ufermatten naturagart

ja danke euch...

die ufermatten sind kein problem...da komme ich auch günstig ran...

ich meinte wo man echte mossmatten kaufen kann...also frisches moos in grösseren stücken...das mit dem einsähen dauert mir zu lange...

habe mal was gefunden

http://www.erwin-schmider.de/products/h ... #group_no6

das gibt es auch frisch... zum ausetzten...

oder hier

http://www.decofleur.com/blatt-f%C3%83% ... _2091.html

wobei der 2 link glaube kein frisches moos ist...werde dort mal anrufen..sieht aber auf den bildern ziemlich frisch aus das islandmoos...aber man kann ja auch getrocknetes moos mit frischem mischen
:lol:

dann gibt es noch die pflanzen für die dachbegrünungen...
http://cgi.ebay.de/324-Pflanzen-Sed...en_Garten_Blumen_Pflanzen&hash=item27b145e170

werde mir das set mal bestellen...ganz kleiner wurzelballen mit erde ist ja vorhanden...müsste eigentlich grün bleiben...wenn ich es einfach zwischen das moos oder steine setzte...ich werde es einfach mal testen..
 
hab mir jetzt 15 kg moos bestellt... schöne grosse stücke...top farbe und frisch...stücke sind ca. 20x25cm...frisch aus eigenem privat-wald...werde jetzt alles auf die ufermatte setzen und hoffen das es auch an geht...müsste ja eigentlich klappen...da moos ja angeblich seine nährstoffe und wasser nur von oben zieht...

wer interesse an frischem grünen moos hat...kann ja bescheid sagen..dann sende ich die adresse zu..preise sind ok finde ich..habe für ca. 4m2 60 euro bezahlt inkl. versand..
 
hey andre,

15kg. :shock: :lol: damit kannst du ja einen ganzen vorgarten auskleiden. :D

meinst du ob es jetzt noch anwächst auf den matten? hättest du dann eventuell ein foto?

mfg andi
 
ich hoffe...es ist sogar mit wurzeln abgeschält....

und laut google ist moos anspruchslos und fast die einzige pflanze die *angeblich* alles von oben zieht...ich habe letztes ja ein stück moos auf ein holzbrett gelegt...das ist immer noch grün.....ich hoffe das es diesmal auch klappt...ich schau gleich mal nach einem foto



 
hey andre,

danke für die bilder! :thumright:

und die teile werden dann einfach an das ufer gelegt? müssen sie dann ins wasser ragen, damit sie feuchtigkeit bekommen?

mfg andi
 
nein ins wasser dürfen die nicht...ist ja normales waldmoos..das braucht nur regenwasser......wenns mal länger nicht regnet...alle paar tage mal mit dem gartenschlauch wässern...(etwas)

das kannst du auch einfach auf steinmauern etc. setzen...

*Moose unterscheiden sich grundsätzlich von Blütenpflanzen dadurch, dass sie Wasser und Nährstoffe aus der Luft aufnehmen und nicht aus der Erde oder einem Substrat. Sie besitzen keine Wurzeln sondern nur Haftorganelle, mit denen sie sich an Untergründen festhalten. Das ist bei der Begrünung von vertikalen Flächen von großem Vorteil.*****
 
hey andre,

super! ist aufjedenfall eine überlegung wert für den bevorstehenden teichumbau im frühjahr!

wenn du alles fertig hast, kannst ja mal ein foto einstellen. :D

mfg andi
 
Hallo,

bin gerade auf das Thema gestossen.
Mrandre77 mich würde interessieren ob es mit dem Moos geklappt hat, hast du evtl. aktuelle Fotos?

Gruss
Antonio
 
Oben