Unser Koi hat rote Flecken :-(

Sibinka

Mitglied
Hallo ...

Unser Koi hat rote Flecken bekommen (s. Bilder)... wir sind uns nicht sicher was es sein könnte... Hat jemand was ähnliches schon gehabt?

Wir freuen uns über jede Art Hilfe... vielen Dank vorab!
 

Anhänge

  • 021.jpg
    021.jpg
    40,7 KB · Aufrufe: 456
  • 020.jpg
    020.jpg
    40,5 KB · Aufrufe: 456
  • 019.jpg
    019.jpg
    40,8 KB · Aufrufe: 455
Find ich noch nicht sooo schlimm.
Ich würd ihn rein nehmen 5 tage Nifurpirinol dann ne weile ausgesalzen halten und mit Propolis füttern.
Das hat bei mir bisher immer geklappt.

Gruß andyS

Tanchos sind halt weicheier, denke mal kommt vom Temp streß
 
Koi reinholen, Wasser aufsalzen und immer für ideale Wasserwerte sorgen.
Je nach Becken kannst Du ruhig 20% Wasser pro Tag wechseln, dann wird das schon wieder.

Den Doc würde ich jetzt noch nicht holen.
 
Koishu schrieb:
Gibts das Antibiotika denn frei erhältlich? Dann wäre das schonmal eine gute Hilfe meiner meinung nach :D

Grüße
Myriam

Wenn dann erst mal ein Antibiogramm machen lassen, nicht einfach irgendwas verabreichen.
Ich würde auch erst mal einen Doc befragen. Könnte bakteriell sein...dann ist schnelles Handeln gefragt!!!
Lg Koisa
 
Koisa schrieb:
Koishu schrieb:
Gibts das Antibiotika denn frei erhältlich? Dann wäre das schonmal eine gute Hilfe meiner meinung nach :D

Grüße
Myriam

Wenn dann erst mal ein Antibiogramm machen lassen, nicht einfach irgendwas verabreichen.
Ich würde auch erst mal einen Doc befragen. Könnte bakteriell sein...dann ist schnelles Handeln gefragt!!!
Lg Koisa

Nifurpirinol ist ein Antibiotika für Fische :wink:

Grüße
Myriam
 
Hallo

Ich finde einige sind hier recht fix dabei mit dem Behandeln mit Antibiotika.
Grundsätzlich sollte vor einer Behandlung mit Antibiotika erst mal ein Antibiogramm erstellt werden.
Desweitern sollte man sich mal Gedanken machen warum die Fische probleme haben.Hiermit meine ich Überbesatz,Wasserwechsel,nicht ausreichende Filterung,Gammelecken usw.
Auch sollte man sich darüber im klaren sein das Koi wenn die Umweltparameter in ordnung sind eigentlich eine recht gute Immunabwehr haben und normal vieles selbst regeln können.
Was ich damit sagen will ist das wir oft einfach überreagieren wenn ein Koi mal eine Rötung oder ein zwei Schuppen abstehen hat.Oft reicht es die Wasserqualität zu verbessern(zb.durch regelmäßigen Wasserwechsel,Kontrolle des Filters).
Durch das unkontrollierte behandeln mit Antibiotika oder Chemiekeule schädigen wir sowohl die Biologie des Filters als auch die Immunabwehr der Koi was dann wieder zur Folge hat das die Koi anfälliger werden.
Zu der Behandlung mit Antibiotika im Teich sollte auch folgendes bedacht werden das durch den nachfolgenden Wasserwechsel die Antibiotikareste auch ins Abwasser gelangen und da durch die Verdünnung zu Resistenzbildung führen können was dann auch zum Problem für den Meschen werden kann(die meisten Antibiotika stammen aus der Humanmedizin).
Endresultat könnte sein das wir mal Krank werden und Antibiotika benötigen aber die Bakterien uns den Stinkefinger zeigen weil sie resistent sind.
Also Abschließend noch mal.
Antibiotika sollte die letzte Waffe sein und nur wenn unbedingt nötig eingesetzt werden.
Vor dem Einsatz von Anibiotika sollte grundsätzlich ein Abstrich gemacht werden und ein Antibiogramm erstellt werden(am besten durch einen TA)
Noch ein kleines Beispiel:
Bei mir wurde mal bei neuen Koi ein Antibiogramm erstellt.Dabei kam heraus das die gefundenen Bakterien(Pseudomonas species und Aeromons hydrophilia) von 25 getesteten Antibiotika gegen 21 resistent waren.

Gruß Heinz
 
sanke56 schrieb:
Hallo

Ich finde einige sind hier recht fix dabei mit dem Behandeln mit Antibiotika.
Grundsätzlich sollte vor einer Behandlung mit Antibiotika erst mal ein Antibiogramm erstellt werden.
Desweitern sollte man sich mal Gedanken machen warum die Fische probleme haben.Hiermit meine ich Überbesatz,Wasserwechsel,nicht ausreichende Filterung,Gammelecken usw.
Auch sollte man sich darüber im klaren sein das Koi wenn die Umweltparameter in ordnung sind eigentlich eine recht gute Immunabwehr haben und normal vieles selbst regeln können.
Was ich damit sagen will ist das wir oft einfach überreagieren wenn ein Koi mal eine Rötung oder ein zwei Schuppen abstehen hat.Oft reicht es die Wasserqualität zu verbessern(zb.durch regelmäßigen Wasserwechsel,Kontrolle des Filters).
Durch das unkontrollierte behandeln mit Antibiotika oder Chemiekeule schädigen wir sowohl die Biologie des Filters als auch die Immunabwehr der Koi was dann wieder zur Folge hat das die Koi anfälliger werden.
Zu der Behandlung mit Antibiotika im Teich sollte auch folgendes bedacht werden das durch den nachfolgenden Wasserwechsel die Antibiotikareste auch ins Abwasser gelangen und da durch die Verdünnung zu Resistenzbildung führen können was dann auch zum Problem für den Meschen werden kann(die meisten Antibiotika stammen aus der Humanmedizin).
Endresultat könnte sein das wir mal Krank werden und Antibiotika benötigen aber die Bakterien uns den Stinkefinger zeigen weil sie resistent sind.
Also Abschließend noch mal.
Antibiotika sollte die letzte Waffe sein und nur wenn unbedingt nötig eingesetzt werden.
Vor dem Einsatz von Anibiotika sollte grundsätzlich ein Abstrich gemacht werden und ein Antibiogramm erstellt werden(am besten durch einen TA)
Noch ein kleines Beispiel:
Bei mir wurde mal bei neuen Koi ein Antibiogramm erstellt.Dabei kam heraus das die gefundenen Bakterien(Pseudomonas species und Aeromons hydrophilia) von 25 getesteten Antibiotika gegen 21 resistent waren.

Gruß Heinz

Bin ganz deiner Meinung!!!!
 
Oben