TSEMa

Guten Morgen

Danke !
Da hat er aber gut nachgelegt mit Sumi .
Genau solche Bilder meinte ich .....schön zu sehen die Entwicklung .


Wenn man sie jeden Tag sieht dann fällt es auch nicht mehr auf , aber so...


Gruß Falke
 
hallo josef,

war dein teich über die wintermonate abgedeckt?

bekannt ist ja, dass das sumi sich am besten in den licht ärmeren monaten entwickelt. unabhängig ob abgedeckt oder nicht. einfach durch das wenige sonnenlicht. bei meinen showa's kann ich immer wieder das gleiche beobachten. von daher sehe ich das als ganz normale entwicklung an.

aber der showa gefällt mir auch gut! :D

mfg andi
 
Moin-
Andi beantwortet das völlig korrekt!

Das ist eine ganz normale Entwicklung bei diesem Showa.

Bei meinen Showa über den Winter übrigens genauso...

Und meine Anlagen werden TSEMA nie sehen. :)

P.S.: Hübscher Showa!
 
Hallo,
so wie ich den Thread verfolgt habe, sind die Bilder aber vom letzten Jahr...
da waren die noch unter " permanente Bakterien Zugabe ".

Josef wird das aber schon richten...

Grüsse Rainer
 
Servus,

"ahja zusammen gefasst"

- die 2te. TSEMa Impfung sagen wir am 20.10.13 (genau weiß ich das nimmer)

- mein Teich habe ich 26.10.13 erst zugemacht ... ich musste auf das
permanente Glasdach warten ... die ersten Bilder sind nach dem
zu machen entstanden.

- Teichtemperatur hatte im gesamten November zwischen 17-18°C

- nix Winter die Entwicklung fand irgendwo Anfang bis Mitte November
statt ... Lichtarm und kalt war es seinerzeit noch nicht (!)

- Sumi und Hi bzw. die Farben der anderen Koi haben nach der
2te. TSEMa Impfung richtig zugenommen ... uns ist das Hi am Hi Showa
zuerst aufgefallen ... der war 2-3 Wochen nach der Gabe wie von
der Feuerwehr.

Hi und Sumi vorher 26.10.2013
16283872ar.jpg


Hi und Sumi nach ca. 2-3 Wochen 14.12.2013
16750898st.jpg

jetzt könnte man am Hi falsches Licht und pla pla pla etwas zweifeln
aber der Hi Showa ist wirklich knallrot geworden in der Zeit
uns die tiefrote Farbe hat er heute noch.

mal schaun ich habe noch so viele Fotos und ich weiß das man bei
1-2 Koi die Hi Entwicklung astrein sehen kann.

ich werde mal etwas tiefer graben.

Gruss

Josef
 
Viren, Pilze, TSEMA und UVC

Ich bin ja ein UVC verweigerer, weil ich mit EMA wie auch mit TSEMA die Erfahrung gemacht habe, dass ein Teich auch ohne UVC funktionieren kann.

Worüber ich mir bisher nie Gedanken gemacht habe, sind Viren und Pilze im Teich.

Schlechte Bakterien bekommen wir ja über EMA oder TSEMA sehr gut in den Griff.

Was aber ist mit Viren oder Pilzen im Teich. Zu den Pilzen kann ich aus persönlicher Erfahrung sagen, dass EMA z.B. Pilze an Kellerwenden die durch Feuchtigkeit entstehen sehr gut eleminiert. Mit TSEMA wird man das gleiche Ergebnis an Kellerwenden erziehlen.
Nutzt man EMA oder TSEMA für den Kompost, dann entstehen dort auch keine Pilze. In meinem Teich oder Filter haben sich bisher optisch keine Pilze entwickelt, was nicht heissen muss, das keine Pilzsporen vorhanden sind.

Wie verhält es sich aber mit Viren im Teich. Gibt es da schon Erfahrungen? Kann EMA oder auch TSEMA die Aufgabe der UVC Lampe Viren zu vernichten übernehmen?

Einen Virus im Teich kann man meines bisher bescheidenen Wissens nach nur vom Tierarzt oder Labor feststellen lassen.

Auf das Thema bin ich über folgenden Blog gestoßen: https://www.youtube.com/watch?v=KhBjFK98XcY ab 0,58 Spricht Melanie über Viren und Pilzporen.

