Hi,
dann mach ich mal den Anfang:
Pro Trommelfilter:
- alles automatisch, stabile Wasserwerte
- es muß nicht immer teuer sein, bei mir war es ein Eigenbau
Kontra Trommelfilter:
- zu viele sich zu bewegende Teile
- man braucht Spülpumpe
- man muß das Siebgewebe alle paar Wochen reinigen
- Geräuschkulisse beim Spülen (man hört es eben)
In Erster Linie bin ich zufrieden mit meinem Trommler und der Basteltrieb treibt mich mal zu nem Vlieser und das ich mehrmals im Jahr für mehrere Wochen nicht zu Hause bin und nen V Vlieser gepumpt einfach Einfacher für meine bessere Hälfte zu kontrollieren und ggf. Fehler zu beheben sind. Bei meinem Trommler sind da eben mehrere Faktoren die Kaputt gehen könnten ( Zahnriemen, Trommelmotor, Spülpumpe, Netzteile, Pegelmesser, Lippendichtung etc.) bis jetzt hat es nur ein Netzteil und einen Pegelsensor geschrottet aber man weiß ja nie.
Ich habe immer Glasklares Wasser gehabt, nun möchte ich mal sehen was ein Vlieser so schafft, damit ich mal den direkten Vergleich habe.
Und ich glaube für meine Frau ist es einfacher ne Rolle Vlies zu wechseln als nen Trommelmotor oder ne Trommelabdichtung :wink:
Ebenso möchte ich mal sehen ob man Optisch nen Unterschied sieht von der KLarheit des Wassers her.
Da ich in 2 Jahren Vergrößern möchte, hab ich noch Zeit um mir dann die Bessere Variante mit allen Vor und Nachteilen auszusuchen.
Jedoch fonde ich den aktuellen EBF von Smartpond schon ne Wucht in Sachen Verarbeitung. Aber das mal nur am Rande.
Wie gesagt das ist meine Meinung und ich brauch ja wenns wieder Kalt wird was zum Basteln
MFG Mike