TSEMa

Ach und ganz vergessen... meine Angestellte bekommt das ja auch mit, wenn ich hier schreibe, sie hilft mir auch immer beim Ansetzen von TSEMa... Sie hat die Pfirsiche gesehen und möchte jetzt ein paar Liter Teichwasser von mir haben für ihre Orchideen....Werde berichten...

Grüsse Rainer
 
Moin moin ,

mein Koise bekommen jetzt seit 2 Wochen TSEMa übers Futter.
Sie fressen es begeistert und leben alle noch :P

Der Teich hat jetzt so 17°C und ob ich etwas positives Erkenne...
... bin mir nicht wirklich sicher !
Alle fressen recht zügig das eingeweichte Schwimmfutter ,
ob das ohne TSEMa anders wäre , kann ich nicht sagen.
Werde jetzt noch eine Woche das Futter einweichen,
und dann die Kur beenden.
 
Servus Leute,

ich hab gestern ein paar neue TSEMa Anwender übersehen :oops:
ja des Alter halt 8)

wenn Ihr Fragen zu TSEMa und dessen Anwendung habt
einfach rein damit ... ich versuche die mit besten Wissen und Gewissen
zu beantworten.

zur Not kann ich jemanden fragen der sich damit aus kennt :)


Futter anreichern mit TSEMa


es gibt 2 Möglichkeiten ich zitiere mal Mikrobe


- Gib Futter in einen gut verschließbaren Behälter und feuchte es leicht mit TSEMa an. Dose völlig füllen (leicht pressen), luftdicht 2-3 Tage in der Wärme stehen lassen. Nach Anbruch zügig verbrauchen.

-Alternativ Futter mit TSEMa versetzen und am selben Tag verfüttern.

Variante 1 habe ich noch nie probiert ich mache das immer so:

Tuperschüssel so ähnlich wie diese http://bild9.qimage.de/tupperware-gebra ... 978319.jpg
da gehen ca. 350gr. Futter rein ... zuerst das Futter rein dann
1 Schnapsglas TSEMa und 1/2 Schnapsglas Wasser Deckel drauf
und gut schütteln ... danach 10min. lang immer wieder mal kurz
durchschütteln und dann verfuttern.

ich mache auch nur daß an ... was ich täglich verfüttere ... aber auch
stets die Flasche mit dem TSEMa vor dem einschenken schütteln
damit sich die Bakterien gut verteilen.

Servus Klaus

Der Teich hat jetzt so 17°C und ob ich etwas positives Erkenne...
... bin mir nicht wirklich sicher !

da ich selber auch ein skeptischer Mensch bin habe ich die Veränderung
damals bei meiner 1ten. Impfung auch nicht so richtig greifen wollen
lediglich daß mit der Fresszunahme war nicht zu übersehen.

ab der 2 bzw. 3ten. Impfung fangen die Koi an agiler zu werden
und Farbe zu schieben ... die Fresslust nimmt sogar noch weiter zu
spätestens dann die Skepsis dahin.

gehe ich heute an den Teich kommen sie mit geöffneten Maul
auf mich zu geschwommen ... da kannst Du rein werfen was Du
willst die hören nicht auf zu betteln.

mom. bin ich in der 4.Woche mit unangereichertem Futter ...
die Bettlerei und Fresslust bei gleichbleibenden Futter hat schwer
abgenommen ... am Sonntag werde ich meine letzte TSEMa Impfung
für dieses Jahr einbringen und bis kurz vor Weihnachten gibt es
nochmal angereichertes Futter.

zum Jahresende hin mache ich dann die Heizung aus.

hi, wie stellt man das tsema denn her, gruß mirko

@Mirko ... ist das nur eine pauschale Frage oder liebäugelst Du
damit es selber herzustellen ? ... normalerweise bringt man TSEMa
2-3mal in fertigen Lösung ein und wenn man damit zufrieden ist
kann man es selber herstellen ... ergo erst probieren und dann
entscheiden.

Gruss

Josef
 
Servus Rainer,

Das mit den Pfirsichen ist ja richtig geil...
Konntest Du die nicht zu Mikrobe schicken für Marmelade....

die Pfirsiche waren viel zu viel ... einige haben wir dann auch noch
verschenkt ... meine Frau hat aus einem riesen Teil auch noch
Marmelade gemacht.

davon haben wir dann was eingepackt und in die richtige Richtung
geschickt 8)

Gruss

Josef
 
Thale312 schrieb:
mom. bin ich in der 4.Woche mit unangereichertem Futter ...
die Bettlerei und Fresslust bei gleichbleibenden Futter hat schwer
abgenommen ... am Sonntag werde ich meine letzte TSEMa Impfung
für dieses Jahr einbringen und bis kurz vor Weihnachten gibt es
nochmal angereichertes Futter.

