Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Unmengen an Mücken
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 606211" data-attributes="member: 13023"><p>Hallo Andrea72,</p><p>das Problem von Ungeziefer in der Innenhälterung ist mir bekannt.</p><p>Generell wäre vorab zu klären wo der Ursprung der Fliegenplage liegt.</p><p>Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Fliegenpopulation nicht</p><p>aus dem Becken mit Fischbesatz entstammt, sondern aus dem Filterbehältnis.</p><p>Hierbei handelt es sich meist um Trauerfliegen, die ein feuchtes Milieu bevorzugen.</p><p>Das Abkleben von ALLEN Spalten des Filterdeckels hat bei mir fast 100% Erfolg gebracht.</p><p>Trauriger weise fühlen sich die Trauerfliegen auch in Pflanzenerde wohl, </p><p>das bedeuten auch alle Zimmerpflanzen aus dem Raum zu verbannen.</p><p>Noch eine Anmerkung zum Raumspray.</p><p>Wird im gleichen Raum eine Belüfterpumpe betrieben, könnte die kontaminierte Luft direkt ins Becken geblasen werden, </p><p>evtl. aggressive Inhaltsstoffe könnten zudem auch die Membranoberflächen der Luftpumpe beschädigen.</p><p>Bitte bedenke, </p><p>auch das Insektizid Diflubenzuron ist als gesundheitsschädlich für Wasserorganismen(dazu gehören auch Fische)eingestuft.</p><p>Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 606211, member: 13023"] Hallo Andrea72, das Problem von Ungeziefer in der Innenhälterung ist mir bekannt. Generell wäre vorab zu klären wo der Ursprung der Fliegenplage liegt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das die Fliegenpopulation nicht aus dem Becken mit Fischbesatz entstammt, sondern aus dem Filterbehältnis. Hierbei handelt es sich meist um Trauerfliegen, die ein feuchtes Milieu bevorzugen. Das Abkleben von ALLEN Spalten des Filterdeckels hat bei mir fast 100% Erfolg gebracht. Trauriger weise fühlen sich die Trauerfliegen auch in Pflanzenerde wohl, das bedeuten auch alle Zimmerpflanzen aus dem Raum zu verbannen. Noch eine Anmerkung zum Raumspray. Wird im gleichen Raum eine Belüfterpumpe betrieben, könnte die kontaminierte Luft direkt ins Becken geblasen werden, evtl. aggressive Inhaltsstoffe könnten zudem auch die Membranoberflächen der Luftpumpe beschädigen. Bitte bedenke, auch das Insektizid Diflubenzuron ist als gesundheitsschädlich für Wasserorganismen(dazu gehören auch Fische)eingestuft. Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Unmengen an Mücken
Oben