Unterkonstruktion Helix

Twix1992

Mitglied
Hallo zusammen,


ich muss mein Helix irgendwie daran hindern, in meinen Teich zu schwimmen.

Habt ihr Ideen für mich wie man das bewerkstelligen kann?
Habe schon gesehen, dass jmd aus HT Rohren eine Halterung gebaut hat und Obstkisten darauf gelegt hat.

Das Problem ist, dass ich 9er Helix habe.


Hat jmd sonst andere Ideen?

Als Biokammer verwende ich ein IBC Container.
 
Hallo

vielleicht mal ein Bild machen. Dann kann man sich das besser vorstellen.

Kann dir dann evtl. was fräsen für deine Anlage.

Gruß Norman
 
phil schrieb:
moin,
man kann ein kg-rohr nehmen und daran ein dachrinnensieb (laubschutz) drauf montieren. dann hast du ein "rohrsieb" und das helix bleibt da, wo es bleiben soll.

Ja genau, und ist auch viel günstiger als die Rohre die man so kaufen kann.
Hier mal ein Bild von meinem Ansaugrohr im EBF mit Reduzierung von DN150 auf DN100
 

Anhänge

  • DSCI0914.jpg
    DSCI0914.jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 687
Hallo,

ich habe das bei mir so gebaut und funzt super!

einfach KG Rohr so schneiden wie man es braucht und mit Kabelbindern diese Laubschutz gitter von der Dachrinne befestigen.

Dann geht auch nix mehr durch.
 

Anhänge

  • 20130704_180948~1.jpg
    20130704_180948~1.jpg
    34,8 KB · Aufrufe: 665
  • 20130726_175417~1.jpg
    20130726_175417~1.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 665
Die Konstruktion sieht klasse aus. Genau, was ich schon seit einiger Zeit suche, aber was für ein Dachrinnensieb hast Du denn da genau genommen? Ich finde nur Rollen mit 6m x 18 cm und da müsste ich entweder der länge nach oder quer anstückeln. Das würde ich gerne vermeiden. Auf dem Bild sieht es so aus, als wäre das Rohr bei Dir aus einem Stück.
 
Bei uns aufm Baumarkt bekommst du Gitter in 2m x 0,5m kostet ~10€.

Du musst es nur so montieren, dass die Luftblasen dir nicht das Rohr hochdrücken. Ich habe bereits 2x das Problem gehabt dass der Filter übergelaufen ist (gepumpt) weil sich das Helix unterm Rohr "gestapelt" hat und es nach oben gedrückt hat .

Mit freundlichen Grüßen
 
Danke für die schnelle Antwort. Ja, die Dinger haben so ihr Eigenleben. Bei mir ist das Problem, dass sie auf das Rohr gespült werden und sich zwischen Rohr und Filterwand ein toter Bereich bildet. Außerdem verhaken sie sich in den Maschen und setzen über kurz oder lang den Überlauf zu. Verrätst Du mir noch, welcher BM das war? Die Homepages der Ketten in unserer Nähe habe ich alle schon durch und bin nicht fündig geworden.
 
Habe das Gitter gefunden. Der dritte Baumarkt hatte es dann. Vielen Dank für die Tipps. Ich probiere die neue Konstruktion am Wochenende gleich einmal aus.
 
Oben