Umbau einer UVC in Tauch UVC

UdoM

Mitglied
Hallo Zusammen,

vor meinem Urlaub hatte ich eine Änderung meiner Verrohrung geschrieben. Dazu kamen Meinungen, dass die Verrohrung nicht optimaö sei und ich die UVC Lampe (Durchfluss) umbauen sollte in eine Tauch UVC.

Nun meine Frage, wie mache ich dass?? Lann diePL Röhre ins wasser gehangen werden? Oder kann man die in ein Compactsieve oben befestigen, so dass das awsser über dem Sieve betrahlt wird?

Ich möchte auch ein Spaltsieb (gepumpt) anschaffen und vor den 5 Kammer Reihenvortex setzen. Kann man 50 mm (2 Zoll) PVC Rohre (2 Stück) an das Compactsieve anschliessen. Da ist ja nur eine Schlauchtülle vorhanden.

Danke für Eure Hilfe im voraus

Gruß

Udo
 
Guten Tag,

MAN MACHT DAS GARNICHT SELBST!

DAS BASTELN AN DER UVC IST LEBENSGEFÄHRLICH!

Wenn es eine Tauch UVC sein soll, dann greif zu bewehrten Produkten.
 
Hallo,

das ist hier vorgeschlagen worden..

Davor ist doch ein Trafo, also von der Spannung kann es nicht gefährlich werden, die UVC Tauchlampen haben doch die gleiche Strahlung, dann müssten die genauso gefährlich sein.


Ich hatte dann als Alternative vor, eine Leitung (jetziger Bypass) durch die UVC lampen und an den Anschluss des Vortex, die andere Leitung dann an das Compactsieve und von oben in den Vortex.

Ich weiss nur nicht, ob das Drucktechnisch hinhaut, dass ein Teil durch die UVC geht und der Hauptteil durch das Siev, ggfs. müsste ich das mit den Kugekhähnen regulieren....

Gruß

Udo
 

Anhänge

  • 148.JPG
    148.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 239
wasser rauskommen tut da schon was. es sind zwei Zoll Rohre (50 mm), wo ein Bypass durch die UVC geht.

Danach geht es auf 1 Zoll (altbestand von vorher) in den Vortex. ich möchte nun ändern, dass Ausgang UVC Lampe direkt in den Vortex, das 2 Zoll Rohr (beide) will ich dann in das Sieve leiten und dann von oben in den Vortex. Dann habe ich komplett 2 Zoll Rohre, dafür was mehr höhe zum überwinden.

>Ich weiss nur nicht wie der Durchfluss dann sich aufteilt. Ich vermute, dass mehr durch 50mm und mehr Höhe geht als durch das 1 Zoll in den Vortex, oder??

Das schlimmste ist, dass vorher 12 m Verohrung liegen aus dem Teich bis zu den Lampen... Pumpenleistung im Teich 12.000 liter, ich denke, so 7000 liter kommen zurück nach Filterung...

Fehler macht jeder, nur das Ausbessern ist immer was schwerer...

Gruß

Udo
 
Das wäre mir auch zu "verwurschtelt". ;-)

Wegen der Tauch-UVC: nicht von Händlern Bange machen lassen. Was wird passieren, wenn die Elektronik außerhalb des Filters ist?

Gruß,
Frank
 
das ist doch nur ein bypass, wie soll man das denn sonst machen? Komplett durch die UVC kommt dann fast garnicht mehr an....

Ok Bögen hätte man nehmen können.... es hat mein Installateur gemacht, heute würde ich es auch ganz anders machen.... aber nun steht es da...
 
Hallo Udo,

zwei Punkte machen dir das Leben schwer:
1. Du hast eine UVC die die Ein und Ausgänge im 90 Grad Winkel zum Gehäuse haben. Bei der Pro Clear von TCM kannst du den wasserfluss direkt an den Enden einlaufen bzw. auslaufen lassen. Dann hättest du die Bogen etc auch nicht benötigt.

