Kin-gin-rin schrieb:Moin,
meist ist der Fehler im Filter und bei der Teichhygiene zu finden :wink:
Temp. Schwankungen sind jedenfalls nicht die Ursache.
Gruß Andreas
Scubi schrieb:Hansemann, ich gebe Dir mit deiner Aussage recht:
Mehr hätten viele hier davon, wenn z.B. DU eine überschaubare Zusammenfassung deiner TSEMA, EMA oder was auch immer Mischungen hier einstellst mit dem Hinweis auf weitere Beratung per PN oder so.
Es bringt aber gar nichts, wenn ich Mikrobes Rezept hier veröffentliche. Ich verwende ja keine anderen Zutaten wenn ich von TSEMA schreibe.
Ich mische die Zutaten nur anders, an den Teich angepasst zusammen.
TSEMA besteht ja wie viele andere Milchsäurebakterien für den Teich auch aus EM, EMB und einer höheren Dosis an Photosynthesebakterien.
Im TSEMA sind bestimmste Futtermittel für die Bakterien enthalten.
Ohne hier jetzt die Zutaten zu nennen, gebe ich mal ein Beispiel ab.
Füttert jemand sehr viel Fett, und wundert sich darüber, das sich sein Trommelfilter zusetzt, dann macht es natürlich sinn mehr EMB zu nutzen. Man könnte dann aber auch überlegen, ob man nur fermentiertes EMB in den Teich gibt.
EM Fermentiert ergibt EMA. EMA reduziert bei kleinen Zugaben negative Bakterien im Teich oder sorgt im besten Fall bei der richtigen Menge EMA dafür, dass sich die Positiven Bakterien im Teich behaupten. Das sollte übrigens grundsätzlich das Ziel sein. Mit EMA zu sparen bringt nichts. EMA kann man übrigens nicht überdosieren. Hier gilt die Ausage, viel hilft viel.
EMA alleine sorgt für eine tolle Darmflora, tolle Farben der Fische und sorgt für eine tolle Haut, EMA sorgt auch dafür, das Bakterielle Probleme die entzündeten Schuppen hervorrufen verschwinden. Zu kurz fermentiertes EM sorgt aber auch für einen Nährstoffeintrag in den Teich. EMA ist ja eigentlich ein Bodenhilfsstoff, sprich Dünger für Pflanzen.
Die Photosynthesebakterien sorgen für ein geringes Algenwachstum.
Mikrobe hat mit seinem TSEMA ein Mittel geschaffen, dass alle Probleme auf einmal beheben soll.
Grundsätzlich wirklich genial. Darum lobe ich TSEMA ja auch immer so sehr.
Hat man aber ein spezielles Problem, dann kann man die Bakterien und die Zutaten im TSEMA speziell zusammensetzen oder aber auch andere Futtermittel für die Bakterien in den Fermenter geben.
Gibt man andere Futtermittel für die Bakterien in den Fermenter, kann man nicht mehr von einem TSEMA sprechen.
So zumindest meine Ansicht.
So, ich meine das wäre eigentlich Mikrobes Aufgabe gewesen mal ein wenig über sein Produkt zu berichten.
Unabhängig von TSEMA bin ich gerne bereit, PN Anfragen zu Milchsäurebakterien zu beantworten. Ich beantworte solche PN gerne, aber nur so wie es meine Zeit erlaubt, weil ich es unentgeltlich mache.
Natürlich gebe ich keine Erfolgsgarantie. Ferndiagnose ist eben schwer.
Gruß Alois
Das interessiert mich jetzt aber auch.Es gibt nur zwei Varianten TSEMa und eine Dosierung für alle Teiche von mir.
ja.hansemann schrieb:Ist damit einmal MIT und einmal OHNE Zuckerrohrmelasse gemeint?
:thumleft:Mikrobiologie schrieb:Hallo Hans,
ja.hansemann schrieb:Ist damit einmal MIT und einmal OHNE Zuckerrohrmelasse gemeint?
Scubi schrieb:Am 20.000L Gartenteich gibt es mittlerweile einen 40er Trommelfilter mit 2 500 Liter Biofiltern mit Helix und Japanmatten. Belüftet und vollgestopft, also unbewegt......
20 Koi im Teich, 3 Koi über 70 cm,....
Wo liegt der Fehler Klaus? Ich weiß es derzeit nicht.
Gruß Alois
Du hast es genau beschrieben.:thumright:Kin-gin-rin schrieb:dann geht er den falschen Weg :wink:
Erst Ursachen beseitigen bzw. ein rund laufendes System herstellen,
dann kann man EMA etc. nach belieben einsetzen.
