Unser Koiteichbau 2009

Testpilot

Mitglied
Nachdem unser Koiteichbauvorhaben sich dem Ende neigt wollte ich das Projekt hier mal kurz vorstellen.

Hier einige Daten
Fläche ca. 20m²
Volumen ca 20-25 (ist noch nicht ganz voll)
Tiefe 2 Meter
Einem dem Teich angrenzenden Pflanzenteich der bei Badarf
das Teichwasser filtert

Technik
BA
Skimmer
Schwerkraft Spaltsieb
1000 Ltr IBC mit Hel-X (bewegt)
Pumpe Perfomance 16000
IKS Aquastar
8 Fach Funkschalter
EPDM Folie

Das ganze Vorhaben began vor ca 4 Monaten mit der Demantage des alten Gartenteiches.
Der Erdaushub war schnell erledigt, natürlich Handarbeit :o)
Bevor ich hier viel Tippel schaut euch die Bilder an :o)

Danke
 

Anhänge

  • 1503_2.jpg
    1503_2.jpg
    170,5 KB · Aufrufe: 248
  • 19.04.2009 003.jpg
    19.04.2009 003.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 657
  • 3003_8.JPG
    3003_8.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 258
  • 1104_2.jpg
    1104_2.jpg
    148 KB · Aufrufe: 270
  • 2009_05_13_01.JPG
    2009_05_13_01.JPG
    114,5 KB · Aufrufe: 272
Bilder 2
 

Anhänge

  • 2009_05_17_0325.JPG
    2009_05_17_0325.JPG
    115,5 KB · Aufrufe: 239
  • 2009_05_30_0412.JPG
    2009_05_30_0412.JPG
    170,1 KB · Aufrufe: 650
  • 2009_06_02_0436.JPG
    2009_06_02_0436.JPG
    219,9 KB · Aufrufe: 218
  • 2009_05_23_0393.JPG
    2009_05_23_0393.JPG
    204,5 KB · Aufrufe: 221
  • DSCF2084.jpg
    DSCF2084.jpg
    104,2 KB · Aufrufe: 257
Der Filter sieht wie folgt aus.
BA und Skimmer laufen in das Sieve-Schwerkraftspaltsieb
2x110er werden zu einem 110er zusammengeführt sind aber einzeln mittels Zugschieber regulierbar, anders war das leider wegen Platzmangel nicht realisierbar.
Von dort wird das Wasser in einen 1000ltr IBC der mit bewegtem Hel-X befüllt ist gepumpt.

Dieser IBC liegt knapp über dem Teichniveau so das das Wasser selbstandig über einen Überlauf unterhalb der Wasserlinie in den Teich zurückläuft.
Zudem wird in diesem IBC eine 5-8tsd ltr Pumpe installiert die nach bedarf das Wasser aus dem IBC in das Pflanzenbecken pumpt von wo aus es zurück in den Teich fliest.

Da dieses Pflanzenbecken ebenfalls über dem Teichniveau liegt (ca 30cm) und das Wasser über einen kleinen Wasserfall zurücklaufen wird haben wir uns dazu entschlossen diese Pumpe nach Bedarf zu schalten.
Man will ja nicht ständig das geplätscher ertragen :)

UVC. Ozon, Abschäumer und co sind noch nicht vorhanden.
 

Anhänge

  • Bild 005.JPG
    Bild 005.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 238
  • Bild 006.JPG
    Bild 006.JPG
    105 KB · Aufrufe: 192
  • Bild 004.JPG
    Bild 004.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 220
  • Bild 001.JPG
    Bild 001.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 213
  • Bild 009.JPG
    Bild 009.JPG
    140,7 KB · Aufrufe: 244
fast fertig .....

Ich wollte den Baufortschritt mal dokumentieren.
Wir sind zu 95 % mit dem Vorhaben durch.
Folgendes haben wir die letzten Wochen erledigt.
- der Pflanzenfilter wurde mit Feldsteinen aufgemauert
und mit Fließ ausgekleidet.
- die Folie ist verlegt und Wasser ist im Teich.
- der Teichrand ist fertig.
- die Teichtechnik und Elektrik ist so weit eingebaut und funktioniert.
- Hel-X ist drinn ebenso wie 40 Watt UVC
- und und und

und das steht noch aus.
- Folie in den Pflanzenfilter verlegen
- Wasserüberlauf des Pflanzenfilters erstellen
- Hauptpumpe und Pflanzenfilterpumpe einbauen (läuft z.Z. an einer Pumpe aus dem Y-Heft ;o) )
 

Anhänge

  • IMG_1458.JPG
    IMG_1458.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 209
Wow, was für eine Arbeit!!! Können wir gut nachvollziehen, aber leider haben wir uns nicht nach der beendeten Arbeit in den Teich zum Abkühlen gestürzt..hätten wir mal machen sollen :wink: , aber ich habe Schiss vor den ganzen Blutegeln und anderem Getier, was da so herumgurkt!
Da bin ich ja mal absolut gespannt, wenn das alles komplett fertig ist, mit Randgestaltung etc, wie das denn aussieht..
 
Oben