Josef
Hallo,

da hier ja immer wieder von den positiven Eigenschaften der Bakterien geschrieben wird, stellt sich mir die Frage:
Hat schon mal jemand sich die Bakterien unter einem Mikroskop angesehen.

Da ja Bakterien keinen richtigen Zellkern haben,
müssten sie sich doch von den übrigen Mikroorganismen leicht abgrenzen lassen.

Die meisten Bakterien liegen ja zwischen 1 und 10 μm
Um sie zu erkennen, sollte eine 700 fache Vergrößerung schon ausreichen.
Ein Problem ist vielleicht der fehlende Kontrast zum Futter.
Deshalb müsste man sie etwas anfärben.

@ Josef
Schon mal getestet:
Die Koi mit nicht TSEMa angereichertem Futter aber gut mit Wasser angefeuchtet zu füttern,
wie es dann mit der Bettlerei und Fresslust aussieht.

Gruß Martin
 
Servus Martin,

Die meisten Bakterien liegen ja zwischen 1 und 10 μm
Um sie zu erkennen, sollte eine 700 fache Vergrößerung schon ausreichen.

dazu reicht mein Novex nicht aus ... und selbst wenn würde
mir der Sachverstand dazu fehlen.

Schon mal getestet:
Die Koi mit nicht TSEMa angereichertem Futter aber gut mit Wasser
angefeuchtet zu füttern,
wie es dann mit der Bettlerei und Fresslust aussieht.

die langen Treads in Koi-Live mit den alten Hasen hinsichtlich Futter
etc. ... ich habe sie stets mit Spannung verfolgt.

frag mich nicht welcher Tread ... aber in einem dieser Tread wurde
darauf hingewiesen daß Futter angereichert mit Wasser weniger
auf die Kiemen geht als unangereichertes.

bei uns gibt es keinen Futterautomaten wir füttern die Koi
mehrmals täglich per Hand ... von daher können wir das
Futter auch mit Wasser anreichern was wir seitdem auch machen.

Gruss

Josef
 
Servus Leute,

bzgl. des Verzehr von TSEMa sieht das Mikrobe so:

Das Thema EMa/TSEMa für den menschlichen Verzehr ist sehr heikel. Ich
rate dringend davon ab. Es gibt genug zugelassene Alternativen bei den
EM Produkten, die unter lebensmittelrechtlichen Bedingungen hergestellt
werden.

Gruss

Josef
 
hallo josef,

das du in die eine richtung geschickt hast ist völlig
ok, richtig und pflicht. das du aber die andere richtung
vergessen hast, finde ich nicht so doll. :lol:

michael
 
Servus Michael,

das du aber die andere richtung
vergessen hast, finde ich nicht so doll.

ah Du schreck ... jetzt fällt es mir wie Schuppen von den Augen :idea:
ich hab Deine Adresse glaube ich nicht mehr ... schick Sie mir per PN
und ich werde schaun wie ich daß wieder gerade biegen kann :wink:

Gruss

Josef
 
Hallo Josef,
wie ihr reichert das Futter mit Wasser an?
:shock:
Das kenn ich ja noch gar nicht.
Einfach das Futter mit Wasser einsprühen, ziehen lassen und verfüttern?
Grüße
Wolfgang
 
Guten Morgen Wolfgang,
schläfst Du noch... :lol:
Hat doch Josef oben beschriebenen:
350 Gr Futter, Schnapsglas voll TSEMa drüber und 1/2 Schnapsglas Wasser noch, das Ganze ziehen lassen....
:idea: :roll:

Grüße Rainer
 
Moin Rainer,
ich bin Hellwach 8)
Das ist wohl ein Missverständnis, es ging ging dabei nicht um TSEMa, sondern um:
frag mich nicht welcher Tread ... aber in einem dieser Tread wurde
darauf hingewiesen daß Futter angereichert mit Wasser weniger
auf die Kiemen geht als unangereichertes.


Diesen Abschnitt hatte ich gemeint.

LG Wolfgang
 
Servus Wolfgang,

wie ihr reichert das Futter mit Wasser an?

ich weiß nicht ob ich daß noch auf die Reihe bringe ...
10min. mit Wasser angereichertes Futter und somit aufgequollen
geht hinsichtlich Ammonium/Ammoniak weniger auf die Kiemen
als Futter das direkt in den Teich geworfen wird.

(natürlich wurde dann auch argumentiert daß auch direkt Futter
im Wasser Feuchtigkeit auf nimmt etc.)

und seitdem handhabe ich daß so (!)

ich weiß nicht ob ich den Tread wieder finde ... ich versuche es mal.
da waren übrigens viele alten Hasen am diskutieren und wenn man
von den erfahrenen nichts mehr lernen kann von wem dann ?

Gruss

Josef
 
Oben