Umsetzen in Innenhälterung

Koimane schrieb:
PS: Habe noch 2 Schwimmpflanzen (Wasserhyazinte o.ä.) aus dem Teich reingeworfen in die IH, mal sehen wie lange sie leben ...

Hallo zusammen

Peter was machen deine Schwimmpflanzen in der Ih?
Die Krebsscheren die ich in meiner Ih rein geworfen habe, finde ich nicht mehr wieder. Im Teich haben die wohl nicht geschmeckt. Jetzt in der Ih schmecken die wohl besser. :cry:
 
Ja..... die leben noch. Allerdings hatten sie beim Reinwerfen laaange Wurzeln. Jetzt ist unterhalb von der Wasseroberfläche nichts mehr ... :?: Aber unsere hausen da bei 10 °C , da sind die Aktivisten recht ruhig unterwegs.
Auf dem Foddo (vom 13.12.) siehst du hinten am Rand die 2 Pflanzen....
 

Anhänge

  • CIMG0044.JPG
    CIMG0044.JPG
    14,3 KB · Aufrufe: 152
Kann dir ja zweie schicken, incl KHV zu Weihnachten. Ist das was :?: :?: :?:
Wird sicher schwierig sowas zu bekommen, ich hab 10 gerettet aus dem Teich, mal sehen ob man die überwintern kann. 2 zum Test in der IH. Die andere im Teich verbliebenen sind schon Mus.
 
Guten Morgen,

hallo Ines, hallo Peter,

was machen denn Eure Wasserwerte?
Eure Koi sind ja jetzt schon ein paar Tage in der IH. Mich interessiert die Funktion des Filters bei den niedrigen Temperaturen (10° in der IH?)
Auch wenn Ihr nicht viel füttert, scheiden die Koi dennoch Ammonium aus. Das muss ja irgendwo hin.

Einen schönen Tag.

Gruß klaus
 
Hier die Messdaten vom 26.12. gegen 11:30 Uhr

Raumtemperatur: 6,0 °C
Wassertemperatur: 7,2 °C

PH = 7.0
KH = 7.0
NH4= 0
NO2= 0.3
NO3 = 40

Gemessen mit Sera-Koffer-Tröpfchen-Test

In unserem Teich sind momentan 2,6 °C am Grund (2m)
 
Hi,
ist ja interessant....

Kein Ammonium, aber etwas Nitrit im Wasser.

Ammonium wird ja ständig durch die Koi ausgeschieden.
Wenn keine Bakterien am Werk wären müsste auch Ammonium / Ammoniak im Wasser nachzuweisen sein.

Zuerst siedeln sich auf einem biologischen Medium Nitrosomas Bakterien an. Diese wandeln Ammonium / Ammoniak in Nitrit um. Erst einige Zeit später siedelt sich die Bakterie Nitrobacter an und wandelt Nitrit in Nitrat um. Aus diesem Grund gibt es in Becken mit frischem Filter regelmässig nach kurzer Zeit einen Nitrit-Peak (Neuteichsyndrom).

Bei den von Dir gemessenen Werten könnte man meinen, der Filter sei noch nicht voll eingefahren...
Oder die Nitrobacter Bakterien arbeiten nicht voll bei den Temperaturen.

Spätere Werte würden mich interessieren, um zu sehen, ob der Filter bei Temperaturen unter 10°C seine Arbeit verrichtet.

Gruß Klaus
 
Die Funktionsweise ist mir bekannt, sicher aber für andere mal ganz interessant :idea:
Das Filtermaterial enstammt unserem 2m³ Teichfilter, der das ganze Jahr über lief. Somit nur die Tonne neu. Der Rest wurde triefend nass einfach in die Tonne umgepackt. Die 3000L Wasser im Becken stammen auch aus dem Teich. Jetzt ist Futterpause bis das Nitrit auf 0 ist. War wohl des Guten zu viel :!: .
Hab gleich mal 1000L Wasser mit dem Teich gewechselt. Sofort 1.5 °C weniger in der IH gewesen. (IH 7.2 °C / Teich 2.9 °C) = 5.8 °C.

PS: Erinner mich mal dran, wegen der nächsten Messdaten. Können wir ja auch per PN machen.
 
Guten Morgen,

Die Funktionsweise ist mir bekannt,....

Das ist mir klar :)

....sicher aber für andere mal ganz interessant

Genau deshalb habe ich das so geschrieben.

Es wird viel geschrieben und nicht alles was man so an Infos findet, kann man ungefiltert gelten lassen.
Deshalb finde ich es interessant zu erfahren wie der Fiter bei diesen Temperaturen funktioniert.

Hab gleich mal 1000L Wasser mit dem Teich gewechselt. Sofort 1.5 °C weniger in der IH

Die Wasserwechsel treiben auch bei mir die "Heizkosten" rauf. Ich nutze allerdings Brunnenwasser. Das ist nicht ganz so kalt.
Gruß Klaus
 
Koimane schrieb:
Hier die Messdaten vom 26.12. gegen 11:30 Uhr

Raumtemperatur: 6,0 °C
Wassertemperatur: 7,2 °C

PH = 7.0
KH = 7.0
NH4= 0
NO2= 0.3
NO3 = 40

Gemessen mit Sera-Koffer-Tröpfchen-Test

In unserem Teich sind momentan 2,6 °C am Grund (2m)


Achtung Nitrit ist schon zu hoch, Fütterung einstellen!
 
Gotti ist nen ganz lieber, der auch lesen kann.
Er hat sich sicher über den Wert erschrocken und nicht weitergelesen.
Trotzdem, danke Gotti !

... und Karsten, wenn dann zitiere es gleich mal komplett :-)

Koimane schrieb:
Jetzt ist Futterpause bis das Nitrit auf 0 ist. War wohl des Guten zu viel :!: .
Hab gleich mal 1000L Wasser mit dem Teich gewechselt.
 
Oben