Umbau von Vlies auf Trommelfilter

Rommel1989

Mitglied
Hallo,
wollte hier mal ne kleine Doku rein stellen ;).
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    36,5 KB · Aufrufe: 570
  • 1.jpg
    1.jpg
    40,9 KB · Aufrufe: 570
  • 2.jpg
    2.jpg
    29 KB · Aufrufe: 570
  • 4.jpg
    4.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 570
Hi,

ich habe im Herbst genau das Gegenteil vor und möchte mal vom Trommler auf Vlieser umstellen, also Sachen gibts manchmal !?! :D :D

Aber ruhig mehr Fotos !!!

MFG Mike
 
Hi,

dann mach ich mal den Anfang:

Pro Trommelfilter:

- alles automatisch, stabile Wasserwerte
- es muß nicht immer teuer sein, bei mir war es ein Eigenbau

Kontra Trommelfilter:

- zu viele sich zu bewegende Teile
- man braucht Spülpumpe
- man muß das Siebgewebe alle paar Wochen reinigen
- Geräuschkulisse beim Spülen (man hört es eben)


In Erster Linie bin ich zufrieden mit meinem Trommler und der Basteltrieb treibt mich mal zu nem Vlieser und das ich mehrmals im Jahr für mehrere Wochen nicht zu Hause bin und nen V Vlieser gepumpt einfach Einfacher für meine bessere Hälfte zu kontrollieren und ggf. Fehler zu beheben sind. Bei meinem Trommler sind da eben mehrere Faktoren die Kaputt gehen könnten ( Zahnriemen, Trommelmotor, Spülpumpe, Netzteile, Pegelmesser, Lippendichtung etc.) bis jetzt hat es nur ein Netzteil und einen Pegelsensor geschrottet aber man weiß ja nie.

Ich habe immer Glasklares Wasser gehabt, nun möchte ich mal sehen was ein Vlieser so schafft, damit ich mal den direkten Vergleich habe.

Und ich glaube für meine Frau ist es einfacher ne Rolle Vlies zu wechseln als nen Trommelmotor oder ne Trommelabdichtung :wink:

Ebenso möchte ich mal sehen ob man Optisch nen Unterschied sieht von der KLarheit des Wassers her.

Da ich in 2 Jahren Vergrößern möchte, hab ich noch Zeit um mir dann die Bessere Variante mit allen Vor und Nachteilen auszusuchen.

Jedoch fonde ich den aktuellen EBF von Smartpond schon ne Wucht in Sachen Verarbeitung. Aber das mal nur am Rande.

Wie gesagt das ist meine Meinung und ich brauch ja wenns wieder Kalt wird was zum Basteln :D :D

MFG Mike
 
Moin Mike
Ja ja der Basteltrieb.Bei dir gibt es ja dann später noch einen Erfahrungsbericht zum Wechsel und Vergleich von TF auf VF.
Da sind bestimmt etliche gespannt drauf.
 
Also unsere Gründe waren einfach das ich bald ausziehen werde und meine Eltern einfach keine arbeit mit dem Teich haben möchte. Und da unser Nachbar einen Trommelfilter hat und meine Eltern gesehen haben das man kein stinkendes Vlies wechseln muss und das Wasser genau so sauber ist wie unserer mit dem Vliesfilter haben wir uns auch entschlossen umzubauen. Also im Vergleich mit meinem Nachbar mit dem Trommelfilter und unserem Vliesfilter konnten wir keinen unterschied in der Wasserqualität sehen. Und was ich als großen Vorteil sehe ist einfach der ständige Wasserwechsel. Besonderes weil meine Eltern auch etwas älter sind und heufiger verreist sind wollten sie einfach ein System wodrum man sich kaum kümmern muss. Der einzige Nachteil den ich jetzt auch sehe ist die Geräuschkulisse. Da aber bei uns der Filter komplett verkleidet ist, hört man fast gar nichts, selbst wenn man direckt daneben sitzt. Liegt aber auch daran das unserer aus PE ist. Wohin die aus Stahl gefertigten wesentlich lauter sind.
 
Und was das Preisliche angeht. Ich glaube das sich in den unterhaltungskosten die beiden Filter kaum unterscheiden. Es ist halt schwer zu sagen, da man immer unterschiedlichen verschmutzungen hat. Beim Vliesfilter ist es lediglich das Vlies. Was man aber nicht vergessen sollte das man besonderes am anfang des Jahres nachdem die Pumpen über den Winter aus waren, einen sehr hohen Vliesverbrauch hat. Beim Trommelfilter ist es halt das Wasser aber was man auch nicht vergessen sollte ist der Stromverbrauch der Spülpumpe. Das einzig schöne am Vliesfilter ist das man sehr gut mit dem Vlies arbeiten kann (welche gramm zahl man verwendet). Wodruch wenn man sehr feines Vlies nimmt die kleinsten Partikel herrausgefiltert werden. Ist halt die frage ob man dies wirklich brauch.
 
Was ich noch vergessen habe ist der Stromverbrauch für das belüften des Helix. Was wir zum Beispiel beim Vliesfilter nicht brauchten, da das Helix in der Trommel war wodrum das Vlies verlief. Dadruch wurde das Helix regelmässig gedreht und belüftet.
 
Moin,

den WW mache ich per Bewässerungscomputer und Überlauf, wird auch im Vlieserbetrieb so bleiben, funzt ganz gut.

@Felix: welchen Vlieser hattest du denn, vielleicht kannst mir ja schonmal nen kleinen Erfahrungsbericht via pn zukommen lassen.

MFG Mike
 
Wer schaltet den seine Pumpen im Winter aus ????
Meine Anlage läuft durch und ich würde nie von Trommler auf vlieser gehen . dan eher EBF .
 
Oben