Gruß Alois
 
Guten Morgen
Ich hätte da noch eine kurze Frage: muss ich beim einbringen des TSEMa den Filter kurzfristig ausschalten und vielleicht nur eine Strömungspumpe einschalten, damit sich alles gut verteilen kann ?
Gruß
Steffi
 
Hallo Steffi,
ich bringe das TSEMa immer mit einer Gieskanne in den Teich..
bißchen verteilen und gut....
Filter läuft normal weiter.
TSEMa aber bitte nicht in den Filter gießen..

Grüsse Rainer
 
Moin.
Das geht am besten mit der Gießkanne.
Filter darf weiter laufen. Nur nicht direkt in den Filter. Bei zweifel auf 2 Gaben verteilen.

Gruß Robert
 
Habe gestern eine neue Box Tröpfchentest von Sera gekauft, weil es gerade im Angebot war. Sonst bevorzuge ich JBL.

Da ich noch nie den Sera Koffer hatte, dachte ich mir, ich mache mal eine große Versuchsreihe.

Bekannt ist ja, dass ich nicht ständig meine Wasserwerte messe. Wenn , dann aber umfangreich. Diese Werte halte ich auch in einer Tabelle fest.
Vergleichsweise mache ich dann seit 2014 auch immer eine Probe vom Leitungswasser.

Somit habe ich heute je ein Test Leitungswasser und Teichwasser mit JBL und Sera gemessen. Sera und JBL nehmen sich nichts. Alle Proben waren gleich. Also, wenn ich z.B. den KH Wert vom Leitungswasser gemessen habe, dann hatte ich mit JBL das gleiche Ergebnis wie mit dem Sera Koffer.

Das sich meine Teichwasserwerte nicht oder kaum verändern finde ich nicht sonderlich aufregend. Das weiss ich seit Jahren und messe daher auch nicht so oft. Meistens, wenn ich etwas verändere.

Viel Interessanter finde ich aber, dass sich mein Leitungswasser immer wieder verändert. Ich habe seit letztem Jahr 5 mal so einen Test mit Leitungswasser und Teichwasser durchgeführt und habe im Leitungswasser immer wieder größere Ausreisser einiger Werte.

Mein Fazit: TSEMA geimpfte Teiche können Ausreisser einiger Werte im Leitungswasser sehr gut auffangen.

Allerdings habe ich keinen Vergleich mit einem nicht TSEMA geimpften Teich, da ich meinen Koi ja früher auch immer schon EMA gegeben habe.

Evtl. hat ja der ein oder andere auch mal sein Leitungswasser genauer gemessen und kann hier berichten, ob es auch Ausreisser im Leitungswasser gibt und wie sich die Wasserwerte nach einem Wasserwechsel verändert haben.


Gruß Alois
 
Hallo,

bin Erstanwender von Tsema. Wie lange bleibt ungefaehr die Eintruebung des Wassers nach der Zugabe von Tsema erhalten.

Am Teich laeuft ein Vlieser und eine Bio mit Helix.
 
jockel-baer schrieb:
Hallo,

bin Erstanwender von Tsema. Wie lange bleibt ungefaehr die Eintruebung des Wassers nach der Zugabe von Tsema erhalten.

Am Teich laeuft ein Vlieser und eine Bio mit Helix.


Hast du Probleme mit der Koigesundheit ,
oder warum setzt du es ein ?
 
klaus1 schrieb:
jockel-baer schrieb:
Hallo,

bin Erstanwender von Tsema. Wie lange bleibt ungefaehr die Eintruebung des Wassers nach der Zugabe von Tsema erhalten.

Am Teich laeuft ein Vlieser und eine Bio mit Helix.


Hast du Probleme mit der Koigesundheit ,
oder warum setzt du es ein ?

Meine Koi erfreuen sich bester Gesundheit. Hatte jedoch gegen ein paar Tricho behandelt, da die Koi nicht richtig auf Trab waren. Jetzt moechte ich die Bio wieder auf Trab bringen. Bin mal gespannt ob sich irgendwas dadurch sichtbar veraendert.

Viele berichten ja davon, das die Koi agiler sind und besser ans Futter gehen. Farben sind jetzt schon gut dank Futter und Gene. :wink: Wird sich dann zeigen, ob ich es spaeter noch weiter anwenden werde.
 
Oben