Umbau Eichen-Holzfass als Zusatz-Filter????

Danke erstmal für Eure ganzen guten Tips!

@ Onkel-Koi,

Was würdest du den in so einem Becken für Filtermaterial setzen?
Diese Plastik-Filterkugeln und Filtermatten?
Wie würdest du den Wasserauslauf gestalten?
Müßte ja irgendwie so eine Art Sieb oder Drainagerohr dort dran befestigen, damit der Auslauf sich nicht direkt zusetzt, oder???
Oder ein Kokosdrainagerohr drehen und in dem Becken versenken? die eine Öffnung zu kleben, die andere an dem Ausfluss befestigen?
 
Genau!!! :lol:

Das soll wohl ansonsten für Springbrunnen, etc als Wasserreservoire genutzt werden...

Finde das Becken sieht in natura, allein auch ganz nett aus!!!
Und würde optisch super zu meinem Teich passen.. :D

Mein Teich ist mit graufarbenen Mauersteinen in Natursteinoptik gemauert, auf 2 Mauerecken habe ich eine kleine Abdeckung mit Terrassendielen. Sieht aus wie Bankirai. Da würde ich das Ding drauf stellen...
Oben drauf als Mauerabdeckung habe ich Granitplatten in anthrazit-grau gesprenkelt...

Müßte ja eigentlich möglich sein, einen Wasserauslauf rein zu schneiden?!

Viele Grüße
und Dank für Deine Mühe,
Miriam
 
Hallo Miriam,

als Küfersohn kann ich Dir folgenden Rat geben:

Ein Holzfass muss immer mit Inhalt gefüllt sein. Trocknet es aus, zieht sich das Holz zusammen und das Fass wird undicht. Das sollte in Deinem Fall aber kein Problem sein.

Benutze Fässer sind oft geschwefelt. Das wäre noch zu klären, da ich nicht so genau weiss wie Fische auf Schwefel reagieren.

Gruss,
Frank
 
Guten Morgen Wolfgang,

also, sagen wir mal so...
was ich handwerklich nicht hinbekomme, bekommen entweder meine Eltern oder mein Freund hin! :lol:

Wieso meinst Du? Hast Du noch eine andere gute Idee?


Guten Morgen Olympia-Koi,

ob die Fässer geschwefelt sind weiß ich auch nicht..müßte man wirklich mal fragen...
In den Fässern war ja auch jahrelang Wein drin gelagert und sie waren auch dicht! Außerdem werden sie oft als Regentonne genutzt.
Allerdings hat Wolfgang ja die Erfahrung gemacht, das es nur 2 Jahre gehalten hat. Das wäre natürlich ärgerlich!
 
Hallo Miriam,
bau Dir so was selbst als eine Art Rieselfilter :wink:
200er Kg-Rohr, Bambusrohr als Auslauf, schwarzer Baueimer als Hut, Bambusmatte als Anzug, usw. Weist Du was ich meine? Die Größe kannst Du selbst bestimmen.
Gruß
Wolfgang
 
Aaaahhhhhhh! Sehr gute Idee! :D

Jo, ich glaube das mache ich!

Schwierig wird´s allerdings dann nochmal von wg Verhältnis Pumpe + Auslauf!

Ich meine, die Pumpe darf nicht zu stark bzw. das Loch nicht zu klein sein, das der Filter oben überläuft...wobei ein bißchen Wasserstand ja auch nicht schlecht wäre für Mikroorganismen & Co...

Na ja. Das wird schon irgendwie klappen! 8)


Erstmal muß das Alles + Fischi´s den Winter überstehen.
Hab gerade erschreckend die Wettervorhersage gehört...
Nächste WO bis -13 Grad!!! :shock:

Ist jetzt schon ne dicke Eisschicht auf dem Teich!!!

Haben Anfang der Woche einen Teil des Teiches mit Styrodur-Platten 4cm dick und den ganzen Teich mit einer dicken Luftpolster-Polar-Folie für Swimmingpools abgedeckt...

Die Pumpe haben wir in ca. 50cm Wassertiefe gestellt und laufen lassen, damit der Teich nicht komplett zufriert.

In die Tiefzone haben ich einen Belüfterstein gehängt.
Ich hoffe, das reicht?!!!
 
Oben