Unterschied Thail. und Jap. Koi, zutrauliche Koiarten

Schuengal

Mitglied
Hallo,

ich habe mich nun durch ziemliche viele Koihändlerseiten geklickt und dabei ist mir die Frage gekommen was der Unterschied zwischen Thailändischen und Japanischen Kois ist. Der Preisunterschied ist klar, aber was noch.

Dann habe ich mich hier durchs Forum gelesen, um die Koiarten rauszufinden die am schnellsten zutraulich werden. Dabei habe ich folgende Koiarten gefunden:

Chagoi
Kurashi
Kojo
Ochibo
Karashigoi
Yamabuki

Ist das richtig das sie schneller zutraulich werden als die anderen und in welcher Reihenfolge würde mich interessieren?

Der Chagoi scheint die Nr. 1 zu sein. Gefällt mir aber von der Farbe nicht so außer er ist in Ginrin und glitztert schön. :D
 
hey,

also wir haben einen israelischen chagoi bei uns im teich und ja, es ist eine fressmaschine, wenn auch noch klein. er ist ca 35cm groß und 1 1/2 jahre alt. er schwimmt immer sehr ruhig im teich herum und holt sich auch sehr entspannend seine pelletts von der teichoberfläche ab. :wink:
alles in allem zeigt er ein sehr ruhiges und entspanntes verhalten, was sich natürlich auch auf die anderen ´koi überträgt.
zutraulich ist er noch nicht, aber darauf bin ich auch nicht aus.

mfg andi
 
Ein Chagoi bringt meiner Meinung nach Ruhe in den Teich, zumindest waren meine Chagois immer die ruhigeren Vertreter.

Neben dem Japan und Thailand Koi, gibt es noch Euro, Israel und "Ostblock" Koi. diese Bezeichnung zeigen nur auf wo der Fisch gezüchtet wurde. Die Koi aus Japan haben natürlich die beste Qualität. Bei den Fischen aus Thailand steht zu befürchten, dass diese Aufgrund des warmen Wetters in Thailand später Anpassungsschwierigkeiten mit dem kälteren Deutschland haben. Selbes gilt für Israel.

Ich persönlich würde nur echte Koi aus Japan oder Nachzuchten aus Deutschland kaufen.

Bei Ostblock, Israel und Thailand Koi habe ich immer das Gefühl, dass diese Tiere wesentlich mehr auf Absatz getrimmt sind und deswegen in der gesamten Konstitution schwächer sind.
 
hey elmar,

dem kann ich nicht zustimmen. unser chagoi hat den winter super überstanden ohne irgendeine schwäche zu zeigen. auch unsere anderen 2 israelis die wesentlich älter und größer sind, haben die ganzen winter ohne probleme überstanden. wachsen super, ebenso wie die farben.
der rest sind bei uns auch japaner, auch die zeigen keinerlei schwäche und entwickeln sich super.
von daher kann ich nicht sagen, das die japaner nun empfindlicher sind oder die israelis, thai usw..
ich denke es kommt auf die halter drauf an, ob sie überleben oder nicht bzw. ob sie schwächen zeigen :wink:

mfg andi
 
Ich weiß nicht, ob es noch so ist aber die Israelis haben ihre Koi doch eine zeitlang gegen KHV geimpft. Nun bricht der Virus bei den Geimpften nicht aus, sie dienen aber als Wirtstiere. Was passiert wenn du dann solche Tiere in einen ungeimpften Bestand übersiedelst?

Ich finde beim Koikauf kommt es viel auf Vertrauen an. Und das habe ich in einigen Fällen leider nicht, da ich schon böse auf die Nase gefallen bin. Deswegen meine negative Einstellung zu den Israeli, Thailand und Ostblock Koi.
 
Ich danke euch das ihr so ausführlich geantwortet habt.

Meinen Eltern wäre es am liebsten wenn wir Nachzuchten aus Deutschland kaufen, aber alles was ich in der Nähe von Hamburg und Rostock gefunden haben waren entweder Japanische oder Thailändische Importe.
 
Ein Tierarzt ( Thanner Rainer ) von dem ich diesen Ochiba shigure hab, sagt, dass Japsen vom Verhalten her, ruhiger sind wie Deutsche.
Ich hab von dem noch nichts bei mir gemerkt. Vielleicht ihr?
Gruß Benny
Hier der Ochi ca 50cm
 
Hallo,
der Unterschied von Japankoi zu allen anderen ist die bessere Farbbrillianz sowie die über Jahre hohe Qualität der Zeichnungen. Liebhaber werden bestätigen, das bei Sanke, Kohaku und gerade Showa zu über 90% nur Japankoi überzeugen können.
Auserdem muss man auch die Zucht- und Haltungsbedingungen mit einrechnen, welche in Japan strikt nach Qualität gehen.
Jeder Koiliebhaber hat seine Vorstellungen und Wünsche, und jeder muss selbst wissen wie weit er gehen will. Das wichtigste ist, das alle Tiere Artgerecht gehalten und gezüchtet werden.
 
Oben