Unterwasserkamera Eigenbau-Test

mike77

Mitglied
Hi,

ich hab mal eine Wireless cam aus der Bucht für 50 € gekauft und diese in dein DN 125 Restrohre verfrachtet und via noch rumliegender Powerlan Adapter ans Netz angeschlossen.

Gestern das Rohr getaucht und grob ausgerichtet.

Innerhalb des Rohres befinden sich der Powerlan Stecker eine 3 fach Steckdose und die Cam selber. Die Cam schaut aus dem T Stück, welches mit einer ausgefrästen Endkappe und 5 mm Plexiglas versehen und innotec abgedichtet wurde.

Hier der Link:

http://192.168.178.55/

und als Gastzugang für die nächsten Tage.

Benutzername: Gastklive
password: Gastklive

Es ist wie gesagt ein Test aber man kann die Kois sehen und den Goldi den ich im letzten Jahr nicht rausfangen konnte

:evil:


Ich lasse den Zugang für die nächsten Tage noch offen zum Gucken.

Gekostet hat mich der Spaß ca. 75€.

MFG Mike
 

Anhänge

  • IMAG0420 (Small).jpg
    IMAG0420 (Small).jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 995
  • IMAG0419 (Small).jpg
    IMAG0419 (Small).jpg
    44,9 KB · Aufrufe: 995
Die Seite wird nicht einmal aufgemacht.
Es kommt die meldung " Seitenladefehler ".
Sollte auch klar sein.
Mit dieser Adresse ( Link ) kommt man doch nur innerhalb eines Netzwerkes auf diese Seite.
Das gleiche gilt bei T-online für
http://192.168.1.1
Damit kann man den Router konfigurieren, kommt aber nicht ins Netz.
 
Also bei meinem Handy läuft es flüssig mit hsdpa, innerhalb des Netzwerkes sowieso. Aber man sieht es funzt und man muß nicht viel Kohle ausgeben, mal sehen wie die Langzeittests laufen.

Jedenfalls sind sie ganz schön aktiv und man kann sehen ob sich einer abgrenzt etc. und das war das Ziel.
 
Oben