2. Deine 50er Kugehähne reduzieren auf ca 40mm im Innenteil. Besser wären größere Hähne und mit einer Reduzierung arbeiten.
 
ja ich weiss, deswegen will ich ja ohne Kugelhahn über 50 mm Rohr an das Spaltsieb und eben mit dem Kugelhahn und dem 1 Zoll Anschluss durch die UVC an den Vortexanschluss. dadurch erhoffe ich den Hauptfluss durch das Sieve un d einen Teil durch die UVC.

Meinste das geht??
 
Skizze schlecht...

also der zufluss vom Teich kommt aus dem hinteren Bereich. Dann geht es über den Bypass in die UVC. ich will aber nun sofort von der UVC in den Vortex (die dünneren Rohre vorne links), also den Bypass canceln. Dadurch vor der UVC im Prinzip ein Abzweig, der dann in ein Spaltsieb geht und dann von oben in den Vortex .

Das Sieve wäre dann was höher, aber eben 50 mm Rohr, die UVC verjüngt sowieso und geht danach verjüngt weiter in den Vortex. Frage ist nun, ob wasser über die UVC reinläuft oder eben zurück. Der Durchfluss Richtung Siev ist dann zwar in 50 mm, muss jedoch mehr Höhe überwinden.

Jetzt klar oder noch unklarer??

Gru?

Udo
 
Hm, ich denke ich hab es verstanden.

zurück laufen wird da nix, aber ob du ohne Kugelhahn die richtigen Durchlussmengen erreichst, glaube ich nicht.

Wenn du die Hauptzuleitung mit einem Y Stück ( Kein T Stück nehnen ) aufteilst und dann an einer Leitung einen 63er Kugelhahn verbaust, kannst du über diesen im Grunde beide Leitungen steuren. Wenn weniger durch den Hahn geht, fliest halt mehr durch die andere Leitung und umgedreht.

Hilft dir das jetzt ?
 
Udo...du machst es aber auch kompliziert......
Also ich hab das jetzt so verstanden:
Du hast gepumptes System, Pumpe liegt im Teich....und zwar eine.

Die könnt wohl 12000, aber du behinderst dich selbst, am Ende kommen bestenfalls 7000 Liter die Stunde bei rum. Was ja eigentlich schon ne ganze Menge ist...könnt auch weniger sein.

Ich verstehe garnicht, warum du Vortex und Sieve gleichzeitig betreiben willst. Der Sieve kann locker deine Liter ab und so ein Vortex ohne Zusatz (wie Sifi) taugt meistens garnix.

Verzichte auf die ganzen Rohre und Winkel.. Kein Mensch braucht Absperrschieber, wenn er "gepumpt" betreibt. Pumpe aus und Ruhe ist.

Pump dein ganzes Wasser in den Sieve auf gradem Weg, ohne Schickschnack. Mach aus dem Vortex die erste Filterkammer, meinetwegen mit Matten oder Bürsten. Häng am Ende die Tauch-UVC rein.

Also die Verohrung ist ne Katastrophe...grins
 
die streuerung haben wir im Prinzip ja nun auch mit dem Kugelhahn in der Hauptleitung, nur eben mit nem T-Stück. Ich wollte die UVC auch ganz wegsperren können, daher drei Hähne
Da der Anschluss am Vortex auf 1 Zoll reduziert ist aus altbestand (ich will den nicht kaputtschneiden, wer weiss, wie ich den repariert bekomme) wollte ich eben vor der Verzweigung die leitung teilen (es sind zwei leitungen, 2 Pumpen die ankommen...)

eine pro Pumpe geht eben mit 50mm in das Sieve von oben in den Vortex, die andere eben mit 1 zoll in uvc und dann weiter in den Vortexanschluss, also kein Bypass mehr. Bis zu der Verrohrung sind 12m Rohr verlegt....
 
Hallo Koifuzius,

so wollte ich auch, Vortexanschluss zu machen, die Leitung in das Sieve und in den Vortex mit Bürsten. Dann wollte ich eben in das Sieve die Lampe einbauen.

Aber in nem anderen Thread hatte ich gefragt, ob man ddas so einfach umbauen kann, keiner schreibt was genaues.

Aus sicherheitgründen wollte ich dann eben die Vortexleitung für die uVC bestehen lassen.

es sind zwei Pumpen
 
Oben