Ufermatte befestigen

seafalcon

Mitglied
Hallo,
um den Teich herum liegt eine 50 cm breite Ufermatte. Diese hängt zur Hälfte im Wasser. Das Ufer hat eine Schräge von ca. 45 Grad.
Diese Jahr habe ich die Steine herunter genommen und siehe da sie schwimmt. Die Ufermatte soll aber bleiben.
Frage: Wie und womit befestige ich die Ufermatte an der Folie?

Gruß andreas
 
Hallo,

ich hab das beim Teichbau sofort angeklebt, natürlich ohne Wasser.

Kleber wie Brosil Innotec und Co kleben bzw. härten aber auch unter Wasser.

Bei einer Ufermatte geht das sogar recht gut. Matte anpassen, mit Klebergut bestreichen und dann auf die Folie drücken und mit Steinen beschweren. Die Folie sollte aber möglichst saubers ein, wenn sie schon nicht trocken ist.

Einfacher und besser geht es, wenn du Wasser ablässt. Es geht doch um die Uferzone, da kann doch etaws Wasserwechsel nichtschaden und tausende von Liter können das auch nicht sein.
 
Hallo,
erst mal danke für die Antwort.
Jedoch ist die Matte auf der einen Seite im Erdreich vergraben.
Auf der anderen Seite wurde sie in den Ecken, damit man keine Übergänge sieht vernäht.
Mein Problem ist das ich die Matte nicht aus dem Wasser kriege.
Ich muss also wirklich unter Wasser kleben.
Ich habe nur an einigen Stellen kleine Steine aufgelegt und damit erreicht das die Matte untenbleibt.
Folglich muss ich nur Punkte kleben und nicht großflächig.
Klebt Innotec unter Wasser sodas ich die nasse Matte andrücken kann?

Gruß Andreas
 
Bine schrieb:
Kann dir die Ufermatte nicht das Wasser aus dem Teich ziehen wenn sie im Erdreich vergraben ist (Kapillarwirkung ) ? :roll:

Hallo,
jo ist so, musst ich auch feststellen. Ich hab dann die Matte abgeschnitten sie schräg nach oben verlegt und mit Steinen beschwert.

MfG Stefan
 
Hallo Andreas

Dei Problem kenne ich nur zu gut. Wir haben auch eine Ufermatter verlegt und sie schwimmt. Das Problem haben wir gelöst indem wir Pflanzkörbe auf einige Stellen gesetzt haben. Das geht ganz gut. Das die Ufermatte Wasser aus dem Teich rauszieht ist wirklich so. Leider haben wir das zu spät erfahren. Dadurch haben wir jetzt Rund um den Teich eine Kapillarsperre die mit kl. Steinen gefüllt ist. Der Vorteil dabei ist, du kannst dort Pflanzen einsetzten die sehr gut wachsen.

LG Tina
 
@ Koikoi0 und alle anderen

Wo bekomme ich den Brosil Innotec Kleber oder anderen Kleber her?? Gibt es den im Baumarkt oder habt Ihr bewerte Adressen??

Würde mich über Antworten freuen.

Gruß Ebbe
 
Oben