Hallo,
nachdem ich nun schon viele Ideen bzgl. eines neuen Filters hatte und alle Ideen wieder verworfen habe, frage ich nun Euch um mir neue Vorschläge anzuhören.
Eins vorweg. Ich habe leider keinen Bodenablauf im Teich, das schränkt mich leider ein wenig ein aber ich denke trotzdem gibt es vernünftige Lösungen?!
Nun mal zu meinen Teichdaten:
- 37.000 Liter Wasser
- Tiefe ca. 1,70 m
- einen Flachwasserbereich mit vielen Pflanzen
- 10 Kois von 20 – 40 cm
Im Moment filtere ich über Biotec 10.1, einer Aquamax 10000 und einen Bitron 18W.
Das ist natürlich für meinen Teich viel zu unterdimensioniert. Daher meine Überlegung, des Filterbaus.
Im Moment ist noch alles ziemlich Wüst, da wir erst im April angefangen haben rund um den Teich alles neu zu ordnen.
Überlegung 1
Auf Bild 2 könnt Ihr erkennen, dass wir planen einen Bachlauf anzulegen. Auch die Wege werden neu angelegt. Da ich oben am Teich keinen oder nur geringen Platz für eine Filteranlage habe, dachte ich mir, dass ich am Ende des Bachlaufes eine Filteranlage aus diesen 1000 Liter Behältern installieren könnte?
Ich denke, dass das Problem sein wird das Wasser wieder in den Teich zu bekommen. (ca.1,80 Meter Höhenunterschied und ca. 20 Meter Weg)
Überlegung 2
Auf Bild 3 könnt Ihr sehen, dass wir direkt neben dem Teich die Möglichkeit hätten ca. 3 1000 Liter Tonnen aufzustellen. Hier sehe ich das Problem, dass wir keinen Bodenablauf haben. Meine Überlegung dazu ist, dass wir einen umgekehrten Bodenablauf mit einem 50er Rohr und eine Teichfoliendurchführung bei etwa 80 cm installieren. Dazu müsste ich das Wasser zur Hälfte ablassen, einen Graben schaufeln und den Folienflansch befestigen. Neben dem 50 Folienflansch für den Bodenablauf würde ich eine 75er Durchführung setzen um einen seitlichen Ablauf für einen Skimmer zu installieren.
Würde das so funktionieren?
Überlegung 3
Auf Bild 4 könnt Ihr meinen bisherigen Filter erkennen. Dort wo er steht, habe ich ca. 1,5 * 2,5 m Platz. Hier stellt sich die Überlegung eines Regentonnenfilters. Mit viel Glück würde ich hier 4 Tonnen á 300 Liter hinbekommen.
Da ich mir sehr unsicher bin und ich wahrlich noch kein Teichexperte bin, hoffe ich auf konstruktive Lösungsvorschläge.
Liebe Grüße
Torsten
nachdem ich nun schon viele Ideen bzgl. eines neuen Filters hatte und alle Ideen wieder verworfen habe, frage ich nun Euch um mir neue Vorschläge anzuhören.
Eins vorweg. Ich habe leider keinen Bodenablauf im Teich, das schränkt mich leider ein wenig ein aber ich denke trotzdem gibt es vernünftige Lösungen?!
Nun mal zu meinen Teichdaten:
- 37.000 Liter Wasser
- Tiefe ca. 1,70 m
- einen Flachwasserbereich mit vielen Pflanzen
- 10 Kois von 20 – 40 cm
Im Moment filtere ich über Biotec 10.1, einer Aquamax 10000 und einen Bitron 18W.
Das ist natürlich für meinen Teich viel zu unterdimensioniert. Daher meine Überlegung, des Filterbaus.
Im Moment ist noch alles ziemlich Wüst, da wir erst im April angefangen haben rund um den Teich alles neu zu ordnen.
Überlegung 1
Auf Bild 2 könnt Ihr erkennen, dass wir planen einen Bachlauf anzulegen. Auch die Wege werden neu angelegt. Da ich oben am Teich keinen oder nur geringen Platz für eine Filteranlage habe, dachte ich mir, dass ich am Ende des Bachlaufes eine Filteranlage aus diesen 1000 Liter Behältern installieren könnte?
Ich denke, dass das Problem sein wird das Wasser wieder in den Teich zu bekommen. (ca.1,80 Meter Höhenunterschied und ca. 20 Meter Weg)
Überlegung 2
Auf Bild 3 könnt Ihr sehen, dass wir direkt neben dem Teich die Möglichkeit hätten ca. 3 1000 Liter Tonnen aufzustellen. Hier sehe ich das Problem, dass wir keinen Bodenablauf haben. Meine Überlegung dazu ist, dass wir einen umgekehrten Bodenablauf mit einem 50er Rohr und eine Teichfoliendurchführung bei etwa 80 cm installieren. Dazu müsste ich das Wasser zur Hälfte ablassen, einen Graben schaufeln und den Folienflansch befestigen. Neben dem 50 Folienflansch für den Bodenablauf würde ich eine 75er Durchführung setzen um einen seitlichen Ablauf für einen Skimmer zu installieren.
Würde das so funktionieren?
Überlegung 3
Auf Bild 4 könnt Ihr meinen bisherigen Filter erkennen. Dort wo er steht, habe ich ca. 1,5 * 2,5 m Platz. Hier stellt sich die Überlegung eines Regentonnenfilters. Mit viel Glück würde ich hier 4 Tonnen á 300 Liter hinbekommen.
Da ich mir sehr unsicher bin und ich wahrlich noch kein Teichexperte bin, hoffe ich auf konstruktive Lösungsvorschläge.
Liebe Grüße
Torsten