Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Mittlerweile habe ich selber ein Gerät angeschafft, das ich hier zum Verleih bereitstelle, damit alle ihre Leitungen und Betriebspunkte durchmessen können:
besten Dank nochmal für's ausleihen - es war für mich sehr aufschlussreich
Ich habe an DN110 und DN250er Rohren gemessen. Bei den DN250er scheint die Messung nicht ganz so präzise zu sein (Anzeige springt um ein paar m³/h). Bei DN110 gibt es den Effekt nur im Komma-Bereich. Sieht für mich bei DN110 somit recht exakt aus.
Hatte dann bei den Messungen zwei kleine Überraschungen. Einmal (natürlich :? ) weniger Gesamtflow als erwartet. Jedoch aus einen Grund den ich nicht im Auge hatte. Schwer zu erklären...
Und eine positive Überraschung beim messen zweier Titanium 50000. Eine drückt über ein recht kurzes DN110 (ca. 2m) in ein DN160er (ca. 3m) dann in den Teich zurück. Die andere über ein ca. 20m langes DN110. Bei dem langen Rohr sind es nur knapp 2m³/Std. die weniger gefördert werden. (gleicher Pegel u. gleiche Leistungseinstellung).
Da hatte ich mehr Verlust befürchtet. Und die 2m³ sind auch noch konstant. Ob ich also beide Pumpen mit 10% oder 80% fahre ist dabei egal - es sind immer 2m³ Unterschied.
Die Anleitung zum Gerät ist im übrigen Top - genau auf den Punkt. Kurz und knapp nur das was man wirklich wissen bzw. umstellen muss.