lars75 schrieb:@kin-gin-rin
"Eine Hummel hat 0,7qcm Flügelfläche bei 1,2g Gewicht. Nach den Gesetzen der Phys. ist es unmöglich das sie fliegt.
Sie weiß das aber nicht und fliegt einfach"
Wie ist das dann mit einem Oase-Filter :lol:
ostfriese schrieb:@razor
Ich habe ja auch nicht gesagt das er keinen WW machen kann/soll.
Bloss 2x die Woche den Filter reinigen+Wasserwechsel bei einer IH?!
Also irgendetwas kann da nicht normal sein...
Und das liegt definitiv nicht am Oase-Filter :wink:
Ich meine auch das eine IH nichts anderes ist als ein Aquarium (nur andere Dimensionen). Und im Aquarium ist eine Filterreinigung (selbst beim billigsten Filter) 2x die Woche nicht erforderlich. Und ein WW auch nicht. Überbesatz ist nicht zwingend wenn man sich damit beschäftigt.
Als ich mit der Aquaristik begonnen habe, hatte ich auch ständig gereinigt, Wasserwechsel gemacht, Wasseraufbereitungsmittel genutzt etc.
Das alles war nur Mist. Ich hatte Algen, Krankheiten und unnatürlich klares Wasser.
Nun habe ich dem ganzen seinen Lauf gelassen, und siehe da, die Natur hat es geschafft die Algen abzubauen und natürliches klares Wasser zu schaffen. Krankheiten hatte ich schon seit ca.10Jahren nicht mehr...
Ist nunmal meine Meinung und das kann ich halt aus meiner Erfahrung berichten.
razor72 schrieb:@ostfriese
`Tschuldige das ich erst jetzt antworte.
Ich habe auch noch ein 400l-Becken im Wohnzimmer stehen.
Der große Unterschied zwischen IH und AQ ist, dass die Fischdichte im AQ eher der Fischdichte im Teich ähnlet, aber in der IH sieht es ganz anders aus.
Ich hatte bis Sonntag 7 Koi auf ca. 4500l (IH hat zwar 6000l, aber die Abdeckung ist noch nicht fertig).
Diese Besatzdichte kriegst Du selbst, mit dem besten Filter, nicht ohne viel Wasserwechsel über 4 Moante gesundgehalten.
Ein Vergleich:
5 Leute sind in einer Turnhalle und einer hat tierische Blähungen, keinen interessiert es.
5 Leute im Fahrstuhl und wieder hat einer tierische Blähungen. Egal wie gut die Lüftung ist, dem Rest stinkt es trotzdem. :wink:
fbschroeder schrieb:ostfriese schrieb:@razor
Ich habe ja auch nicht gesagt das er keinen WW machen kann/soll.
Bloss 2x die Woche den Filter reinigen+Wasserwechsel bei einer IH?!
Also irgendetwas kann da nicht normal sein...
Und das liegt definitiv nicht am Oase-Filter :wink:
Ich meine auch das eine IH nichts anderes ist als ein Aquarium (nur andere Dimensionen). Und im Aquarium ist eine Filterreinigung (selbst beim billigsten Filter) 2x die Woche nicht erforderlich. Und ein WW auch nicht. Überbesatz ist nicht zwingend wenn man sich damit beschäftigt.
Als ich mit der Aquaristik begonnen habe, hatte ich auch ständig gereinigt, Wasserwechsel gemacht, Wasseraufbereitungsmittel genutzt etc.
Das alles war nur Mist. Ich hatte Algen, Krankheiten und unnatürlich klares Wasser.
Nun habe ich dem ganzen seinen Lauf gelassen, und siehe da, die Natur hat es geschafft die Algen abzubauen und natürliches klares Wasser zu schaffen. Krankheiten hatte ich schon seit ca.10Jahren nicht mehr...
Ist nunmal meine Meinung und das kann ich halt aus meiner Erfahrung berichten.
Sei mir biiiiiitte nicht böse, aber Du hast wirklich absolut keine Ahnung. Und außerdem bist Du total beratungsresistent.
Gruß
Schroedi
Und genau darum geht es.Und wenn ich merken würde das der Filter für meinen Teich nicht reichen bzw.funktionieren würde, dann würde ich sicherlich auf Eure Empfehlungen zurückgreifen.
...Bis zu einem bestimmten Grad funktioniert das auch super. Aber die Angaben zur filternden Teichgröße vom Hersteller sind nicht machbar.
Mit solchen Filtern machen sich viele zum Filtersklaven. Wärend andere schön Weizenbier am Teich schlürfen ist die Oase Filterfraktion noch am reinigen