Umbau von gepumpt auf Schwerkraft

Super, ihr wart dann ja fleissig. :D
So hätte ich es mit der Folie wohl auch gemacht. Hat bei mir auch alles prima geklappt.
 
Moin Torsten
Gigantische Baustelle,die sich nach Fertigstellung bezahlt machen wird :thumleft:
Dann auf gutes,Fehlerfreies Gelingen.
Wie alt ist denn deine "alte" Folie?
 
:shock: :shock: man sieht erst die richtigen Ausmaße wenn man das Projekt begonnen hat.
Auf jeden Fall komme ich die Woche gucken (auch krank :D )

bis hier hin - RESCHBEGGT :D
 
moin torsten,
ich denke mal, ihr legt die neue folie unter, weil die alt dort sauber ist?
ich wäre dir, aus bekannten gründen, auch für detaillierte beschreibung bzw bildern dankbar.
ich bin noch nicht weiter bzw weiss noch nicht, wer mir das macht :(
 
Hallo Thomas,

ich wüßte wen ich dir empfehlen würde.

Ich sehe halt gerade bei der Arbeit das es Leute gibt die das richtig gelernt haben und Leute die sich das nur angeeignet haben.

Klar ist unten drunter die alte Folie sauberer, aber auch weniger angegriffen durch UV-Strahlung, Algenrasen, Koidreck etc.

Bin mal gespannt.....
 
hier der Zwischenstand von heute....

-alle Rohre im großen Teich verrohrt, die Rückläufe sind 2x 125er, auch wieder vorgebohrt und durchgeschlagen.
-Drucktest durchgeführt, alles dicht.
-Folie im großen Teich verschlossen, und zum Abend gefüllt, jedoch derzeit nur soviel das die Fische alle gefahrlos durch den Durchgang kommen.
-die Verrohrung für den kleinen Teich ist bereits bis kurz vor die Teichkante gelegt.
-im Haus wurden nur kleinere Ausrichtungsarbeiten mit KG-Winkeln durchgeführt.

Wir hoffen jetzt das die Fische den großen Teich annehmen und von alleine rüberschwimmen, morgen früh werden wir mit Keschern den Umzug unterstützen, dann wird das Wasser wieder auf das Niveau des Durchgangs abgesenkt, die Folie im Durchgang wieder geschlossen und der kleine Teich trocken gelegt.

Von Frank wird sich morgen dann des Filterhauses angenommen, der 2. Luftheber muß noch verbuddelt werden, es muss noch aufgefüllt werden, Rasengittersteine werden unter den EBF auf richtiger Höhe gelegt, die Standrohrkammer muss geschweißt werden, die 1. Biokammer fertig geschweißt werden, der LH-Schacht angeschlossen werden und dann darf der EBF einziehen.

Also wirklich viel Arbeit noch....

hier ein paar Fotos u.a. von Frank und Timo.
 

Anhänge

  • IMG_0776.jpg
    IMG_0776.jpg
    210,8 KB · Aufrufe: 208
  • IMG_0777.jpg
    IMG_0777.jpg
    217,8 KB · Aufrufe: 209
  • IMG_0778.jpg
    IMG_0778.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 217
  • IMG_0779.jpg
    IMG_0779.jpg
    234,8 KB · Aufrufe: 249
Moin Torsten
Das wird dir die Arbeit am Teich bedeutend vereinfachen,wenn alles fertig ist.Die Bedingungen für die Paddler sind dann bestimmt auch Topp :thumleft:
 
Hallo Thorsten
das ist ja wirklich ein sehr grosses und interessantes Projekt. Ich würde mich freuen wenn du diese Projekt weiter mit Bildern uns anderen interessierten Lesern versorgst.
Aif jedenfall Hut ab.
MfG Stephan
 
Oben