und täglich werden es mehr !

mutum

Mitglied
hallo zusammen,
seit ich meinen selbstgebauten Tonnenfilter in Betrieb habe, ist mein Wasser so klar wie nie. Ich kann in 1,50m tiefe noch alles super sehen. Doch seit ca. 2 Wochen vermehren sich die Algen wie die Pest! Ich entferne jeden 2. Tag einen Eimer voll mit einer Toilettenbürste. Sie bilden sich in den flacheren Zonen und reichen dann bis an die Oberfläche. Was läuft da noch falsch?????
Teich ca. 5000l, UV-Lampe 18 Watt, Wasserwerte o.k. (Nitrit u. Nitrat nicht nachweisbar mit JBL Tröpfchentest), 4x200l Tonnen mit 1.Vortex 2.Bürsten, 3. Japanmatten, 4. Helix, 6 kleinere Koi´s mit 10-15 cm.
Habt ihr eine Idee, was ich noch tun kann?
Gruß
Marco
 
miss mal bitte alle wichtigen werte. PH?? KH?? Ammonium??

das nitrat nicht nachweisbar ist, ist eher komisch. eigentlich müsste es nachweisbar sein. das zeigt, dass der filter läuft. wie lange läuft der filter schon und wie reinigst du ihn und seine filtermedien?

ist das wasser trotzdem klar?
 
Wahrscheinlich ist der Phosphatgehalt angestiegen, außerdemfallen die Schwebealgen als Nahrungskonkurrent weg, wegen der UVC.

Außerdem wachsen Algen unter allen umständen.
Kann man höchstens durhc Wasserwechsel und weniger Futter reduzieren.

Da ich auf den ganzen Zirkus keinen Bock mehr hatte, habe ich das gute viel dikutirte ALgenpuder genommen und ruhe ist.

Grüße AndyS

Kannst dich aber erstmal mit den ganzen Wasserwerte spielchen austoben.
 
der Filter läuft jetzt ca. 6 Wochen und seit dieser Zeit ist das Wasser erstmals glasklar. Ich sehe endlich mal den Boden meines Teiches!
Gereinigt habe ich ihn noch nicht, da ich gelesen habe, es würde 3-4 mal pro Saison reichen?! oder liege ich falsch?
 
das mit den reinigungsintervallen kann man nicht so pauschalisieren. der eine muss nur 3 mal im jahr ran und andere 6 mal oder mehr. das muss regelmäßig geprüft werden. je länger man sich zeit lässt umso mehr dreck hat man in der lösung, was automatisch auch mehr nährstoffe für die algen bedeutet. die bürsten kann man öfter mal reinigen. so wie manuel schon schrieb. die sind als biologiefläche zu vernachlässigen. vielleicht solltest du über ein spaltsieb nachdenken. das nimmt ordentlich grobschmutz ab, entlastet die bürsten und dein gesamtsystem. ein compactsieve bietet sich bei einem gepumpten system an. ist noch teuer aber effektiv im preis/leistungs-vergleich

wenn der filter erst 6 wochen läuft, ist der noch nicht eingefahren. hel-x brauch eine ganze weile dazu, um voll besiedelt zu sein. und bei den jetzigen temperaturen dauert es entsprechend länger.
 
Oben