Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Um 11 Uhr startet eine YouTube Premiere zu Biomedien
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Filtermax" data-source="post: 595293" data-attributes="member: 13899"><p>Bei diesen Chips/ Flakes wird nach meinen Informationen am Anfang das Ergebnis wirklich gut aussehen, im Laufe der Zeit werden die Werte sich im Vergleich Oberfläche/ Abbau verringern. Diese porösen Körper werden ja auch in der Abwassertechnik eingesetzt, und der Wert über 5000 m² ist wie im Video richtig erkannt eine rechnerische Größe unter dem Mikroskop. Erfahungen zeigen, das auf lange Sicht zwischen 2000 und 2500m² Oberfläche gerechnet werden kann. Das ist ja auch klar, durch zulegen von (kleineren) Poren verringert sich diese Oberfläche ziemlich stark. Diese negative Eigenschaften haben ander Bewuchsmedien nicht. Besonders gechlossene Körper haben die Eigenschaft zu "verblocken" Von daher wurde der K1 oder auch neuere geschlossene Körper recht kurz gehalten damit abgestorbene Biomasse besser abfallen kann. Als Nachteil dieser kurzen Körper sehe ich allerdings die Stabilität, eine 3 -5 mm lange Scheibe, lässt sich nach eineiger Zeit ziemlich schnell zerbrechen. Hier wiederum hat das Helix einen entscheidenden Vorteil, weil durch die aufgetragene Wendel um die geschützte Oberfläche jederzeit Wasser gespült wird, und so verblocken verhindert wird, und der Körper recht stabil bleibt. Das hängt natürlich aber auch von andern Faktoren ab, inwieweit Bewegung in den Becken stattfindet. Generell bin ich auch skeptisch bei der porösen Ware, weil wenn die Poren zu, dann sind sie zu, und das ganze aus diesen feienen Poren auszuspülen finde ich recht schwierig. Bin aber gespannt auf Deine Ergebnisse.</p><p>Gruß,</p><p>Filtermax</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Filtermax, post: 595293, member: 13899"] Bei diesen Chips/ Flakes wird nach meinen Informationen am Anfang das Ergebnis wirklich gut aussehen, im Laufe der Zeit werden die Werte sich im Vergleich Oberfläche/ Abbau verringern. Diese porösen Körper werden ja auch in der Abwassertechnik eingesetzt, und der Wert über 5000 m² ist wie im Video richtig erkannt eine rechnerische Größe unter dem Mikroskop. Erfahungen zeigen, das auf lange Sicht zwischen 2000 und 2500m² Oberfläche gerechnet werden kann. Das ist ja auch klar, durch zulegen von (kleineren) Poren verringert sich diese Oberfläche ziemlich stark. Diese negative Eigenschaften haben ander Bewuchsmedien nicht. Besonders gechlossene Körper haben die Eigenschaft zu "verblocken" Von daher wurde der K1 oder auch neuere geschlossene Körper recht kurz gehalten damit abgestorbene Biomasse besser abfallen kann. Als Nachteil dieser kurzen Körper sehe ich allerdings die Stabilität, eine 3 -5 mm lange Scheibe, lässt sich nach eineiger Zeit ziemlich schnell zerbrechen. Hier wiederum hat das Helix einen entscheidenden Vorteil, weil durch die aufgetragene Wendel um die geschützte Oberfläche jederzeit Wasser gespült wird, und so verblocken verhindert wird, und der Körper recht stabil bleibt. Das hängt natürlich aber auch von andern Faktoren ab, inwieweit Bewegung in den Becken stattfindet. Generell bin ich auch skeptisch bei der porösen Ware, weil wenn die Poren zu, dann sind sie zu, und das ganze aus diesen feienen Poren auszuspülen finde ich recht schwierig. Bin aber gespannt auf Deine Ergebnisse. Gruß, Filtermax [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Um 11 Uhr startet eine YouTube Premiere zu Biomedien
Oben