Unterwasserofen/Holzofen

flash

Mitglied
Hallo, liebe Koigemeinde,
erstmal wünsche ich Euch allen frohe Weinachten.
Da uns und unsere Paddler dieses Jahr der Winter mal wieder nicht verschont, wollte ich mal fragen, ob sich schon jemand mit der Materie "Holzofen/Unterwasserofen (wie von Koi Tante)"-nur als Selbstbau- auseinander gesetzt hat? Habe hier im Forum gelesen, dass man vielleicht so einen Ofnen mit einem 50 ltr Bierfaß nachbauen kann. Hat jemand vielleicht so einen Nachbau mal versucht und könnte vielleicht mir paar Tipps geben, bzw vielleicht eine Baudoku hier einstellen? Kann im Forum darüber leider nichts finden. Freue mich auf reichlich Infos... Danke im Vorraus!!! :)
 
hallo nochmal, hat wirklich noch niemand so einen ofen nachgebaut? Kann ich mir garnicht vorstellen... Wie heizt ihr denn effektiv euren teich? Gibt es vielleicht andere gute alternativen???
 
Hi Flash
Nachgebaut noch nicht,aber darüber nachgedacht.Ich würde dann ehr eine Rohrschlange durch den Brennraum ziehen(als Wärmetauscher) und das Wasser mit einer Pumpe durchschicken.Aber ,wie gesagt,einen konkreten Plan hab ich noch nicht.Bisher steht nur ein Kanonenofen aus einem alten Boiler in der Werkstatt und der funzt ganz gut.
 
Hallo Hoshy,
hast Du den Kanonenofen schon irgendwie an Deinen Teich angeschlossen? Oder heizt der erstmal nur die Werkstatt??? Was ja nicht unbedingt Deinen Fischen hilft... :shock:
 
Der Kanonenofen heizt nur die Werkstatt.Im Moment hab ich keine Koi mehr,da wir einen neuen Teich anlegen wollen.Für diesen hab ich dann eine Beheizung vom Filterkeller ins Auge gefasst.Für den Wärmetauscher werde ich mich noch mit einem Heizungsbauer beraten.Mal sehen was so möglich ist.
 
warum willst du es selbr bauen ? 50 l bierfass ist wohl kaum auf dauer feuertauglich und vom volumen her auch viel zu klein .

wenn du es vernünftig machen willst , wirst du kaum was einsparen können und hast den ganzen stress nicht .

kann natürlich auch sein, dass basteln dein hobby ist und das ganze dir spaß bereitet . das wäre sicherlich ein argument . kostenfaktor eher nicht .
 
Ich glaube derjenige der seinen Teich alleine gebaut hat ist schon auf eine gewisse Art und Weise ein Künstler und Bastler. Was soll daran schlecht sein etwas selber herzustellen??? In Bezug auf eine Teichheizung kann das ebenso von Vorteil sein. Es gibt doch viele Möglichkeiten die etwas taugen.
Zum Beispiel habe ich jetzt von einem Bekannten gehört, dass er seinen Teich mit einem alten Autowasserkühler als Wärmetauscher heizt. Den hat er einfach auf einen Gasheizstrahler gebaut.
Ich werde die nächsten Tage das Prinzip mal ausprobieren und das Ergebnis hier einstellen.
Viele Grüße an alle BASTLER!!! :wink:
 
Na ja,als gelernter DDR-Bürger benötigt man halt nur einen Plan und dann wird selbstgebaut/nachgebaut :wink: Von der Leipziger Messe wurden Prospekte von allen möglichen Produkten,die es in der DDR nicht gab,mitgebracht und dann ging es los.
 
Hoshy schrieb:
Na ja,als gelernter DDR-Bürger benötigt man halt nur einen Plan und dann wird selbstgebaut/nachgebaut :wink: Von der Leipziger Messe wurden Prospekte von allen möglichen Produkten,die es in der DDR nicht gab,mitgebracht und dann ging es los.

hy hoshy,

soll dann wohl heisen - die chinesen im eigenen land :oops:
 
Wir hatten doch nüscht...da wurde immer Hand angelegt,repariert und nachgebaut :wink:

Ich kannte jemanden der kaufte seine Trabant 1965 und meldete ihn 1991 ab. Fast 30 Jahre ein und das selbe Auto. Der ist sogar ausschließlich im Originalzustand geblieben und ist heute in meinem Besitz :D In der heutigen Wegwerfgesellschaft undenkbar
 
juergen-b schrieb:
Hoshy schrieb:
Na ja,als gelernter DDR-Bürger benötigt man halt nur einen Plan und dann wird selbstgebaut/nachgebaut :wink: Von der Leipziger Messe wurden Prospekte von allen möglichen Produkten,die es in der DDR nicht gab,mitgebracht und dann ging es los.

hy hoshy,

soll dann wohl heisen - die chinesen im eigenen land :oops:
Soll bedeuten:Man muß nicht alles kaufen.Die Idee umsetzen mit dem was vorhanden ist.Selbst kreativ werden.In der DDR gab es doch nichts also mußte man selbst tätig werden.Und dieses "Now How" ist eben im Osten noch weit verbreitet.
 
Andi McKoi schrieb:
hey kai uwe,

und geil sieht er auch noch aus!!! :thumright: er war rot, wenn ich mich nicht irre oder?

mfg andi

Nein Andi, du meinst dat Kupferteil(siehe Bild). Auch meiner allerdings ist an dem nichts mehr im Originalzustand. Der wurde zu 95% umgebaut auch wenn man es auf den ersten Blick nicht sieht.
 

Anhänge

  • Kupferteil 1.JPG
    Kupferteil 1.JPG
    101,2 KB · Aufrufe: 258
  • Kupferteil.jpg
    Kupferteil.jpg
    48,1 KB · Aufrufe: 258
Oben