und wieder ein Neuer

die Überlegung ist folgende:
Mein Zulauf soll über einen Bachlauf erfolgen.
Wenn im Winter die Oberfläche friert,kann ich diesen natürlich nicht mehr nutzen.
Da es im Winter ja eigendlich nur darum geht,das genügend Sauerstoff vorhanden ist,da die Ausscheidungen und damit Abfallprodukte kaum vorhanden sind,dachte ich mir dieses über einen zweiten ungefiltern Kreis zu machen.
Die Absaugung erfolgt über einen höhenverstellbaren Skimmer(ca.80cm unter der Wasseroberfläche)und der Zulauf über eine kleine Düse.
In diesem Kreis kann ich Sauersoff zufügen,oder wenn es unter 4 Grad kalt wird,ein bischen zuheizen.
Ich glaube nicht,selbst wenn ich die Fläche vor dem Bachlauf eisfrei halte,das das Wasser selbst bei gedrosselter Hauptpumpe nicht Eis im Bachlauf bildet und er damit unbenutzbar wird.
Ich möchte mir einfach die Option aufhalten,den Koi im Winter ein bischen zu helfen(falls erforderlich).
Die zweite Möglichkeit wäre es,im Winter die große Pumpe zu drosseln und nur den Zulauf auf die kleine Düse,die unter Wasser liegt umzuschalten.
Wobei ich dann noch entscheiden kann ob ich über die Bodenabläufe,oder über den Skimmer absauge.
Bei dieser Lösung würde das Wasser auch im Winter über den Filter laufen.
Gruß
Andi
(schon wieder überfordert)
 
Dieter Behm in Dortmund hat 2 Filter mit 2 Bachläufen.
Die Bachläufe überbrückt er im Winter.

Vielleicht holst Du dir dort einfach mal 2 Kilo Futter ab und läßt es Dir von ihm erklären :wink:
 
Ich war gerade im Teichfilter Centrum Unna.
Der Fachmann dort meinte,wenn der Teich 1,5 m tief ist,reicht es im Winter eine Stelle eisfrei zu halten und die Pumpe abzustellen.
Gruß
Andi
 
Boaah, das war ja ein "richtiger Fachmann..."

Andi, natürlich kann man das so machen, sollte man aber wirklich nicht.... Wie willst Du ein eingefahrenes System bekommen, wenn Du im Winter abschaltest?

Hab ich früher auch so gemacht... und Lehrgeld bezahlt.

Gruß
Jürgen
 
wenn sich eine Möglichkeit ergibt, denn filter im Winter laufen zu lassen,
würde ich es machen, so wie deine fische im teich überleben, können
es sicher auch einige organismen, die für gutes wasser sorgen
 
Was passiert denn wenn es friert mit der Filteranlage wenn sie weiterläuft?
Sie steht zwar in einem Schuppen,der ist aber nicht beheizt.
Friert da nicht alles kaputt?



so sieht es im Moment aus
Gruß
Andi

(immer ratloser)
 
Hallo Andi,

"...Filter im Schuppen..." ist doch für den Winter schon mal ein super Frostschutz (Holzschuppen oder gemauert?). Wenn es an der Zeit ist, dann kannst Du Deinen Filter sicherheitshalber noch "verpacken", dann passiert nichts!

Da ich selbst ein über das Erdreich hinausgemauertes Becken habe, steht mein Filter zur Hälfte in einer Grube, zur anderen Hälfte ragt er heraus. Ich wohne in 740m Höhe und da gibt es schon richtig knackigen Frost. Ich verpacke ihn mit Styrodur und Luftpolsterfolie, da friert nichts ein.

Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit und Du hast noch ganz andere Sorgen...
Was Du da bis jetzt geschafft hast, sieht doch Klasse aus!!!

Gruß
Jürgen
 
Onkel_Andi schrieb:
Was passiert denn wenn es friert mit der Filteranlage wenn sie weiterläuft?
Sie steht zwar in einem Schuppen,der ist aber nicht beheizt.
Friert da nicht alles kaputt?



so sieht es im Moment aus
Gruß
Andi

(immer ratloser)


Wow!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das sieht doch schon richtig nach Koiteich aus, besser als ne Pumpe im teich Oder????????
 
Hanggrundstück oder der Filter steht im "Keller" des Schuppens, sprich er wird dort eingegraben. :?:


@matzeed7
gut mitgedacht und mitgelesen.
Ich habe es doch glatt "übersehen" :oops:
 
genau,er wird eingegraben,
Zum Thema Winterbetrieb habe ich weiter gelesen.
Ich werde den Skimmer ca.30 cm unter die Wasseroberfläche absenken.
Auf der hälfte der einen Seite,habe ich einen 100mm Zulauf ca. 30 cm
unter dem Wasserspiegel inst.
Jetzt kann ich im Winter die Bodenabläufe sperren,die Pumpe auf ca.1/3
Leistung reduzieren,und das ganze Jahr über filtern.
Die Strömung befindet sich dann nur auf der einen Seite des Teiches,kurz unter der Oberfläche.
Es wird also nur ein kleiner Teil umgewälzt und das Wasser unten bleibt so hoffendlich warm genug,da es wenig bewegt wird.
Gruß
Andi
 
kannste nicht mal noch ein paar Bilder reinstellen, würde mich auch mal interessieren, wie du die ganzen sachen installiert hast, vielleicht kann ich mir ja noch ein paar kniffe aneignen
 
Oben