Hallo Frank,
die Biokammer ist aus normalen 17,5 Schalsteinen hergestellt.
3m Durchmesser, 1m hoch. Wasserinhalt ca. 5m³ mit momentan 300l schwebendem Helx.
Armierung mit 8er Stahl, 4 Stäbe in jedem Stein, einer in jeder Lage umlaufend... Total überdimensioniert... :roll:
Das Bodengefälle hat ca 10% zu dem aussermittigen DN 100 Abfluss, den wir noch nie geöffnet haben.
In der Biokammer ist absolut kein Schmutz.
Das DN 300 Standrohr ist entgegen der Drehrichtung schräg geschlitzt, damit hatte ich die besten Ergebnisse im Bezug auf Rotation des Helx am Rohr selber.
Das Helix bewegt sich durch den flow hauptsächlich horizontal. Die vertikale verwirbelung findet mit einer HiBlow 80 statt.
Auch mit 500 l Helx und ca. 60m³ flow noch gut bewegt, natürlich etwas langsamer...
Das DN 100, bzw. der kleine blaue Schieber ist der tiefste mögliche Punkt der Entleerung der Filteranlage. (ausgenommen Spülpumpenanschluss am TF)
Bin mit der Funktion der Anlage absolut zufrieden und würde heute alles, bis auf ein paar Feinheiten genauso machen... :wink: