Unerwünschten Nachwuchs fangen

Tut mir leid ... :cry: ....

tut es natürlich nicht :twisted:

Also .. Ein Teich .. 80000 ltr 20 Koi 2 Karpfen !! 2 Sonnenbarsche , ein Aal ( 60 cm ) , jedes Jahr mehrere 1000 Jungfische ... Besitzer voll euphorisch ( super Koi , selbst gezogen ) aber .... nix - keiner dieser Jungfische erreicht 5 cm ... das kann ich schreiben ... :wink: Ob wer nun Laich , oder Jungfisch frisst :? Wenn du naturnah eingerichtet hast :shock: , wird es immer einer , oder mehrere schaffen ... wie sollten die sich denn sonst vermehren :wink: ,


wenn es nicht soooo weit wäre :cry: :lol: ... hätt ich mir die natürlich geholt :lol:
 
Hallo Fredl,

na klar wird das was mit dem einfach vorbeikommen. Machst nen paar Tage Urlaub bei uns und fängst mir die Krümel weg. Vielleicht lerne ich da ja noch was :)

Genau, hatte doch irgendwo schon mal was von sonem Ball gelesen. Super, danke. Den versuche ich mal in der Reuse unterzubringen. Vielleicht klappt das ja.

Aber eins hatte ich gleich ausgeschlossen, nur noch nicht gesagt: Weiteren Besatz der mir das Problem entsorgt. Wohin soll ich denn danach mit dem? Will ja im Koiteich nicht alles mögliche andere halten, wo ich eh schon Überbesatz habe. Lieber alle Resourcen für Koi nutzen :)
 
hallo frank,

wie und zu welcher zeit möchtest du die/ eine reuse
einsetzen.
von einer reuse würde ich ab raten.
die möglichkeit das ein koi ungewollt oder ungewünscht
dort hinein schwimmt kann auch bestehen.

michael
 
Und was soll da schlimm sein wenn ein Koi in die Reuse schwimmt wenn er richtig groß ist passt er eh nicht rein und ansonsten ist es auch kein Problem wenn man regelmäßig nachschaut.
 
So eine reuse funktionierte bei mir keinene meter!!!

wenn dann würde ich eine reuse nehmen die mehrere abteile hat aber nach hinten immer größer wird und vorne nur einen eingang!! So ne runde meine ich!
 
Hallo Michael,

sobald die kleine da ist, kommt sie angeleint 24/7 in den Teich, bis entweder Futter aufgebraucht oder die Reuse voll kleiner schwarzer Gäste ist.

Um meine anderen Koi muss ich mir keine Sorgen machen. Die sind bis auf einen alle zu groß und kommen nicht durch die Öffnung.

Hatte es ja schon mit einer größeren Reuse bereits mehrfach probiert, aber ausser das die sich die Bäuche beim auftreibenden Futter vollgeschlagen haben, hat es nix gebracht. Kann mir auch vorstellen, das die kleinsten gar nie bis hin kamen, da die Großen da ja ständig dran waren.

Aber welche Befürchtungen hättest du denn?
 
Gib Bescheid ob es funktioniert hat ich habe meine ganzen kleinen Sonnenbarsche mit einer Reuse rausgefangen. Noch besser sind die großen feinmaschigen Reusen mit 4 Eingängen da hatte ich in kurzer Zeit über 20 Sonnenbarsche drinnen. Koi ging mir aber keiner hinein hat die absolut nicht interessiert.
 
np Biba,

also ich fange Regelmässig damit Köderfische zum Angeln warum sollte sie dann nicht im Teich Funktionfähig sein, Ich sehe es so die großen Kois passen dort nicht rein ,erstens sie ist zu klein, zweitens Sie ist ziemlich feinmaschig somit vermeidet man Verletzungen an den Fischen und wenn man sie im Flachen Wasser unter Teichpflanzen stellt dort wo sich die meisten Kleinen aufhalten sehe ich keine Gefahr für die großen.

ps wenn man Runde Reusen aufstellen möchte muss man auch gewährleisten das die nicht zusammfallen das heist 2-3 Tampen quer durchs Wasser.
 
