Unsere Koi`s spinnen...

Guten Morgen Jörg

Du bist aber heute morgen schon fix dabei. :)
Nach Rexin wollten wir auch. Wollte da mal anrufen, ob wir die auch abholen können. Ist ja nicht weit. Wetter ist nur mist, um bis dahin zu fahren und soll ja nicht besser werden :?

Und...ich weiss doch das ihr alle nett u besorgt u vor allem neugierig seid :lol:


LG Tina
 
Hallo Tina,

ich hatte meine auch bei Rexin vorbestellt, dann muss man da nicht mehr lange warten, wenn man die abholt.
Rexin liegt direkt an der Autobahn A2/3 an der 2 Ausfahrt Bottrop und die Autobahn ist geräumt. :wink:
 
Bei mir liegen die auf dem Teichrand auf, ist ein gemauerter Teich.

Wenn Du die auf Deinem Teich direkt platzieren möchtest, würde ich Dir zu HT Rohrrahmen raten.
Ansonsten, wenn die nich auf dem Teich aufliegen sollen, ist ein Rahmen aus Holz oder Metall zu empfehlen auf dem die geschraubt werden.
 
Ok, dann werden es Die HT Rohrrahmen. Wir müssen eh mal schauen wie wir es machen.Die breiteste Stelle ist 4 Meter. Es werden dann wohl zwei größere Teile werden und den Rest vielleicht mit Bällen ausfüllen. Der Teil Rechts von der Brücke ist noch voll Eis, das lassen wir erst mal so.

LG Tina
 
Huhu, bei uns ist jetzt auch fast komplett zugefroren. Also für nächstes Jahr mal wieder was neues einfallen lassen. Hab mal Fotos gemacht wie es jetzt aussieht. Gruss Susi
 
Hallo Susi,

ich würde Dir zu Doppelstegplatten raten, da wird Dir Dein Teich nicht drunter zufrieren und auch nicht so schnell auskühlen.
Ansonsten liegt der Teich ja sehr geschützt. :D
 
Hi Susi

So sah unser Teich noch beim ersten Schneefall aus, wo die Koi`s unter der Brücke lagen und das andere ist mit Teichheizer, wo sie jetzt endlich im Tiefen liegen oder wie ich gerade sehe umher schwimmen.

LG Tina
 

Anhänge

  • Weihnachten 2009 008.jpg
    Weihnachten 2009 008.jpg
    477,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_8302.JPG
    IMG_8302.JPG
    461 KB · Aufrufe: 48
Hallo Tina,

hast Du mal den aktuellen Tagesverbrauch Deines Heizers gemessen, müssen doch Unmengen sein, die derzeit in die Atmosphäre verpuffen.

Kann man doch ganz einfach mit einen Verbrauchsgerät in der Steckdose messen.
 
Genau weiß ich es nicht. Lese nur immer zur gleichen Zeit am Stromzähler ab. Da sehe ich natürlich schon, das wir mehr verbrauchen. Aber ist ja nicht mehr lange u was macht man nicht alles für die Jungs damit sie nicht frieren :wink:
Letztes Jahr im Januar haben wir ca. 300 kw im Monat mehr verbraucht. Das waren dann ca 60€ mehr im Monat. Die Stadtwerke haben ja noch "günstigen" Strom gegeüber anderen.

LG Tina
 
Hallo Tina,

ich würde trotzdem mal so ein Verbrauchsgerät (6,95 Euro bei B1) dazwischen packen, ist interessant die Verbräuche einzelnder Geräte anzuzeigen.

So, geh jetzt Fische gucken am Teich und meinen Wasserwechel stoppen. :wink:
 
Hallo Jörg, nächstes Jahr wird komplett abgedeckt. Das mit der Plane hat ja wohl nicht gereicht. Hab auch schon daran gedacht den Filter zu isolieren und dann auch im Winter an zu lassen. Mir stellt sich aber die Frage welche Vorteile das hat.
Gruss Susi
 
Hallo Susi,

wenn Du den Filter am laufen hälst, hast Du es im Frühjahr leichter den Filter wieder auf die volle biologische Kraft zu bringen.
Wenn man dann z.B. wie ich die Temperaturen auf 8 Grad hält und die Fische füttert, muss auch eine Filterung da sein, wenn auch eine durch die kühlere Temperaturen beeinträchtigte Biologie im Filter am arbeiten ist.

Auch im Winter geben die Fische auch ohne Fütterung Abfallstoffe an das Wasser ab,die z.B. bei der Atmung entstehen. Fische nehmen ewig Wasser durch ihr Maul auf, entziehen durch die Kiemen den Sauerstoff zum überleben und scheiden das Wasser durch die Nieren als Urin wieder aus.

Dieses muss ja auch wieder irgendwie aus dem Wasser raus, sei es durch Wasserwechsel oder eben durch die Filterung. :wink:
 
Oben