Hallo Josef,
das ist meiner Meinung nach kein Widerspruch.
Das ist ein Lösungsansatz. Man kann eine erhöhte Bakterienzugabe der Fettabbauenden Bakterien dem TSEMA zugeben. So hat man mit einem Abwasch alles erledigt.
Will man aber aus Kostengründen nicht immer TSEMA zugeben, so kann man dem Problem Fett auch anders zuleibe rücken.
Das original TSEMA Rezept ist eben nur eine
sehr sehr gute Standardlösung die für gefühlt 90% der Teiche in Deutschland zutrifft.
Hier im Forum trifft man aber auf Spezialisten, die auch Speziell füttern und Ihre Fische speziell halten.
Da bedarf es dann meiner Meinung nach Anpassungen am TSEMA.
Ich vermute, dass betrifft hier im Forum dann nur noch 5 wenn nicht noch weniger Prozent.
Der eine hat Spaß daran, seinen Fischen und seinem Teich das Beste zu geben, der Andere nutzt lieber ein fertiges Produkt um nichts verkehrt zu machen.
Was du Panscherei nennst, nenne ich Optimierung. Und ich bin mir ziemlich Sicher, dass Mikrobe das ähnlich an seinem Teich macht. Nur so kann er sein Produkt zukünftig optimieren.
TSEMA ist sicherlich nicht ohne Selbstversuche entstanden. Da wird dann schon die ein oder andere Panscherei wie Du sie nennst von nöten gewesen zu sein um ein Produkt zu entwickeln, dass auf den Großteil der Teiche zutrifft.
Ich finde, beides ist legitim.
Da Mikrobe mir hier bisher nicht widerspricht, gehe ich davon aus, dass mein Beitrag korrekt ist.
Er wird sich schon melden, wenn ich blödsinn schreibe
Gruß Alois