallo Uwe,

ich müsste etwas suchen (hab dazu vor einem Jahr schon was gelesen)
einfach Google mit "Kermaik Pipes" füttern ... da findet man mitunter
solche Seiten:

http://www.bio-bahnhof.de/produkte_keramik-75-123.html

seinerzeit habe ich meinen Besuch missbraucht ... 2 Karaffen
gleiches Wasser sie sollten entscheiden welches Wasser besser
schmeckt danach hab ich´s so wie der Rainer in allen Strömungen
des Teiches gehängt.

Gruss

Josef
 
@ Uwe
da musst Du mal bei Tante Google schauen, ist interessant zu lesen.
Da werden Infos.... In die Keramikpipes eingebrannt.....wie das alles funktioniert kann ich Dir so auch nicht wiedergeben..... Lies einfach.....

Grüße Rainer
 
Wir nutzen die grauen Pipes auch im Kaffeevollautomaten. Den gepressten Kaffee aus dem Vollautomaten sammel ich immer im Bio Eimer.

Früher setzte der nach einer Gewissen Zeit Schimmel an. Habe die Tage nie gezählt :-)
Als ich den Eimer das letzte mal zum Kompost brachte, kam er mir extrem schwer vor. Ich öffnete den Deckel und es hat sich kein Schimmel gebildet. Kann das jemand bestätigen?

Gruß Alois
 
moin alois,
und sach mal ehrlich: schmeckt der kaffee anders? würdest du einen test bestehen? ich meine, eine tasse mit und eine ohne pipes.
das klingt mir sehr nach hexerei...seid nur froh, dass es keine inquisition mehr gibt :lol:
 
Hallo Thomas,

sicherlich kommen wir hier bald alle auf den Scheiterhaufen :-)

Ich habe die Pipes erst seit dem 12.11.2014 in dem Wasserbehälter vom Kaffeevollautomaten, weil ich in einem Kaffeeforum gelesen habe, dass man sich dadurch das entkalken ersparen kann.
So wirklich glauben wollte ich das nicht und die Pipes sind mir noch suspekt. Weil ich nicht sehen kann, was da passiert.

Das ging mir mit EMA oder auch TSEMA genauso.

Da ich die Pipes aus Neugier eh gekauft habe und Sie auch für die Fermentation nutze, dachte ich mir, das es ja nicht schaden kann das mal auszubrobieren.

In der Regel fülle ich meinen Wassertank abends auf, damit ich morgens nur noch auf den Knopf drücken brauche. Meiner Frau ist als erstes aufgefallen, dass das Wasser klarer ist.
Ich wäre nicht mal auf die Idee gekommen, da hin zu schauen. Will morgens meinen Kaffee und gut :-)

Ich selber habe keinen Unterschied am Kaffee gemerkt. Habe den jeden Tag in rauhen Mengen gesoffen wie immer.
Erst als unsere Freunde wie fast jeden Dienstag vorbei kamen und fragten, ob wir einen anderen Kaffee haben fragte ich nach. Sie sagten, er schmecke sanfter.

Ich selber hätte das jetzt nicht heraus geschmeckt. Mir ging es eher darum, weniger Kalk im Wasser zu haben.

Aufgefallen ist mir aber am Auffangbehälter, dass sich dort in der ersten Woche ganz feiner Kalk befunden hat. Den Auffangbehälter muss ich ja bei meinem Kaffee Konsum öfter entlehren.

Also, ich denke, ich hätte den Test nicht bestanden :-) Das kann aber auch daran liegen, dass es sich um einen schleichenden Prozess handelt.


Nun aber wieder zurück zum Thema. Soll ja nur um TSEMA gehen.
Morgen mache ich mal ein Foto von unserem Magariten Stamm, der seit 4 Jahren auch zu dieser Jahreszeit blüht.

Gruß Alois
 
ok, danke.
ist schon kurios. ein mittel, etwas elektrisches, greifbares usw. ist ja ok. aber ein tonröhrchen, das weder "weniger" wird, noch sonst etwas macht, ist bisl suspekt.
 
Sehe ich genauso wie Du.

Aber ich bin ja ein Freund des ausprobierens :-)

Ich würde sagen, ich bin da eher ein Visueller Mensch. Wenn ich mit dem Auge erkennen kann, dass sich was tut, dann ist es für mich ok.

Ich habe einige interessante hochtrabende Berichte über Wasser, die Keramikpipes und Cluster gelesen und eher wenig verstanden.
Einiges ist mir auch zu spirituel. Mag aber auch daran liegen, dass mir dafür einfach das Wissen um die Zusammenhänge fehlt.

Es gibt auch viele Heilpraktiker, wo ich im ersten Moment sagen würde, was für ein Blödsinn. Auf der anderen Seite bin ich ein sehr toleranter Mensch und sage mir immer, wer heilt hat recht.

Gruß Alois
 
Oben