...aber nicht denken das nach dem Einsatz solcher Mittel der Rest Latte ist :wink:
schön noch einen "Experten" für TSEMa zu haben.Karl der Koi schrieb:von welchen geheimen Zusätzen sprecht Ihr eigentlich. Es gibt doch über haupt keine.
Da gebe ich Dir sogar recht.Karl der Koi schrieb:Alle Bestandteile sind doch bekannt und können käuflich erworben werden.
Sackweise kaufe noch nicht mal ich die "2 Pulver". Sackware von einigen Zutaten liegt im vierstelligen Bereich, pro Zutat.Karl der Koi schrieb:Auch die 2 " Pulver " sind erhältlich. Wer will auch Sackweise.
wie Du meinst :lol: .Scubi schrieb:Die Zusätze im TSEMA sind bekannt.
Selten so einen Unsinn gelesen. :lol:Scubi schrieb:Dein TSEMA taugt nur etwas, wenn man es an seine Teichgröße, Fischbesatz, Filter und Futterbedingungen in der Zusammensetzung an seine Teichbedingungen anpasst.
Selten so einen Unsinn gelesen :lol: .Scubi schrieb:Auch wenn man die Zusätze unterschiedlich dosiert, bleibt es meiner Meinung nach ein TSEMA, weil alle Zusätze enthalten sind.
Der "Streitpunkt" liegt darin, dass ein Trittbrettfahrer sich den guten Namen von TSEMa zunutze macht. Und mit seinen kruden "Auslassungen" die Anwender vom Original TSEMa total verunsichert.Scubi schrieb:Hier liegt scheinbar der Streitpunkt.
Ich kenne das Potential von Original TSEMa zu genüge. Und nicht nur ich, inzwischen wenden sich viele Koihalter auf Ratschlag von ihrem Koidoc an mich.Scubi schrieb:Statt das Potenzial deines Produktes zu erkennen
So ein Quatsch. In Problemteichen ändert sich eventuell die Menge und die Frequenz der Zugabe. Die Rezeptur ist immer die selbe.Scubi schrieb:Da Du schreibst, dass Du es an Problemteichen anders zusammen setzt ist Dir ja durch aus bewusst, dass es besser geht.
Nochmals ganz deutlich, ich komme aus der chemischen Analytik. Ein Labor kann ohne konkrete Angaben, was es suchen soll, kaum ein belastbares Resultat liefern. Übrigens, wenn doch ist das für mich auch kein Problem. Gratulation an die Kollegen Analytiker.Scubi schrieb:Analytiker die ständig damit beschäftigt sind, fremde Dinge zu analysieren sind durch aus recht schnell in der Lage gewesen, die richtige Richtung einzuschlagen.
Träume weiter. Alleine der Satz zeigt mir, dass Du überhaupt keine Ahnung hast von der Zusammensetzung.Scubi schrieb:Selbst ich habe beide Zutaten recht schnell erkannt.
Offenbar hast Du schon vor zwei Jahren das Prinzip für die Anwendung von Original TSEMa nicht kapiert. Du solltest lernen, dass es für die Herstellung von Original TSEMa zwei Rezepturen gibt. Und für dessen Anwendung zwei Vorgehensweisen. Mehr braucht man nicht zu beachten.Scubi schrieb:Um nochmal auf das Thema Beratung zurück zu kommen. Du hast mich damals nach Filter, Fischbesatz, Teichgröße und Gartenteich oder Koi Becken befragt. Daraufhin hast Du mir ein Rezept mit dem Einsatz von Bentonit gesendet, weil ich einen Gartenteich mit Pflanzen habe.
Alleine das zeigt ja schon auf, das es für den Einsatz von deinem TSEMA mehrere Varianten gibt und du zumindest vor 2 Jahren noch Beratung vor dem Kauf der TSEMA Zutaten betrieben hast.
Alleine diese Aussage von Dir ist sehr bezeichnend. Eine solche Aussage zeigt, dass Deine Ausführungen bezüglich individueller Herstellung von Deinem Gebräu ad absurdum sind.Scubi schrieb:Natürlich gebe ich keine Erfolgsgarantie. Ferndiagnose ist eben schwer.
selbst Du solltest wissen, dass man in der heutigen Zeit niemand etwas verkaufen kann/sollte ohne "Erlaubnis".klaus1 schrieb:bist du jetzt ein Händlerkollege ?
Bis jetzt dachte ich du machst das selbstlos rein als Hobby :shock: :shock: