Umbau nach Reklamation

Shade

Mitglied
Hallo ihr lieben.
Ich habe einige Fragen an euch und bitte um Antwort.
Wir haben den Bau unseres koi/schwimmteich von ca.18000 liter reklamiert. Die teichfolie wurde sofort nach dem verlegen abgeschnitten. Nach dem setzten des teiches ist die Folie nun soweit rein gerutscht, dass an einigen Stellen Wasser dahinter ins erdreich fließt. Es gibt schon einige Hohlräume zwischen Folie und Erdreich.
Nun zu meinem Problem. Der teichbauer will Folie am rand anschweissen. Was habt ihr für Erfahrungen mit dem anschweissen. Wie kann ich unsere 24 koi in der Zwischenzeit tiergerecht unterbringen und versorgen.
Nachtrag.... der teich wird NICHT als schwimmteich genutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwimmteich :rolleyes: mit 18 000 Liter Wasser und 24 Koi,
das geht mal garnicht.
Die Koi werden sich freuen, das Wasser für sich alleine zu haben.........

Es werden noch kompetente User schreiben und dir für die Folienanschweißung
antworten !
 
Hallo Shade,
dass mit dem Anschweißen von Folie ist nicht das Problem... Das sollte, sofern vom Fachmann gemacht, auch sicher halten und dicht sein. Das Unschöne ist, dass man es sieht. Ich würde darauf bestehen das umlaufend ein sauberer Rand angeschweißt wird damit es wenigstens halbwegs vernünftig aussieht. Und auf vernünftige Überlänge achten falls sich der Teich noch einmal setzt und ihr noch genügend Reserve an der Folie habt, abschneiden würde ich es dann später lieber selber.

Ach ja... und da gebe ich Traudel recht. 18000 Liter mit 24 Koi ist kein Schwimmteich..., dafür ist er zu klein.
 
Na mit Schwimmteich ist sicher das "Filterkonzept" gemeint. Also Filterung über Pflanzen und Kies oder so ähnlich. Das klappt, wenn man kein Futter in den Teich schmeißt. Das wiederum funktioniert mit Koi eben nicht.

Wenn dem so ist, wie ich es vermute, hast du also nur die Möglichkeit einen richtigen Filter zu bauen oder als Besatz auf Nasen, Moderlieschen, Rotfedern und Gründlinge zu setzen.
 
Oben