Hallo Stephan,

hab "Tampen" erstmal googlen müssen. Denke das damit Seile gemeint sind die zum aufhalten gespannt werden müssen?

Reicht denn die Kleine aus dem einen Beitrag (weiss grad nicht wer das mit Link gepostet hatte) nicht?
 
………… also ich habe das gleiche Problem, fast jedes Jahr mehre hundert
Nachwuchs Koi.

Habe schon alles probiert, manches hat kurzzeitig funktioniert z.B. ein
Senknetz, aber wenn die das mal erkannt haben als Gefahr, ist es aus,
so war es auch mit einer Reuse, einen Sonnenbarsch habe ich auch, aber der kleine, schöne Kerl kann da auch nicht viel ausrichten, mehrere Sonnenbarsche sind natürlich nicht möglich.

Ein Super Anglerfachmann hat mir zum Angeln geraten, einfache Angelrute,
Nylonfaden und ganz kleines Häkchen dran, ein kleines Kugelgewicht
und eine Made (Pinki, ist klein) gibt es im Anglergeschäft, und jetzt nur aufpassen das der Haken nicht von einem grossen Koi erwischt wird.
Also aufpassen. Die kleinen müssen aber ca. minimum 8 cm sein, sonst
klappt das nicht. Ich habe an einem Tag 112 Nachzuchtkoi gefangen.
Dann wieder 1 Woche ausgesetzt und nochmal 44 Stck. rausgeholt.

Aus Tierschutzgründen muss man aber wissen, das man den Haken nicht rausreißt, sondern vorsichtig entfernt, manche haben diesen aber schon im Schlund, da muss man den Haken leicht drehen und wenn er nachgibt
entfernen. Keine Angel mit Dreh Aufwicklung des Nylonfadens verwenden, das dauert zu lange beim rausziehen, nur eine Angelrute verwenden.
Den Koi nur mit nasser Hand angreifen, für den Haken entfernen ist eine
Spitzzange erforderlich.
 
Hi Biba,

sry hatte mich wohl bischen unverständlich ausgedrückt :oops:

also Tampen = Seil haste richtig nachgelesen, das Bezog sich auf die Rundreuse http://www.ebay.de/itm/Fisch-Reuse-230c ... 1207529584 die sind wie du siehst schon Bauart bedingt anders. das jetzt zwar nur eine für deko zwecke aber das prinzip ist das selbe.

und die kleine Reicht sicherlich wirste Bischen brauchen um alle rauszufangen aber es geht ;-)

mfg stephan
 
Hallo,

ich hab seit 2 Tagen ne kleine Reuse (rechts und links ein 5-6cm Loch) im Einsatz, Resultat 6 kleine Goldfischnachzuchten.

Den 1 kleinen Süßen, den die Frau behalten will,
hatte ich aber schon 4 mal drin.

Entweder ist der besonders schlau, oder vertrottelt :-)

Gruß S. Hammer
 
Der wird schon entsprechend clever sein. Schliesslich fand er die Futterstelle und lernte beim fangen raus, das er ja wieder ins Wasser kommt und dann erneut zum Futter schwimmen kann. Könnte kaum besser für ihn kommen. :)
 
Biba schrieb:
@Richard: Und die Menge haste alle mit einer Angel rausgeholt? Wie lange hatten das gedauert?

Hallo Frank, das Fangen ging in den ersten Tage im Minuten Takt, dann
immer weniger, denn die hatten irgendwie mitbekommen das die gefangenen
noch wild, an dem Angelhaken rumjagten.

Eine Woche gewartet, dann ging es wieder, aber wie gesagt die müssen schon eine bestimmte Größe haben, zu klein geht nicht.
Wichtig natürlich das nicht die falschen an den Haken sausen !

Mit einer Reuse und einer Senke habe ich auch probiert, Erfolg mässig,
aber bei meiner Teichfläche und 58 cbm habe ich keine Chance mit Netz !
 
Oben