UMFRAGE OASE Filter

Wer glaubt das ein OASE Biotec Filter für Koiteiche die richtige Wahl ist

  • Ja klar, funktioniert tadellos

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, funktioniert jedoch mit viel Arbeit

    Stimmen: 0 0,0%
  • Unpraktisch und funktioniert nicht, zu teuer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
Wir haben uns damals auch vom Zoo Fachverkäufer Belabern lassen und uns so eine Überteuerte Plastik Schüssel andrehen lassen, für einen reinen Koi Teich taugen die Dinger nichts, deshalb wird er für das Quarantäne Becken eingesetzt ( 2m³) damit kommt er er klar
 
mit oase ist es doch genau so wie mit den genesis vliesfiltern: zu teuer und zu wenig biovolumen. der einzige unterschied besteht darin, dass der genesis eine vernünftige vorfilterung besitzt. aber wenn ich erst einmal einen name habe, kann ich alles verkaufen. jeder händler motzt über oase, aber ohne oase-produkte zu verkaufen könnten die wenigsten von ihnen überleben.

sprecht doch einfach mal mit den händlern, die hier unterwegs sind. ich habe schon so einige erhellende aussagen bekommen. und wer es wagt, oase- oder genesis-produkte unterhalb der preisbindung der hersteller zu verkaufen, bekommt es nicht von den herstellern selbst auf die fresse, sondern von den lieben mitbewerbern. ihr könnt euch garnicht vorstellen, wie scheisse einige vertreibende stammposter in den gängigen koi-foren sind... NEIN, ICH NENNE KEINE NAMEN. wer sich angesprochen fühlt, bitte schön...

hörtt auf, euch mit dem oase-unsinn zu befassen... der unsinn ist nämlich koi-szene-immanent!

so, und jetzt legt euch wieder hin!
 
Man sollte aber nicht vergessen zwischen Qualität und massenschrott zu unterscheiden, davon abgesehen ist der jenige der die orginalpreise zahlt so oder so selber schuld.

Sascha :lol: :lol: :lol: :lol:
 
Ich bin eigentlich zufrieden mit meinem Biotec 30, bei einem Teichvolumen mit 40 Kubik und einigen großen Koi. Das einzige was er nicht hinbekommt ist der leichte Gelbstich im Wasser. Filter läuft aber mit 2 mal 36 Watt UV-Unterstützung und Pflanzenfilter. Läuft bei mir jetzt das zweite Jahr und die Reinigung hält sich auch in Grenzen-so ca 6- 8 Wochen-Intervall. :D
 
Hi all
Endlich mal einer (Öcher) der mal das "Problem" der Genesis Produkte beschreibt.
Da bin ich mal genau deiner Meinung!!!!!!
Teuer hilft viel und das mit der Biokammer dachte ich mir auch schon.
und auch immer das mit dem Teichvolumenthema- wissen wohl die Wenigsten wie da auch die gesamten KOSTEN
steigen wenn man vergrößeret und man nur mal nen RICHTGEN Wasserwechsel und nen schönen FLOW im Teich haben will.
Die Stadtwerke freuen sich!!
Man kann auch in nem 10000L Teich Kois halten wenn die Technik paßt.
mfg
Philikoi
 
Also ich habe mit beiden Systemen (Oase und Genesis) keine Erfahrung gemacht, aber nur weil beide Systeme vielleicht etwas teurer sind nd beide nicht so groß sind heißt das noch lange nicht, das man beide in eine Schublade packen kann.

1. Sind die Filtermedien auf gar keinem Fall identisch (Oase Schwämme und Genesis Dingsbumms (keine Ahnung wie das heißt :lol:) hat eine viel größere Oberfläche)
2. Ist der Genesis ein VF und deswegen noch nicht so lange auf dem Markt.


Gruß Nico
 
Oase

@razor72
In meinem Teich schwimmen etwa 6 Koi zwischen 60 und 80cm. Etwa 10 Koi um die 40cm, und etwa 50 Stück(eigener Nachwuchs) um die 3cm. Die größten sind 8 Jahre alt. Habe meinen Teich 2002 angelegt und 2003 mit Besatz angefangen.
 
Hey
nach meinen Erfahrungen für kleine Teichanlagen (bis 10m³) kann man die Oase Filter einsetzen
die Screenmatic Technik halte ich für gar nicht schlecht diese Filter können auch von einer "Hausfrau" gut gereinigt werden
habe schon mehrere von den Filtersystemen eingebaut bis jetzt nur zufriedene Kunden
Zum Preis GFK hat nun mal seinen Preis

Mfg Kai
 
@Lars
Ich glaube nicht daran das es noch lange gut geht.
Sobald die "Kleinen" größer sind wird es wahrscheinlich Probleme mit den Wasserwerten geben.
 
Oase

@razor72
Die kleinen kommen alle 2 Jahre aus dem Teich. Alle 2 Jahre wird mein Teich komplett ausgepummt und gereinigt. Ging bisher immer gut. Um das jedes Jahr zu machen, ist mir der Aufwand zu groß. Dieses Jahr ist er wieder dran.
 
Hier will doch niemand ernsthaft Oase und Genesis in eine Schublade stecken :lol: :lol: :lol:


@ Öcher @ Phillip

was habt ihr für praktische Erfahrungen mit einen Genesis bisher gemacht
würde mich brennend interessieren nach eurem negativen Urteil,
oder ist das wieder so eine :

hab ich gehört
hat mir einer erzählt
hab ich gelesen

Aktion :shock: :shock: :shock:

Ich habe hier einen Genesis laufen der hat die Seriennummer 0008, ich denke mal das ich mir ein Urteil erlauben darf :wink: .

Also Fakten , bitte bitte

Sascha
 
Hi Sascha
ich lache mich hier gerade schlapp wenn ich lese das hier ein Vliesfilter mit Oase verglichen wird.
Leute wacht mal auf oder kommt mit Fakten und schreibt hier nicht so ein Mist.
Allein schon der Vergleich ist sowas von bescheiden egal ob Genesis oder Izumi oder wenn sonst noch von der Vliesfilter Abteilung.
Grundsatz und mehr sage ich nicht: Ein Vliesfilter entfernt den Schmutz größer als ca 40my relativ schnell(hab mit absicht nicht sofort geschrieben) aus dem Wasserkeislauf ein Oase nicht. Und mal da von ab ein Vliesfilter gibs auch schon ab 1599 euro das nur mal so am rande.
So das solls von mir auch gewesen sein. Ach ja und kommt nicht mit hören sagen an das zieht nicht.

Gruß Stefan
 
Man kann von mir aus gern behaupten das VF teuer sind das stimmt wohl , aber dafür bekommt man ein Ergebnis das (außerTf)
kein anderer Filter schafft , der Vließverbrauch ist logisch ein Kostenfaktor , aber hier sollte man mal drüber nachdenken
was man dafür für Zeit spart und im Gegenzug seine
Anlage mit Top Wasser und Topwerten genießen kann.

Ich gehe ab sofort auch nur noch auf ANMACHEN ein die Fakten beinhalten, alles andere ist Schaumschlägerei was ja alleine
schon die Tatsache mit dem OASEvergleich zeigt.

Sascha der das hier im Forum als massives Problem ansieht, aber egal

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:
 
Oben