Unterschiede Schwerkraft oder Gepumpt

dabe3012

Mitglied
Hallo lb. Koigemeinde,

Folgende Problematik: Wir haben einen schönen Geräteschuppen wo ein Filter super Platz hätte.
Problem ist wir können einen grossen Filter vor dem Teich oder im Schuppen nicht auf die Höhe des Teiches bringen.
Wenn ich das richtig verstehe ist Schwerkraft ja leider immer im Boden versenkt. Was habe ich für Möglichkeiten oder dann doch gepumpt.
Der Teich soll ca. 30.000 Liter haben. Eventuell mit Folie. Welcher Filter würdet ihr mir für gepumpt empfehlen und welche Pumpe evtl. Skimmer so dass das Wasser schön klar wird. Tiefe des Teiches habe ich gedacht 2.00 m oder mehr wählen? Soll rechteckig zur Terrasse hin sein. Soll man eine Stufe im Teich machen oder gleich sehr steil vom Rand weg runter. Bitte bitte um Empfehlung......was wäre bei gepumpt eine Konfiguration welche im normalen Preissegment bleibt (kann keinen Trommler für 4000.- EUR kaufen). Und Schwerkraft muss doch immer in die Erde rein oder? Oder kann man Schwerkraft auch anders lösen? Bringt bei gepumpt ein Boderablauf auch was? Bitte um Erklärung...........

Bitte Bitte um Info....und weiss jemand Privatleute oder auch Firma in Schleswig Holstein ausser Koitech.......die sind ja total überteuert, welche mit die Folie verschweissen und was würdet ihr mir da empfehlen? Ausbaggern ist alles kein Problem. Aber dann Folie auslegen wollte ich machen lassen.

Welche Pumpe welcher Filter wenn gepumpt würdet ihr mir empfehlen? Ich hoffe auf Zuschriften. Der Teich soll so aussehen wenn er fertig ist.
 

Anhänge

  • de332acb-e071-4a32-8961-f05f83565d21.jpg
    de332acb-e071-4a32-8961-f05f83565d21.jpg
    239,3 KB · Aufrufe: 25
Guten Morgen,
wenn es wirklich keine Möglichkeit gibt, musst du ja die gepumpte Variante bauen. Ich selbst habe auch einen gepumpten Filter da bei mir der Teich schon vorhanden war (vom Vorbesitzer des Hauses) aber da leider ein entscheidender Fehler gemacht wurde. Der Teich hat keine Bodenabläufe. So wurde ich gezwungen den Filter oberhalb der Wasseroberfläche zu platzieren (Platz wäre aber auch für einen Filterkeller).
Erster entscheidender Nachteil sehe ich in den hohen Stromkosten da ja das Wasser von der tiefsten an die höchste Stelle gepumpt werden muss. Zweiter Nachteil den ich sehe, die Schmutzpartikel wie z.B. die Ausscheidungen werden durch die Pumpen sehr zerkleinert.

Als erste Stufe brauchst du einen mechanischen Filter, da würde ich dir einen Trommelfilter empfehlen (die gibt es auch schon unter 4000€ da kommt es aber drauf an ob es ein Möglichkeit gibt Abwasser abzuleiten. Die 2 Stufe wäre dann die Biologie und da könntest du dir auch selbst Kammern bauen wenn du dir Geld sparen möchtest. UV würde ich auch noch mit einbinden...

Grüße
Rico
 
Bringt bei gepumpt ein Bodenablauf auch was? Bitte um Erklärung...........
Ja, der bringt was. Gehe mit Bodenablauf in eine Sammelkammer neben dem Teich. Dort kommen die Pumpen rein. Das hat zwei Vorteile: Im Teich stört keine Pumpe. Weder die Optik noch die Strömung. Und Du kommst besser an die Pumpe und kannst sie dann säubern. Je nachdem, wie viel Laub und Algen im Teich sind, kann das häufiger notwendig sein.
Gruß
Gandi
 
Oben