Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ufermatte - Dochtwirkung-Kapillarwirkung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 268686" data-attributes="member: 5352"><p><strong>Dochtwirkung</strong></p><p></p><p>Hallo mrandre77,</p><p>ich habe in meinem kleinen Teich Ufermatten angebracht. Diese habe ich senkrecht unter der Teichumrandung verschraubt. </p><p>Mein Teich wird etwas bis 5 cm unter die Teichkannte befüllt. Dabei konnte ich noch nicht feststellen, dass es zu Dochtwirkung kommt.</p><p>Grund:</p><p>Diese Ufermatten werden aus Kunstfasern hergestellt, Diese können sich nicht vonsaugen als auch keine Dochtwirkung erzeugen. </p><p>Es kann nur minimal eine Kapilarwirkung festgestellt werden. Dabei zieht sich das Wasser etwas 1-2- cm über den Wasserstand im Teich.</p><p></p><p>Das kannst Du aber einfach selbst kontrollieren.</p><p>Nimm einen größeren Eimer ( Farbeimer oval ) ein Stück von der Böschungsmatte, befestige es an einem stück Dachlatte, das Du über den Eimerrand legts.</p><p>Die Matte sollte so hängen, wie Deine Böschnung am Teich gestaltet ist.</p><p>Jetzt füllst Du den Eimer bis zu häfte mit Wasser und lässt ihn einfach ein paar Stunden stehen. Danach kannst Du genau sehen, wie weit die matte über dem Wasserstand, im Eimer , nass geworden ist. </p><p>Nun kannst Du den Eimer so weit mit Wasser füllen , bis die Feuchtigkeit in der Matte bis kurz vor der Oberkannte angekommen ist. Den Abstand zwischen Wasserstand und Oberkannte nasse Matte messen !</p><p>Das ist dann Dein kritisches Maß, welches Du beim Befüllen des Teichs nicht überschreiten solltest.</p><p>Füllt sich der Teich, z.b. bei starken Regen, weiter, saugt die Matte etwas Wasser ab. Die Kapilarwirkung reißt abe sofort wieder ab, sobald der Wasserstand unter den zuvor bestimmten Höchstpunkt fällt.</p><p>So funktioniert es auf jeden Fall bei mir.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 268686, member: 5352"] [b]Dochtwirkung[/b] Hallo mrandre77, ich habe in meinem kleinen Teich Ufermatten angebracht. Diese habe ich senkrecht unter der Teichumrandung verschraubt. Mein Teich wird etwas bis 5 cm unter die Teichkannte befüllt. Dabei konnte ich noch nicht feststellen, dass es zu Dochtwirkung kommt. Grund: Diese Ufermatten werden aus Kunstfasern hergestellt, Diese können sich nicht vonsaugen als auch keine Dochtwirkung erzeugen. Es kann nur minimal eine Kapilarwirkung festgestellt werden. Dabei zieht sich das Wasser etwas 1-2- cm über den Wasserstand im Teich. Das kannst Du aber einfach selbst kontrollieren. Nimm einen größeren Eimer ( Farbeimer oval ) ein Stück von der Böschungsmatte, befestige es an einem stück Dachlatte, das Du über den Eimerrand legts. Die Matte sollte so hängen, wie Deine Böschnung am Teich gestaltet ist. Jetzt füllst Du den Eimer bis zu häfte mit Wasser und lässt ihn einfach ein paar Stunden stehen. Danach kannst Du genau sehen, wie weit die matte über dem Wasserstand, im Eimer , nass geworden ist. Nun kannst Du den Eimer so weit mit Wasser füllen , bis die Feuchtigkeit in der Matte bis kurz vor der Oberkannte angekommen ist. Den Abstand zwischen Wasserstand und Oberkannte nasse Matte messen ! Das ist dann Dein kritisches Maß, welches Du beim Befüllen des Teichs nicht überschreiten solltest. Füllt sich der Teich, z.b. bei starken Regen, weiter, saugt die Matte etwas Wasser ab. Die Kapilarwirkung reißt abe sofort wieder ab, sobald der Wasserstand unter den zuvor bestimmten Höchstpunkt fällt. So funktioniert es auf jeden Fall bei mir. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
Ufermatte - Dochtwirkung-Kapillarwirkung
Oben