UMFRAGE OASE Filter

Wer glaubt das ein OASE Biotec Filter für Koiteiche die richtige Wahl ist

  • Ja klar, funktioniert tadellos

    Stimmen: 0 0,0%
  • Ja, funktioniert jedoch mit viel Arbeit

    Stimmen: 0 0,0%
  • Unpraktisch und funktioniert nicht, zu teuer

    Stimmen: 0 0,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .
:shock: 2xwöchentlich bei einer IH mit 7 Kois???
Oh je, gehst da noch selber drin baden? :wink:

Habe noch 2 Fotos gefunden...
Teich ca.15cbm mit Screenmatic 18 und 6 Kois+4Orfen
Mir reicht das...
 

Anhänge

  • DSCF0018.JPG
    DSCF0018.JPG
    148,4 KB · Aufrufe: 116
  • DSCF0039.JPG
    DSCF0039.JPG
    148,6 KB · Aufrufe: 127
ostfriese schrieb:
:shock: 2xwöchentlich bei einer IH mit 7 Kois???
Oh je, gehst da noch selber drin baden
? :wink:

Habe noch 2 Fotos gefunden...
Teich ca.15cbm mit Screenmatic 18 und 6 Kois+4Orfen
Mir reicht das...

Und dann noch zwei mal wöchentlich ca. 20 % Wasserwechsel.

Gruß
Schroedi

P.S.: sieht nett aus Dein Teich. :thumright:
 
Verstehe ich nicht wie da so viel Dreck anfallen kann...

Wie ich schon geschrieben habe, besitze ich nun seit ca.15 Jahren ein Aquarium. Ausstattung ist komplett von "Juwel".
Da habe ich (prozentual gesehen) mehr Fisch drin als Du in deiner IH hast und ich reinige den Filter alle 6 Monate...
Und ich benutze gar KEINE Chemikalien oder Kohlfilter etc., habe immer klares Wasser mit Top-Werten (lasse ich kontrollieren).
Wasserwechsel ist 1x im Jahr 50% und ansonsten wird nur aufgefüllt was verdunstet...
Und eine IH ist eigentlich nichts anderes.
Sorry, aber kann ich wirlich nicht nachvollziehen. Ausser wenn zu oft/zu viel gefüttert wird...

Danke bzgl. des Teiches.
 
Die Mädels in der IH schwimmen bei 18 Grad. Es sind da auch ein paar größere dabei (bis ca. 55 cm). Die haben ganz gut Hunger. :-)
Und wenn die dann ihr Geschäftchen verrichten, dann kommt da ganz schön was raus. Und das muß dann ja irgendwo landen. Wo? -> In den Filter-Schwämmen. Und da muß das wieder raus. Aber nicht erst nach 6 Monaten. Dann wären meine schicken Fischlis nämlich schon längst verrottet.

Wie das in einem Aquarium ist, davon hab ich keine Ahnung. Aber ich denke mal, dass man das nicht wirklich vergleichen kann.

Gruß
Schroedi
 
Nun ja, die Fische sind auch ca. 20cm groß und der Filter im Verhältniss zum Biotec entsprechend klein.
Wassertemperatur ist 24Grad.
Und Fische haben ca. alle 10Min. hunger...(jedenfalls meine)
Und das was aus den Fischen kommt, muss auch in den Filter (zudem noch Pflanzenreste)
Es bleibt dort 6 Monate und dann werden die 4 Schwämme (identisch wie im Biotec-Filter, jedoch natürlich kleiner...) unter lauwarmen Wasser ausgespült.
Die Schwämme sind immer noch vom Neukauf des Aquariums.
Also einen Vergleich kann man da eigentlich schon ziehen.
 
filter

@stefan
Der Abschäumer ist als Ergänzung, damit ich mal den leichten Gelbstich aus dem Wasser bekomme. Das ist eigentlich noch mein einziges Ziel bei meinem Wasser. Mit der Sicht bin ich absolut zufrieden. Wasserwerte sind ja auch top. So ein Vliesfilter wie du Ihn empfiehlst kostet auch nicht nur 1,50Euro 8)
 
Ja Lars ich meinte dein Flow und ja der ist ein wenig teurer aber wie schon gesagt die Filterleistung ist auch um das 100fache besser. Der entfernt alles aus dem Teich was größer ist als 40µ und das sofort wenn es im Filter ankommt folge dessen kann es erst gar nicht in lösung gehen und das Wasser belasten. Wobei dein Flow eigentlich eh zu gring ist bei deiner Teichgröße.
Gruß Stefan
 
Ich habe einen biotec 36 screnmatic an einem 15000 liter Teich und er funktioniert super.

Ich hatte davor erst einen 10.1 dann einen Biotec 18 ,die beiden haben es nicht geschafft die Werte stabil zu halten.

so und eure Kommentare könnt Ihr behalten.
 
jango01 schrieb:
Ich habe einen biotec 36 screnmatic an einem 15000 liter Teich und er funktioniert super.

Ich hatte davor erst einen 10.1 dann einen Biotec 18 ,die beiden haben es nicht geschafft die Werte stabil zu halten.

so und eure Kommentare könnt Ihr behalten.

:dance:
 
@jango01
Welche Pumpe und welche UVC hattest Du am Biotec 18 ?

@fbschroeder
Ein AQ ist nichts anderes als ein "Innenteich", meist zu viele Fische auf zuwenig Raum.
Auch die Filter funktionieren, vom Prinzip her, gleich.
(z.B. Mechnischer Filter über Filterwatte und biologioscher Teil über Matten oder Siporax)


@ostfriese
Ich finde die Wasserwechsel von fbschroeder ganz normal.
Ich wechsel auch nicht weniger.
 
@razor
Ich habe ja auch nicht gesagt das er keinen WW machen kann/soll.
Bloss 2x die Woche den Filter reinigen+Wasserwechsel bei einer IH?!
Also irgendetwas kann da nicht normal sein...
Und das liegt definitiv nicht am Oase-Filter :wink:
Ich meine auch das eine IH nichts anderes ist als ein Aquarium (nur andere Dimensionen). Und im Aquarium ist eine Filterreinigung (selbst beim billigsten Filter) 2x die Woche nicht erforderlich. Und ein WW auch nicht. Überbesatz ist nicht zwingend wenn man sich damit beschäftigt.
Als ich mit der Aquaristik begonnen habe, hatte ich auch ständig gereinigt, Wasserwechsel gemacht, Wasseraufbereitungsmittel genutzt etc.
Das alles war nur Mist. Ich hatte Algen, Krankheiten und unnatürlich klares Wasser.
Nun habe ich dem ganzen seinen Lauf gelassen, und siehe da, die Natur hat es geschafft die Algen abzubauen und natürliches klares Wasser zu schaffen. Krankheiten hatte ich schon seit ca.10Jahren nicht mehr...
Ist nunmal meine Meinung und das kann ich halt aus meiner Erfahrung berichten.
 
filter

@kin-gin-rin

"Eine Hummel hat 0,7qcm Flügelfläche bei 1,2g Gewicht. Nach den Gesetzen der Phys. ist es unmöglich das sie fliegt.
Sie weiß das aber nicht und fliegt einfach"
Wie ist das dann mit einem Oase-Filter :lol:
 
Oben