Umbau 3-Kammer-Filter

TimoG

Mitglied
Hallo zusammen!

Dies ist mein erster Beitrag.

Ich habe eine einen 3 kammerfilter. Erste Kammer bürsten, zweite japanmatten und dritte bewegtes helx. Der Filter wird durch eine Pumpe gespeist. Keine Schwerkraft. Das Wasser steigt von unten durch die Bürsten nach oben und fließt dann in die zweite Kammer USW.

Würde die Bürsten gerne durch ein Sieb ersetzen. Ist dies irgendwie möglich??

Könnte man quasi einfach ein Sieb in die erste Kammer hängen / stellen??

Bin für jeden Tipp oder anderen Vorschlag offen!!

Gruß timo
 
Moin Timo
Das wäre sicher möglich.Aber du mußt dann ständig das Sieb raus nehmen und es reinigen.Eine bessere Alternative wäre ein Bogen-oder Spaltsieb vor dem Filter.
 
Hallo!

Da habe ich auch schon dran gedacht.

Nur habe ich dann ja das Problem, dass das Spaltsieb über dem eigentlichen Filter stehen müsste, richtig??

Mein 3-Kammer-Filter hat den Zulauf unten und das Wasser drückt sich von unten nach oben in die nächste Kammer.

Funzt das ganze denn dann noch?? mir feht da irgendiwe die vorstellungskraft!! :(

Gruß
 
Ok, verstanden und eigentlich logisch.... :wink:

Bei einer teichgröße von rund 16000 Liter, reicht da das cs II ??

Und welches Sieb ist empfehlenswert?

Gruß
 
Hi

Das Spaltsieb müsste für deine Teichgrösse reichen. In der ersten Kammer würde ich statt Bürsten Filtermatten nehmen. Die kannst du dann gelegentlich ausdrücken. Die nachfolgenden Kammern sind für die reine Biologie.

Ich empfehle das CompactSieve II. Das CSII gibt es neu mit 300 my Sieb. Die alten haben noch 200 my. Und meiner Meinung: Je feiner desto besser.
 
Hallo!

@ Onyx: Meinst du mit Filtermatten, Japanmatten die ich bereits in der zweiten Kammer habe?? Also sollte mein Filter wie folgt bestückt sein: Vor dem eigentlichen Filter den CS II, erste und zweite Kammer = Japanmatten und dritte Kammer = bewegtes Hel-X??

@ Low: Danke für den Hinweis, hatte aber bereits gestern schon einen bei 123 geschossen....

gruß
 
Hi

Ich würde in die erste Kammer normale feine Filtermatten machen. Weil durch das Spaltsieb immer noch feine Schwebestoffe durchkommen. Die können sich dann in der ersten Kammer absetzen. Die Matten musst du dann manchmal ausdrücken.
Nachteil von Japanmatten in der ersten Kammer ist, dass sie zu grob sind und sich nur schwer ausdrücken Lassen.

In die zweite Kammer also Japanmatten und in die letzte kannst du Helix tun.
 
Hi!

Gibt es da spezielle filtermatten??

Und wie lege oder stelle ich die in die
erste kammer??

komplett geschlossen oder mit lücken wie bei den japanmatten??

danke für die hilfe!

Gruß
 
Hallo!

So siebfilter ist angeschlossen und läuft. Die filterbürsten konnte ich leider noch nicht ersetzen, da die neuen filtermatten noch nicht angekommen sind.

Seitdem ich den siebfilter angeschlossen habe, habe ich eine starke schaumbildung in meiner bürstenkammer. Ist das normal?

Kann das auch mit zuviel Eiweiß zu tun haben?

Gruß
 
Oben