Umgang mit Ausfall der Grobfilterung

0815 Koi

Mitglied
Moin!

Der Motor meines Oase Trommelfilters blockiert sporadisch und ich vermute, dass er nach 7 Jahren zu schwach ist. Denn die Trommel scheint soweit leichtgängig wie immer.

Wenn ich den Motor nun zur Überprüfung/Reparatur einsende, wird das sicher 10 Tage dauern, in der nur die Biofilterung ohne Grobfilterung läuft.

Wasserwerte sind (noch) ideal. Der Teich ist abgedeckt und bei 20⁰ mit Wärmepumpe. Es wird bisher noch normal auf Erhaltung gefüttert. 11 Koi 40 bis 75 cm auf 20.000 Liter.

Bisher hatte ich sowas nicht und weiß nicht, wie schnell sich die fehlende Grobfilterung bemerkbar macht.

Würdet Ihr die Fütterung für die Dauer der Reparatur herunterfahren oder gar einstellen?

Sonst irgendwelche Empfehlungen, wie ich damit umgehen könnte?

Vielen Dank.
 
Hatte dieses Jahr den gleichen Fall im Sommer,Motor vom Smartpond defekt ,hab nicht mehr gefüttert den Notüberlauf aktiviert und Bürsten in die Einlaufkammer gelegt .War aber nur für 4 Tage .
 
Vielleicht macht es Sinn, die Wärmepumpe wie auch die Fütterung runter zu fahren, zumindest bis alles repariert ist.
Dann wird weniger verstoffwechselt und die Auswirkungen einer fehlenden Grobfilterung dürften nicht allzu groß sein.
 
Ja, ich habe auch überlegt, die Temperatur und Fütterung runterzufahren. Allerdings sind die Temperaturen momentan noch so hoch, dass es sich vermutlich bei knapp über 10⁰ einpendeln würde, was ja so gar keine ideale Temperatur ist (Stoffwechsel der Fisch niedrig aber Keime noch aktiv). Bin gerade etwas ratlos.

Einfach weiter füttern wird wohl eher nicht gut funktionieren für so einen Zeitraum.
 
10 Tage kommen die Koi auch mal ohne Futter bzw. mit stark eingeschränkter Fütterung klar. Wenn der Teich abgedeckt und 20 Grad hat, kannst eh länger in den Winter reinfüttern, als die meisten anderen hier.

Oder hast du viele Algenflusen oder ähnliches?
 
Nein, der Teich ist relativ "steril" ohne viel Algenwuchs, läuft seit Jahren sehr stabil, es gibt keine Schmutz-Ecken.

Mir fehlt schlicht die Erfahrung mit der Situation.

Ich werde jetzt die Temperatur halten, das Futter für die Dauer des Ausfalls deutlich reduzieren und ... beten.
 
Ja, ich habe auch überlegt, die Temperatur und Fütterung runterzufahren. Allerdings sind die Temperaturen momentan noch so hoch, dass es sich vermutlich bei knapp über 10⁰ einpendeln würde, was ja so gar keine ideale Temperatur ist (Stoffwechsel der Fisch niedrig aber Keime noch aktiv). Bin gerade etwas ratlos.

Einfach weiter füttern wird wohl eher nicht gut funktionieren für so einen Zeitraum.

Du musst ja nicht bis auf 10° runter gehen. Lass doch die WT nur um 2-4° absacken, das macht schon was aus und die Koi werden ruhiger ohne Futter.
Über die "ungünstigen Temperaturen" muss ich immer etwas schmunzeln. Demnach müsste ich ja fast jedes Jahr Probleme bekommen, so lange wie die Temperaturen in dem ungünstigen Bereich bei mir manchmal im Herbst rumdümpeln.
Bei einem guten Teichmanagement und bei für den Winter gut konditionierten Koi, wird es da wohl eher seltener Probleme geben.
In einem Gartenteich mit Koi drin, einem zu kleinen Filter, Baumarkt Futter und davon noch zu wenig, sieht das vielleicht etwas anders aus.
Das Frühjahr ist da warscheinlich kritischer.
 
Ich hatte es letztes Jahr im Sommer- durch einen Blitzschlag ist die Steuerung von meinem TF durchgebrannt. Neue Steuerung kam nach 3 Tagen, aber es hatte auch das Magnetventil erwischt, also nochmal einige Tage Stillstand. Habe die Überlaufbleche im TF entfernt, etwas Japanmatte zurechtgeschnitten und versucht damit den Grobschmutz zurück zuhalten. Fütterung etwas runtergefahren und gewartet bis alles wieder lief.
 
Vor 2 Jahren waren da Netzteil meines TF defekt. Das hat 2 Wochen gedauert. Einfach nicht füttern und direkt in den Biofilter. Den kannst du im Frühjahr dann mal reinigen. Oder 2-4 Bürsten in die Vorkammer vom Bf, das ist auch eine gute Idee. Den Koi ist das jetzt schnuppe, auch bei höheren Temperaturen. Wenn wir in den Urlaub fahren gibt es kein Futter für Koi, nur Wassernachfüllung. Ist auch mal sehr gut für die Koiund deren System
 
Oben